Sporadische Vibrationen während der Fahrt - Bremsen als Ursache?

  • Hallo zusammen,


    bei meinem E90 320i Bj. 2008 treten seit mehren Monaten sporadisch während der Fahrt starke Vibrationen auf (scheint von hinten zu kommen und dabei vibriert insbesondere die Heckscheibe stark). Problem tritt meistens erst so ab 120 / 130 km/h teilweise auf der Landstraße schon ab 70 oder 80 km/h auf und verschlimmert sich, wenn man weiter beschleunigt. Es tritt insbesondere auf, wenn man zwischendurch leicht abgebremst hat. Das Kuriose daran ist, dass es nach wenigen Minuten von selbst aufhört und dann auch längere Zeit nicht mehr auftritt (bei einer längeren Strecke neulich auf der Autobahn, war es am Anfang der Fahrt kurz da, danach für Stunden nicht mehr).

    Keine Fehlermeldung und Drehzahl, Spritverbrauchsanzeige etc. bleibt unauffällig.


    Vor wenigen Wochen war das Auto beim TÜV. Mehr als leicht unterschiedliche Bremswirkung wurde dabei nicht festgestellt und Auto hat TÜV bekommen. Danach war ich noch so in der Werkstatt und da hieß es, die Bremse hinten links sei das Problem und man sollte die Bremsen hinten entsprechend möglichst vollständig ersetzen: Bremsscheibe, Bremsbeläge, Sattel etc. - wobei die Bremsbeläge erst letztes Jahrerneuert wurden, was entsprechend bitter wäre.


    Macht das aus eurer Sicht Sinn und hatte hier vllt. jemand ein ähnliches Problem? Danke im Voraus

  • Wenn das Bremsbild auf den Scheiben schön ist, also die Scheiben bis zum Rand abgebremst sind und kein Rost-Rand vorhanden ist, kannst du auch nur die Scheiben tauschen.

    Aber ich könnte mir vorstellen dass der Schwimmsattel einfach festgegammelt ist und sich nicht mehr bewegt und die Vibration daher kommt.

  • Tritt der Schlag beim Bremsen auf?

    Oder nach dem Bremsen?

    Bei mir waren es die Scheiben die nicht rund gelaufen sind weil diese entweder verzogen oder dreck zwischen Narbe und Scheibe war.

    Ich habe beim Wechseln alles (auflagefläche der Radnarbe und am Sattel die Bremsbelagführungen) mit der eisenbürste geschrubbt/ mit akkuschrauber gesäubert und dünn mit Keramik Paste eingeschmiert.


    Deine fehlerbeschreibung hört sich an wie ein schwergäniger Sattel der nicht ganz loslässt und vielleicht heiß läuft und dann verzieht?

    Durch die Vibrationen werden die Beläge wieder auseinander geschlagen weshalb das Vibrieren nachlässt



    Mein Fehler Bild war ein starkes vibrieren beim Bremsen bei 80km/h und wurde vollständig beseitigt.

  • Bin zwar leider kein BMW-Fahrer mehr, lese aber immer noch gern hier mit.

    Ich fahre auf allen meinen Autos immer ATE.

    Vor kurzem hatte ich mal auf die Ceramic-Bremsklötze gewechselt (nur Vorn)-> für mich eine Enttäuschung.

    Bei starkem Abbremsen hatte ich auch starke Vibrationen.

    Bremsbild auf der Scheibe, Naja okay-fast nix.

    Die Klötzer-> furchtbar. Die sahen, wie 5 Jahre aus, und das nach 3 Monaten , sowie schneller runter.

    Nach gut 3 Monaten auf normale Klötzer zurück- bedeutend besser -> keine Vibrationen mehr.


    Du schreibst aber -> Hinterachse!

    Kardanwelle ( hat die nicht Ausgleichsgewichte an der Welle?????)

    Oder wie meine Vorredner, das Dreck auf der Scheibe, oder den Laufflächen von den Klötzern ist.

    Das sie dann beim Nichtbremsen nicht sauber zurück gehen?

  • Das kann auch von einem schwergängigen Bremssattel kommen. Der macht dann nach dem Bremsen (manchmal) nicht richtig auf. Die Scheibe wird dann heiß und verzieht sich. Versuche mal, wenn das auftritt, möglichst schnell und ohne starke Bremsung am Fahrbahnrand anzuhalten und prüfe, ob eine Bremsscheibe deutlich wärmer ist als die andern. Wenn es dieses Problem ist merkt man den Temperaturunterschied deutlich. Kann natürlich auch alles mögliche andere sein.

  • Versuche mal, wenn das auftritt, möglichst schnell und ohne starke Bremsung am Fahrbahnrand anzuhalten und prüfe, ob eine Bremsscheibe deutlich wärmer ist als die andern.

    So habe ich das auf einer Bundesstraße auch mal getestet (mit der Handbremse angehalten) - nix. Scheiben waren komplett kalt, aber die ATE Bremscheiben + Ceramic davor waren nach 3000 km krumm.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • So habe ich das auf einer Bundesstraße auch mal getestet (mit der Handbremse angehalten) - nix. Scheiben waren komplett kalt, aber die ATE Bremscheiben + Ceramic davor waren nach 3000 km krumm.

    Wie ich schon geschrieben habe, von den Ceramic war ich auch nicht begeistert. Scheiben waren okay- nur Klötzer Schrott.