Ich habe auch das ST X vor kurzen eintragen lassen. Hab es auf die maximale Tiefe für e91 eintragen bekommen. 325mm vorne wären das eigentlich. Der Prüfer hat 315mm gemessen und gesagt ich sollte in meinem Interesse doch besser noch 'n cm hoch drehen, die Polizei wird das nicht so locker sehen. :cool:
Die 315mm gehen in den meisten Fällen problemlos, lediglich die flaps/windabweiser vor den Reifen schleifen gerne mal im Parkhaus oder im verkehrsberuhigten Bereich an den huckeln. Hört sich brutal an, ist aber halb so wild...
Also einbauen und glücklich sein

ST Gewindefahrwerk
-
-
ich würde das FW mit der max. Tieferlegung vorführen und abnehmen lassen.
bei der Prüfung fragen ob er Dir den Verstellbereich mit einträcht,
dann kannste später in dem Bereich (hier 30 mm) hoch drehen.Überprüfung und ggf. Korrektur der SW Einstellung nich vergessen (inkl. Nebler, falls vorhanden)
zudem dürften sich vermessungsrelevante Daten, hier speziell der Sturz an der HA,
bei max. Tieferlegung am meisten auswirken.ferner sind einige einzuhaltende Masse bei den LTE (beim E9X zwar weniger, aber allgemein) relevant,
zB Unterkante der Lichtaustrittsfläche der SW mind. 500 mm, Kennzeichenhöhe und, falls vorhanden,
Höhe des Kugelkopfes einer AHK.wenn da alles bei max. Tieferlegung passt dann auch wenn Du 30 mm höher drehst.
eine erneute Vermessung bei Ausnutzung des max Verstellbereichs sollte erfolgen.
-
Verstehe ich das jetzt richtig, dass ich es nur verstellen darf (also auch höher), wenn mir der Prüfer die maximale Tiefe und einen Verstellbereich einträgt?
-
Hallo Zusammen,
ich habe mich jetzt für ein ST X Fahrwerk entschieden. Das Fahrwerk ist schon auf dem Weg zu mir.
Da ich es möglichst bald und ohne Verzögerung einbauen lassen möchte, quält mich eine Frage.....Brauche ich noch Spurplatten oder kann ich es auch ohne Spurplatten einbauen lassen?
Fegen bzw. Reifen wären:
VA: M313 19x8J mit 225/35 R19
HA: M313 19x9J mit 255/30 R19Es wird eine Tieferlegung von VA/HA von 30mm/20mm angestrebt.
Vielleicht hat ja schon wer mit dieser Kombination Erfahrung und kann mir Infos geben.
Am liebsten würde ich es ohne Spurplatten verbauen.Im Gutachten steht übrigens:
"Es bestehen keine technischen Bedenken gegen die Verwendung aller serienmäßigen Rad-/Reifenkombinationen"Frage ist nur ob das wirklich stimmt.
-
Hallo Männers. Habe mir auch das ST XA Fahrwerk sowie H&R Stabis und alle M Fahrwerksteile wie Streben Querlenker etc. einbauen lassen. Möchte die Härte noch etwas ändern. Geht das im eingebauten Zustand vorn und hinten? Kann jemand ganz kurz sagen wie.
Fahrzeug E92 Fahrwerk ST XADanke
-
am dämpfer - siehe anleitung.
-
Du musst auf jeden Fall an die Stoßdämpfer ran.
Vorne geht noch ganz Easy, indem du die Staubkappe entfernst und dann mit dem Schlüssel die Härte verstellst.
Hinten wird das komplizierter, weil du die Innenverkleidung im Kofferraum teilweise demontieren musst. -
Du musst auf jeden Fall an die Stoßdämpfer ran.
Vorne geht noch ganz Easy, indem du die Staubkappe entfernst und dann mit dem Schlüssel die Härte verstellst.
Hinten wird das komplizierter, weil du die Innenverkleidung im Kofferraum teilweise demontieren musst.Danke dir. Hinten ist nicht das Problem da ist meiner leer geräumt
.
Staubkappe vorn? Meinst du die direkt an der Dämpferstange? Ist die Verstellung direkt am Dämpfer oder Oben wie an der Hinterachse?MfG
-
-
Exakt.
Da, wo die Domstreben quer drüber befestigt sind. Evtl musst du die lösen und etwas zur Seite drücken