320D, E91, BJ2007, 163PS, 460.000km pflegen oder verkaufen

  • Guten Tag,

    ich habe einen 320D Touring E91, BJ2007, 163PS, mit nunmehr 460.000km auf der Uhr.

    Das Fahrzeug hat alles und tut alles was es soll. Muss aber nächstes Jahr wieder zum TÜV.

    Ich plage mich nun seit einiger Zeit mit der Fragestellung ob ich das gute Stück nun weiter pflegen oder verkaufen sollte.

    Hat jemand einen Rat was ich auf jeden tun sollte/müsste um das Fahrzeug zu erhalten und auch nächstes Jahr wieder über den TÜV zu kriegen.


    Gruß Uli

  • Regelmäßige Wartung, vor allem Ölwechsel inkl. Getriebe, und alle technischen Mängel beheben…eine Glaskugel wird hier niemand haben.

    Bei dem km-Stand wirst du wahrscheinlich auch eher nicht mehr viel für bekommen. Fahren bis irgendwas ansteht, was sich dann nicht mehr lohnt zu reparieren, wird also nicht die schlechteste Option sein.

  • Sehe ich auch so. Jeder Käufer wird bei dem Tachostand das schlimmste vermuten, selbst wenn das Auto da steht wie aus dem Ei.

    Wenn nichts großes dran ist, weiterfahren.

    Beim TÜV-Termin sieht man dann weiter.

    Ich hab selbst so ein Ding, das fahre ich aktuell auch mal noch weiter.

    Aber wenn nicht mehr, geht der hier wahrscheinlich als Teilespender weg. Ich hab keinen Nerv, mir von 200 Leuten erzählen zu lassen, dass das Ding nichts mehr wert ist und er ein Samariter, der sich selbstlos darum kümmert, wenn man ihm das Ding schenkt.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hat jemand einen Rat was ich auf jeden tun sollte/müsste um das Fahrzeug zu erhalten und auch nächstes Jahr wieder über den TÜV zu kriegen.

    Habe selbst so ein Langzeitexperiment 320d LCI 2009 N47. Geht gerade auf die 410 TKM zu. Motorölwechsel meistens nahe an der CBS Anzeige (das waren meist um die 25-30 TKM), manchmal etwas früher, je nachdem wie es zeitlich gepasst hat. Die Serviceanzeige wurde beim Motoröl aber nie überschritten. Anfangs BMW ÖL später Aral 0W40 Gibt es leider nicht mehr. Nur letztes Mal habe ich gesündigt und Ölreste aus meiner Werkstatt reingekippt. (War überwiegend 10-15 Jahre altes Mobil 1 5W50, damit läuft er auch gut und mechanisch leise). Getriebeöl (Manuell) und Diff Öl ist noch das erste. Vor einem Jahr war ich kurz davor ihn wegzuwerfen, da waren Bremsleitungen durch und der HA Träger elend verrostet. Habe Träger und Unterboden soweit es mit Auffahrrampen ging selbst entrostet und mit Seilfett konserviert. Und Bremsleitungen v+h (die Stahlleitungen und die Gummileitungen) in der Werkstatt wechseln lassen (das ist ein ziemliches Gefrickel). Der 320d läuft immer noch gut, nennenswerte Defekte hatte ich die letzten 15 Jahre nicht. Steuerkette ist noch die erste. Den behalte ich als Winter/Schlechtwetterauto, bis es nicht mehr geht.


    Wenn du in einer "streusalzreichen" Gegend wohnst, würde ich nach Rost suchen und konservieren. Aber nicht zu intensiv suchen, da findet man u.U. mehr als einem lieb ist ;) , der E9x verbirgt das gut. Ansonsten würde ich einfach normale Wartung durchführen und fahren. Wenn nächstes Jahr bei der HU was nicht passt, sagt der TüV dir das schon und dann kannst du entscheiden ob eine Reparatur sich für dich rechnet oder nicht.


    Gruß

    Marcus

  • Fahr ihn einfach weiter. Geld zahlt Dir bei der Laufleistung keiner mehr. -Es ist halt immer die Frage: Wieviel muss ich ggf. in einen gebrauchten Nachfolger stecken, den ich nicht kenne und wieviel spare/bezahle ich für Instandhaltung und Reparaturen, wenn ich mein mir bekanntes Auto weiterfahre, bis es eben nicht mehr geht.

    Mein E91 hat jetzt über 320tkm runter und ich bräuchte langsam mal einen neueren Fahrersitz. Ansonsten ist das Auto prima. Demnächst werde ich mal wieder die Rostansätze bekämpfen, den Hilfsrahmen hinten ausbauen, komplett neu lagern und lackieren und den Karosserieboden darüber entrosten und konservieren. Und dann? Ich plane das Auto solange weiterzufahren, wie es nur irgendwie geht. Klar hätte ich gerne einen Fünfer mit Komfortsitzen und dem guten alten M57 Diesel, aber solange mein E91 fährt und ich ihn immer noch schick finde, bleibt er. Alles andere wäre pure Verschwendung.


    Und nun: Ein gutes Händchen bei der anstehenden Entscheidung!

    Herr der vielen Baustellen und Meister des Provisoriums. :24-wbb4-cursing:

  • So lange es geht, weiterfahren. Ich habe das bei meinem E39 auch gemacht, der jetzt mit 26 Jahren und über 408.000 km für den nächsten TÜV eine ordentliche Investition nötig gemacht hätte. Für das Geld habe ich mir jetzt den relativ guten E90 als Ersatz geholt, der E39 ging dann nur noch als Schlachtfahrzeug weg..