Versicherung liegt daran, da die Teile so utopisch teuer sind wenn nen Kaskoschaden ist.
Steuer kommt auf den CO2 Ausstoß, je höher die Abgasnorm desto geringer ist quasi die Vorgabe.
Alles was über der Vorgabe ist, ist quasi sowas wie Strafsteuer.
""
Versicherung liegt daran, da die Teile so utopisch teuer sind wenn nen Kaskoschaden ist.
Steuer kommt auf den CO2 Ausstoß, je höher die Abgasnorm desto geringer ist quasi die Vorgabe.
Alles was über der Vorgabe ist, ist quasi sowas wie Strafsteuer.
Danke dir. Gerade bei der Steuer, ich beschwere mich nicht, finde ich das halt interessant.
Meinem 525tds hat das damals das Genick gebrochen, da der immer teurer wurde & völlig utopisch teuer wurde. Hier ist es anders herum: Euro 5 ist deutlich günstiger als Euro 6…
Mit der Versicherung: das klingt sogar mal logisch, aber sollte nicht dagegen stehen dass unsere alten Schätzchen dann von Chaoten gefahren werden, mittlerweile, die die Unfallrate der Modelle nach oben treiben?
Egal. Soll mich gerade mal nicht abhalten, aber störend ist es zweifelsfrei.
Bin schon sehr auf die Neuerungen gespannt. Mitgefahren bin ich schon ein paar mal, vom Hocker gehauen hat mich da auf Anhieb nix…
wenn ich meinen ehemaligen e90 325d N57 Euro 5 mit meinem jetzigen f11 530d xdrive LCI Euro 6 vergleiche, dann sind das 33€ mehr an KFZ Steuer.
Das ist jetzt nicht die Welt.
Wäre es kein xDrive, würden die wahrscheinlich sogar gleich kosten.
Teilepreise sind halt echt immens in die Höhe gegangen, alleine eine neue Frontscheibe inkl. Einbau bist beim F11 zwischen 1400-1500€.
Das ist dann aber noch die normale Scheibe und keine Klimakomfort.
LED Scheinwerfer bei verschiedenen Herstellern, kostet das Stück teils 4000-6000€.
Ein Wildschaden z.B. wo Stoßstange, ein Scheinwerfer, Kotflügel und Motorhaube neu muss, da bist sehr sehr leicht 5 stellig.
Mein M57 kostet auch 463,- im Jahr. Das ist aber ok, da der sonst "nichts" kostet. Selbst wenn mal was dran kommt - den Top-Scheinwerfer (Bi-Xen+Kurvenlicht) bekommt man in der Bucht für 500,-. Ansonsten gibt's ja inzwischen auch alles gebraucht. Solange der nicht wirklich anfängt rumzuzicken, ist das damit ok.
Ist halt ne alte Karre, aber sie fährt ja (noch).
Hab trotzdem mal wieder nach einem Ersatz geschaut. F11 - eigentlich gut, wenn man ihn jetzt schon hat, aber kaufen... naja. Ich fahre den dann ja gerne wieder einige Jahre. "Schöne" 30d fangen bei 18k an, das ist bei bald 10 Jahren und oft Laufleistungen in Richtung 200 Tkm auch ne Ansage. Und dann noch oft Euro 5 - siehe Umweltzonen. G31 530d hatte ich mal ins Nachbarforum geschaut - wenn du da wegen einem Riss im DPF durch die AU fällst, bist du gleich mal 4k los für den Schrott. Zum Teil sind das junge Autos, Bj 20/21 oder so. Wer weiß, was da sonst noch lauert. Dafür 25 - 35k? Für das Auto an sich vollkommen ok, aber ob's dabei bleibt, ist halt die Frage. Muss mich mal noch weiter einlesen. Erstmal klingt Euro 6 Diesel aber nicht nach einer guten Idee, wenn man nicht zufällig ne Werkstatt hat.
G31 530e - Videos geschaut: erstmal nicht schlecht, die Ruhe auch, aber die Batterie ist winzig. Real 30 km, im Sommer mal 40 mit sanftem Fuß. Das ist ok zum Einkaufen, aber bringt auf Langstrecke auch nix, da fängt die Kiste an zu saufen. Kannst du auch knicken. Analog G20 natürlich, die Motoren sind ja die gleichen.
Keine Ahnung. Ich komme bei jeder Runde wieder beim i4 raus. Der hat auch seine Macken, aber zumindest beim Antrieb ist dann erstmal Ruhe.
ein 10 Jahre alter F11 kann keine Euro 5 haben.
Ab 2014 haben die spätestens alle Euro 6.
Für einige Motoren war die Umstellung in Serie sogar schon 2013.
Kannst bei Euro 6 halt Glück haben, dass er kein AdBlue hat. Vermutlich nicht als 6-Ender, aber… Glück kann man ja auch finden 😇
Ich hab mir das für die Runde „danach“ überlegt. Neue Klasse klingt spannend, aber bis die draußen & 3-4-5 Jahre alt sind… das wird kernig 😂
Für ein Auto mit 10 Jahren und 200tkm noch viel ausgeben wäre auch nicht meins. Fürs Wochenende ist mal ein Besuch beim Händler geplant, angemeldet, mal schauen was sie dort zu zeigen haben.
Parallel überlege ich, den E91 nochmal „fitter“ zu machen. Frischer Turbo, CarPlay. Wenn er eh in der Familie bleibt.
Kannst bei Euro 6 halt Glück haben, dass er kein AdBlue hat. Vermutlich nicht als 6-Ender, aber… Glück kann man ja auch finden 😇
kannst deaktivieren wenn es Probleme macht.
Macht für die AU keinerlei Unterschied.
So war „Glück finden“ gemeint 😁
Im LKW funktioniert es leidig, aber im PKW muss ich das nicht probieren. Die Motoren sind an sich ja gesund, durch sowas holt man sich dann so einen „Würfelbecher des Grauens“ ins Haus. Auf solche Spiele hab ich keine Lust.
Gibt es das eigentlich noch dass man Reifen mit mehr Querschnitt in die Radhäuser bekommt? Alpina hatte das immer, die echten M-Fahrzeuge ja auch.
Klingt wieder toll, ein neues Auto vor dem ersten gedachten Meter schon zu ändern… Aber was hilft es 😁
ab F Modell haben die Autos von Werk aus größere Querschnitte.
Ok, das mit dem Euro 6 beim F11 hatte ich dann nicht wirklich im Blick. Ein Problem ist sicher, dass viele Händler nicht wissen, was sie da stehen haben, und das dann oft falsch angeben - da kannst du dann filtern was du willst. Ich hab definitiv schon 2015er F11 mit Angabe Euro 5 gesehen.
Mir geht es wie gesagt um die AU. Ich kenne die Probleme rund um DPF und AGR ja zu Genüge, aber beim E9x mit Euro 4 kann man das noch "regeln". Da ist die Luft bei Euro 6 schon dünner - entweder die Kisten meistern das recht zuverlässig, oder das Thema ist durch. Bei so einer Kiste fange ich nicht mit 4k für'n DPF an oder ähnliche Scherze (ok, das war der G30 Preis, aber sinngemäß...). Dann kann ich gleich was jüngeres kaufen.
Das mit dem AdBlue wäre mir noch egal - aber laufen muss das (mit ordentlicher penibler Wartung natürlich). Das ist ein Daily, kein Schrauberhobby. Verfügbarkeit >99%. Bis auf den DPF hat mein E91 das eingelöst. Klasse Auto. Den in jünger...