Hallo zusammen,
ich habe mich bisher nur durch die Foren gelesen, aber nichts zu meinem Problem gefunden.
Ich habe letztes Jahr im August einen E93 325i mit N53 Motor in einem nahezu perfekten Zustand und ohne Probleme gekauft. Er hat jetzt ca. 130tkm auf dem Tacho. Das Auto läuft ruhig, hat keine Drehzahlschwankungen, Gasannahme und Leistung sind perfekt und kein Ruckeln, was bei vielen mit Startproblemen vorkommt was ich im Forum gelesen habe.
Allerdings hat er das Problem, dass er bei kälteren Temperaturen nach längerer Standzeit (meist über Nacht) schwer anspringt. anfangs dauerte es nur unwesentlich länger als sonst, was ich einfach auf die kältere Temperatur geschoben habe. Aber das Problem ist immer noch da (inzwischen wärmere Außentemperatur), und jetzt braucht er noch länger, es hört sich an, als ob er sich kurz verschluckt.
Dieses Problem war nach kurzer Standzeit nicht da, aber jetzt kommt es ab und zu vor.
Batterie und Lichtmaschine kann ich ziemlich sicher ausschließen, habe ich erst heute getestet.
Könnte es an der Hochdruckpumpe liegen? Wenn ja, kann man das herausfinden oder testen?
Ich bin echt ratlos und weiß nicht mehr weiter.