Radlager hinten brummt / Wechsel

  • Mit der Frage meinte ich eher ob ich selber entlüften kann per Pedal oder Anstoß im System oder ob man bei BMW irgendwas besonderes beachten muss wegen den Steuergeräten. Grade die Schläuche hinten sollten super zu wechseln sein.

    Bin nicht unerfahren ;)

  • dann würdest auch wissen das man mit entlüften per Pedal auch den HBZ schrotten kann.

    Mit dieser Methode fährt er nämlich in nen Bereich rein den er sonst nicht nutzt.

    Kannst dir schnell die Dichtungen schrotten.

    Aber um deine Frage zu beantworten, Pedalstütze rein, Bremsschläuche wechseln und per Bremspedal entlüften ist möglich.

    Dem Steuergerät ist entlüften völlig egal.

    Super ist so ne Sache, meistens sind die Schläuche an die Leitung gegammelt und man dreht diese dann ab.

    Solltest also auch Bördeln können.

    Die sind ja im schlimmsten Fall jetzt 16 Jahre alt, da gammelt es dann gerne über die ganzen Winter die der gesehen hat.

  • Bitte dran denken: hinten sind das 4 Bremsschläuche, nicht 2. Die sollte man sich alle mal ansehen, sonst geht das spätestens in 2 Jahren von vorne los. Ich weiß nicht, welche der TÜV meinte.

    Die "inneren" kann man (aus der Erinnerung) besser bearbeiten, wenn der Hinterachsträger raus ist - es geht aber wohl auch so.

    Aber das Zeug rostet (selbst bei Garagenwagen wie meinem) derartig, da rechnet man besser mit Totalverlust und hat alles an Leitungen + Kleinkram neu da liegen, wenn man sich dran macht.


    Feststellbremse würde ich erstmal aufmachen und schauen, wie es da drinnen aussieht. Wahrscheinlich reicht es, mal alles sauber zu machen + neue Grundeinstellung.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Aber das Zeug rostet (selbst bei Garagenwagen wie meinem) derartig, da rechnet man besser mit Totalverlust und hat alles an Leitungen + Kleinkram neu da liegen, wenn man sich dran macht.

    Als ich Hinten die 4 Stahlflex verbaut bekommen habe, mussten die Leitungen auch neu,

    ein Aufdrehen hätten die nicht überlebt, die Anschlüsse waren einfach zu vergammelt :(

  • Als ich Hinten die 4 Stahlflex verbaut bekommen habe, mussten die Leitungen auch neu,

    ein Aufdrehen hätten die nicht überlebt, die Anschlüsse waren einfach zu vergammelt :(

    Standard so.

    Autos sind halt mittlerweile auch in die Jahre gekommen

  • Bei meinem 320d hing auf der Bühne bei der letzten HU hinten schon ein Tropfen Bremsflüssigkeit an der Leitung. Die haben mich nur heimfahren lassen, weil ich als "Stammkunde" bekannt bin und weil bei einem "Gewalttest" zu zweit nach abwischen des Tropfens kein erneuter Austritt feststellbar war. Ein Prüfer saß im Auto und drückte mit maximaler Gewalt die Bremse, der andere kuckte von unten mit der Taschenlampe ob an der Stelle nochmal neue Bremsflüssigkeit austritt. War nicht der Fall. Aber war damals schon grenzwertig. Das Ersetzen "aller" Stahl-Bremsleitungen ist ein ziemliches Gefrickel. Habe damals zum Glück eine Werkstatt gefunden, die das ordentlich und für angemessenes Geld gemacht hat. Die Stahlleitungen gibt es bei BMW vorgebogen, insbesondere bei den beiden Vorne ist das nützlich, die schauen schon aus wie abstrakte Kunstwerke. Bilder hatte ich mal >hier< gezeigt.