nach Reifentausch auf Hinterachse kein Tempomat, nur mit DTC

  • Hi,


    ich habe mir am Sonntag an so einem blöden Torpfosten einen Hinterreifen an der Flanke aufgeschlitzt.

    Zum Glück wollte ich gerade auf die Hebebühne und dort liegen auch unsere Winterreifen.

    Also schnell mit halbwegs Luft noch drauf und hinten die Winterräder drauf gemacht.


    Seitdem steigt der Tempomat ab über 100km/h aus. Bei 80 bis 90km/h geht er.

    Aktiviere ich das DTC bleibt auch der Tempomat drin.


    Initialisierung Reifenluftdruck ist erfolgt.


    Wenn ich mit Winterreifen fahre habe ich eine Abweichung vom Tacho zur GPS Geschwindigkeit von ca. 5km/h, habe ich die Sommerräder drauf sind es nur ca. 2km/h. Beide in Dimension 205/55 R16, einmal Continental Premium Contact und Bridgestone Blizzard.

    Durch die Kombination vorn Sommerräder, hinten Winterräder dreht sich somit die Hinterachse entsprechend 3km/h schneller.

    Reicht diese Differenz schon aus um durchdrehende Räder zu erkennen und Tempomat zu deaktivieren?

    Warum wird das nicht durch die Initialisierung behoben?


    Einen zufällig gleichen Defekt der ABS-Ringe zwecks Drehzahlunterschied schließe ich erstmal aus, a) sind deshalb die hinteren Achsen erst 2 Jahre als und b) half auch damals das DTC nicht lange weiter und irgendwann steigt das komplette ESC/ABS aus.


    Ich fahre vorn mit Luftdruck ca. 2,4, hinten 2,9 - denke drüber nach vorn weiter runter zu gehen, bis 2.0 ist ja noch Platz.


    Sommerreifen für hinten werden bestellt, bin dann gespannt ob es dann weggeht. Kann nur hoffen, weil sonst ist es ja blöd, irgendeinen Unterschied durch Abnutzung etc. hat man ja eh...


    Oder habe ich was bei der Reifeninitialisierung falsch gemacht? Da kann man doch nichts falsch machen...

    .
    Olaschir
    3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...

  • liegt am Unterschied.

    Die Initialisierung ist dafür nicht zuständig, die ist rein für die RPA und sonst nichts.

    So einen groben Unterschied vorne zu hinten erreichst du auch mit Abnutzung eigentlich nicht.

    Wenn deine vorderen allerdings jetzt noch 2mm haben und die hinteren jetzt neu kommen, dann wirst dein Problem wahrscheinlich beibehalten.

    Das sind dann ja meist je nach Reifen 5-6mm Profiltiefenunterschied.

  • Die hinteren haben ca. 6,5mm, die vorderen ca. 4,5mm (also nur 2mm Differenz) - und trotzdem sollten sogar die hinteren den geringeren Abrollumfang haben.

    halt 2 verschiedene Hersteller, sprich Auslegung in Sachen Toleranzen bei Herstellung trotz einheitlicher Größe.


    Habe das am Motorrad Duke 690, da paßt ein 160er Dunlop Sportsmart nicht richtig, weil dann der Reifen an Kettenschutz und sogar teilweise an die Kette kommt (mußte dann Rad etwas schräg montieren...). Reifen anderer Hersteller haben das Problem nicht. Die Sportsmart bauen einfach viel breiter.

    Das kann hier ähnlich sein zwecks Abrollumfang. Bandmaß würde helfen...


    Schade das da die Initialisierung nicht hilft, das die nur zur Drucküberwachung da ist.

    .
    Olaschir
    3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...

  • Ich denke mal mit den 2mm Differenz das ist fast egal.

    Ich hatte als Sommerreifen vorn 225/35 R19 drauf, und hinten 255/30 R19. Die sind auch nicht Gleich im Umfang.

    Winterräder waren vorn und hinten identisch.

    Wieso den Tempomat spinnt, das weiß ich auch nicht.

  • Hm. Ich hatte mal 2 verschlissene Michelin Winterreifen an der HA mit 2 Semperit ersetzt - die waren in Tests gut und werden von Michelin hergestellt.

    Lebensgefährlich. Das Auto fuhr, als ob ich Rollbretter und den Hinterrädern gehabt hätte. DSC blieb aber ruhig - kA warum.

    Aber 10 Minuten später kamen die nach vorne. Da gings.

    Versuch doch mal sowas.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich bin nun aus dem Urlaub zurück und habe mir meine 2, mit neuen Reifen (Conti Premium Contact 7) montierten, Räder abgeholt. Drauf gemacht - und - gleiches Problem. Kleiner Unterschied zu den Winterreifen, aber nur minimal (Tempomat brauchte vielleicht 2s, 3s länger bis er raussprang). Und es kam auch das Symbol Schleuder-Warnung, mit der Folge das er nicht weiter beschleunigen wollte. Das bei 120km/h im 6. Gang - beim 318er...


