ST Gewindefahrwerk

  • Wie man hier ständig liest hat die eingestellte Höhe nichts zu tun mit einem möglichen Schleifen...


    Das ist die Theorie und wenn man überlegt, SOLLTE die Tiefe nichts mit Schleifen oder nicht Schleifen zu tun haben. Trotzdem habe ich schon häufig die Erfahrung gemacht, dass es je nach Höhe nicht schleift oder eben doch schleift. ?(


  • Das ist die Theorie und wenn man überlegt, SOLLTE die Tiefe nichts mit Schleifen oder nicht Schleifen zu tun haben. Trotzdem habe ich schon häufig die Erfahrung gemacht, dass es je nach Höhe nicht schleift oder eben doch schleift. ?(


    Das liegt dann einfach am Federweg, schleifen würde es immer aber wenn man höher ist gibt es halt oft nicht die Verhaltänisse wo das Fahrwerk derartig einfedert.


    Zudem ändert sich beim Einfedern der Sturz, weshalb bei höherem Fahrwerk die Sturzänderung bis zur gleichen Tiefe anders ist Daher hast du schon recht, dass es in der Theorie nichts ändert, aber praktisch schon mal passiert.

  • Ich habe gestern auch mein ST X bekommen (es gibt leider keine andere Variante für Allrad).
    Seit heute Abend ist meiner bei der M-Klinik in Siegburg und ich kann ihn morgen nach der Arbeit abholen.
    Bilder wird es sowohl hier als auch auf der Tunero Facebook-Seite geben.

  • Mal ein kleiner Nachtrag zu meiner Problematik mit dem ST XTA an meinem E90:


    Hinterachse:
    Problematik hat sich erledigt.
    Nachdem ich bei KW war und die die hinteren Stützlager gegen neue getauscht haben und zwischen Verstelleinheit und Karosserie ein wenig Gummiepuffer gepackt haben,
    ist nun an der Hinterachse komplett Ruhe angesagt und ich bin zufrieden.


    Vorderachse - Tiefe:
    Auch nun, nach einigen tkm Fahrt, hat sich das ganze nicht sehr gesetzt.
    Ich komme nach wie vor auf mindestens 310mm Radmitte Kotflügel bei 0mm Restgewinde.
    Aber bin auch damit mittlerweile recht zufrieden, denn die 310mm harmonieren recht gut mit den M163 und den 315mm an der HA :D


    Vorderachse - Klappern:
    Also das Klappern an der Vorderachse ist geblieben, liegt aber wie beschrieben an den Uniball-Domlagern.
    Hat mich zu Beginn sehr gestört, aber man gewöhnt sich bekanntlich ja an vieles und mittlerweile fällts mir nicht mehr auf, nur auf extrem besch****nen Strecken.
    Da ich aber geringeren Sturz fahre als mit den Serienlagern und evtl noch ein wenig negativer gehe, bleibt bei mir alles drin so wie es ist ;)


    Fahrwerk - TÜV:
    Mit der Vorderache gab es beim TÜV sogar nochmal Probleme (lag aber am unfähigen TÜV-Prüfer),
    denn die im Gutachten angegebenen 195mm zischen Verstellring und erster karosserieseitiger Verschraubung führen wie beschrieben zu einem Abstand von 375mm zum Koti und somit zu einer Höherlegung :whistling:
    Mit den beim TÜV vorgestellten 325mm kam ich natürlich auf nur 145mm zur Schraube... Das war für den Prüfer ein Weltuntergang, da er nicht einsehen wollte, dass in diesem Fall der Abstand zum Kotflügel maßgebend ist.
    Er fing an mit "Bla bla ... geringer als 195 darf es nicht sein, Federrate ... Belastung der Federn ... nicht erlaubt seitens KW ... "
    Naja ich hab direkt wieder den Herrn Coring von KW angeschrieben, dem das Ganze geschildert, er bescheinigte mir, dass es natürlich mit den Maßen passt und dann war der Prüfer zufriden und hats endlich eingetragen.


    Support KW:
    Also ich für meinen Teil bin sehr zufrieden!
    Alle meine Anliegen wurden behandelt und Kontakt klappt wunderbar.


    In Summe bin ich mit dem Fahrwerk letztendlich recht zufrieden, werd es wohl an der VA und HA noch 1-2 Klicks weicher stellen.
    Dann Schluckt es trotz der Tiefe evtl noch ein bisschen mehr weg und ist fahrtechnisch genau so wie ich es will und brauch :thumbup:

  • Dann bitte auch mal hier Gewindefahrwerk Bilderthreat... mal nen paar Infos/Fotos von den ST-Leuten... :thumbup:

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

  • Gesagt getan, wobei ich wegen den Abständen nochmal genau messen muss sobald ich eine wirklich ebene Fläche finde :D

  • Wochenlang nix anderes als das AP-Performance Gewindefahrwerk im Kopf gehabt und mich informiert.
    Nun ist es doch das ST X Gewindefahrwerk geworden. Mehr fürs Geld. Werde auch hier in den nächsten Wochen berichten, wie es bei mir so geworden ist. :) ( Längere Lieferzeit )

  • Wochenlang nix anderes als das AP-Performance Gewindefahrwerk im Kopf gehabt und mich informiert.
    Nun ist es doch das ST X Gewindefahrwerk geworden. Mehr fürs Geld. Werde auch hier in den nächsten Wochen berichten, wie es bei mir so geworden ist. :) ( Längere Lieferzeit )


    War bei mir genau so. Habe dann die Sammelbestellung hier genutzt und auch das ST genommen. Werde auch mal berichten, wenn ich es nächsten Sommer zuammen mit den neuen Breyton verbaut und eingetragen haben.

    LED Corona Lichter
    LED Innenraumbeleuchtung
    Door Lights mit M/// Performance Logo
    Scheiben Folierung
    19" Felgen Breyton Race GTS2
    ST X Gewindefahrwerk
    weiße Blinkerlichter

    M-Heck
    Evtl. Sportsitze

  • Zitat

    War bei mir genau so. Habe dann die Sammelbestellung hier genutzt und auch das ST genommen. Werde auch mal berichten, wenn ich es nächsten Sommer zuammen mit den neuen Breyton verbaut und eingetragen haben.


    Die Kombination kann ich nur empfehlen ;)

  • Hallo zusammen, bitte köpft mich nicht, wenn ich jetzt nicht alle 23 Seiten komplett gelesen hab...;-) Ich habe auch vor, mir ein ST Gewindefahrwerk zu holen. Ich schwanke aber zwischen STX und STXA. Kann jemand was zur Härte des STX sagen? Ist das ausreichend oder empfielt sich doch die Härteverstellung?


    Danke und Gruß. Wolfgang