Hallo,
ich habe letztes Jahr mit eurer Hilfe erfolgreich die Batterie meines E93 getauscht und dann mit BimmerLink neu angelernt.
FS oder sonstiges wurden damals nicht gelöscht.
Letztes Jahr bin ich dann aus familiären Gründen nur noch 3 Mal gefahren.
Beim letzten Mal Fahren kam es dann zu einem für mich erstmaligem Vorfall.
Das Auto war schön war gefahren und ich habe nach Ausfahrt aus einem Kreisverkehr das Pedal voll durchgedrückt.
Das DKG hat wie gewohnt auf Gang 2 zurückgeschaltet. Dann kam es bei geschätzt 6000 Umdrehungen rum zu einer Art Schlag und das Auto hing im Drehzahlbegrenzer.
Zeitgleich kam eine Check Control im Navi.
„Motor! Weiterfahrt möglich. Volle Motorleistung nicht mehr verfügbar. Vom nächsten BMW Service prüfen lassen.“
Ich hab das Auto dann in die Garage gefahren. Auf der Heimfahrt war die Leistung gleich Null.
Weil ich leider familiär viel um die Ohren hatte, habe ich es dann auch gleich eingewintert.
Jetzt habe ich am Wochenende mal den FS ausgelesen und war erstaunt, weil ich eigentlich mit Valvetronic oder Getriebe gerechnet hätte.
Allerdings sagt der FS unter anderem folgendes:
- Motor Elektronik
- 2774: 0x2774 Luftmasse, Plausibilität: Luftmasse zu hoch
- 2C57: 0x2C57 Ladedruckregelung, Plausibilität: Druck zu niedrig
- 2906: 0x2906 Ansaugluftsystem: Verdacht auf Undichtigkeit zwischen Turbolader und Einlassventilen
- 2BC1: 0x2BC1 Gemischregelung: Gemisch zu fett
- Aktivlenkung
- CE9C: Botschaft (Status DSC, ID=19E) von DSC PT-CAN
- 6140: Fahrerlenkwinkelplausibilitaet
- Getriebesteuerung
- 5A72: Sensor Versorgungsspannung: fehlerhaft
Das würde für mich wohl auf den Luftmassenmesser hindeuten.
Das Auto ist BJ2012 und hat etwa 37.000 km auf der Uhr.
Kann der Luftmassenmesser so einen Ruck im Fahrzeug verursachen und haltet ihr es als wahrscheinliche Ursache gemäß des Fehlerspeichers?
Ich bin um jede Hilfe und Einschätzung sehr dankbar.