    Dann erstmal bissel gearbeitet und anschließend mit Diagnose Tool, welches die einzelnen Radgeschwindigkeiten anzeigt, los gefahren. Jeder Wert wird dort nach ca. 2 Sekunden aktualisiert, nach ca. 0,5s wird immer der nächste Wert aktualisiert. Bissel lahm, aber liegt vermutlich auch an der Bluetooth Verbindung zum ODB Adapter.


    Die Räder jeder Achse waren mit ziemlich gleichen Werten, die Achsen zueinander mit geringen Unterschied. Hinten mit mehr Geschwindigkeit (kleinerer Durchmesser) als vorn, aber so bei 1%. Durch die langsame Aktualisierung sieht man auch schön wie die Werte bei Änderung der Geschwindigkeit (bremsen/beschleunigen) nachhängen. Kreisbahn fahren war so auch schön, wie die äußeren Räder viel schneller drehen als die inneren.


    Ich habe versucht eine Strecke zu fahren, schön gerade aus, wo ich die Geschwindigkeit lange halten kann.

    Siehe da, bei ca. 105km/h, beim Raddrehzahl-Sensor HL wird auf einmal statt Geschwindigkeit "-1.00" angezeigt. Aha, da ist er also. Ich versuchte das zu reproduzieren, doch dann, auch bei einem anderen Sensor -1.00. Hm....


    Streckenwechsel, Landstraße wo man die Kurven mit knapp über 100 fahren kann, danach 2km lange Gerade mit sehr wenig Verkehr.

    Schön reproduzierbar, bei allen! 4 Sensoren in den Kurven statt Anzeige der Geschwindigkeit steht da "-1.00" - aber nur dann, wenn auch das ESP eingreift.

    Schalte ich auf DTC um - nichts. Es wird immer fein die Geschwindigkeit angezeigt, nie -1.00. Mehrmals die Strecke gefahren, mit ohne DTC, schön reproduzierbar.

    Hm.

    Vom Kumpel, KFZ Meister mit eigener Werkstatt, ordentliches Diagnosegerät bekommen.

    Aktualisierungsrate schon viel schneller (gefühlt 3 mal pro Sekunde bei jedem Wert).

    In den Kurven bei den Werten nichts auffälliges gesehen, da wäre Beifahrer hilfreich und bzw. hilft da die langsame Aktualisierung des Handy-OBD Tools. Dann mal die lange Gerade. Es zuckelt, Tempomat raus. Die Werte sehen aus wie kurzzeitig eingefroren.

    Was ist das? Steuergerät, Wackelkontakt an einem zentralen Stecker?


    Anmerkung: der eigentliche Grund warum ich damals auf die Hebebühne wollte, war das ich einem Geräusch nachgehen wollte. Klang als ob es von den Rädern hinten kommt. Wollte deshalb horchen und mit sachten Hammerschlägern hören ob man was hört, was lose ist im Bereich Handbremse. Ist dabei vielleicht Rost auf die Raddrehzahl-Ringe gefallen und stänkert jetzt rum? Hab ich aus Versehen was kaputt gemacht? Waren ja nur sachte Schläge, nicht mit Gewalt, aber...

    Jedenfalls hatte sich Wärmeschutzblech gelöst, das fest gemacht, Geräusch kam seit dem nicht wieder.


    Rumgerätselt was es sein könnte.


    Ich hatte vorher eure Beiträge gelesen, von MathMarc den Tip mit "wechsel doch mal vorn/hinten" im Ohr gehabt.

    Kumpel meinte was soll das schon bringen, ich gab ihm recht, wenn alle 4 Sensoren gleichzeitig keine Werte bringen.


    Ich dachte mir dann, noch habe ich ja eine komplette Werkstatt zur Verfügung, also rauf, in 10min die Räder vorn/hinten getauscht und los.

    Testfahrt, keine Probleme.

    120km nach Hause gefahren, keine Probleme. Tempomat bleibt immer drin.


    Die hinteren Rädern (mit den alten Reifen Continental Premium Contact 5 von 2018 und ca. 4,5mm Profil) drehen bei 120km/h ca. 1km/h bis 1,5km/h langsamer als die vorderen (mit neuen Contact 7, 7mm Profil) - haben also ca. 1% mehr Radumfang.


    Ich wollte den Radumfang messen, Bandmaß war nicht ausreichend, ging nur bis 1,5m. Die Räder haben mehr. Mein 28" Fahrrad hat ca. 2,05m - die sind viel größer als die Autoräder... Hätte zwar auch auf dem Boden mit Zollstock messen können, aber das fällt mir jetzt erst ein...


    Ist der BMW da sooo sensibel? Alles andere kann man ja somit ausschließen(?), es liegt wohl nur an den unterschiedlichen Reifendurchmesser - aber ca. 1%?.

    .
    Olaschir
    3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...