ST Gewindefahrwerk

  • Daumen hoch für Tunero!
    Hoffen wir auf ein gutes Ende.

    So solls sein! Hatte auch nur netten Support dort.


    Den Ein- und Ausbau musst du aber zahlen!?

    War auch meine Frage, darauf bleibt er mit Sicherheit sitzen.


    So Update:


    Ich bekomme von KW zwei neue Dämpfer und muss die alten zurück schicken, da offenbar auch dort noch kein Fall dieser Art bekannt ist. An dieser Stelle muss ich auch noch mal Tunero.de loben und empfehlen, weil sie wirklich einen tollen Support bieten :thumbup:

    Und was ist mit der/den Feder(n), dachte da setzt auch schon an? Könnte man ja mit anbringen ;)

  • Ja, der Ein- und Ausbau geht auf meine Kosten, aber mach ich eh selber.


    Die Federn habe ich nicht reklamiert, das ist normal. Da müsste ich bei jedem Reifenwechsel die Federn tauschen :D

  • Kurze Frage an die Experten..


    stehe kurz davor ein ST Gewinde Fahrwerk zu kaufen..es soll entweder das ST X werden oder das ST XA Gewinde.


    Meine Daten:


    BMW E91 330i 258PS


    Bj 2006 d.h. KEIN Facelift


    ich habe das M-Fahrwerk
    und die originale Mischbereifung in 225/40/18 vorne und 255/35/18 hinten.


    Dazu noch vorne 12mm und hinten 15mm Spurplatten drauf.


    Es soll def ein ST Gewinde werden.


    meine Frage ist jetzt nur welches?


    Die frage zu der Härte!


    Reicht die Härte von dem ST X Fahrwerk oder aufgrund der Spurplatten sollte es das ST XA sein..ich mag es etwas sportlicher als das originale M Fahrwerk haben.


    Evtl kann mir jmd von euch was dazu schreiben...


    Ich will def nicht ziehen , bördeln o.ä.


    er soll danach auch nicht schleifen.


    Gruss

    E91 330i Le-Mans- Blau Metallic
    mit fast allem Schnickschnack, wo ich derzeit noch nicht richtig durchsteige...

  • Also, ich kann nur sagen, mein XTA ist seit Anfang 2015 verbaut, hat natürlich auch den Winter gesehen und sieht aus wie neu. Und wurde nicht eingefettet! Ich hatte auch ein KW der allerersten Serie in meinem E36. Das war 10 Jahre in 2 E36 im Einsatz. Natürlich wurden mal Dämpfer gewechselt, aber die damals noch lediglich verzinkten, edelstahfreien Gehäuse waren in gutem Zustand. Irgendwas muss bei dem hier gezeigten Beispiel passiert sein...normal ist das wirklich nicht...


    Gruss

  • Ich denke bei den korrodierten Dämpfern liegt ein Mangel in der Verzinkung vor.
    So sollte ein verzinktes Bauteil definitiv nicht nach einem Winter aussehen.


    Im Gewindebereich bei häufiger Verwendung evtl., das Gehäuse allerdings nicht.

    BMW e90 320d | 2009 | LCI | Saphirschwarz | ///M-Paket | Xenon :love:
    Performance PowerKit | Bremse | ESD | Nieren | PP 269 | Handbremshebel | Schaltknauf | Diffusor | Diffusoreinsatz Carbon |
    Alcantara Lenkrad 1 V2 mit Display | Carbon 2 Heckspoiler | Domstrebe Alu | Pedalauflagen | Spiegelkappen Carbon | Seitenschweller |
    Frontstoßstange | Kühlluftpaket

  • apropro einfetten vor dem winter,
    womit fettet ihr das ein?


    Optimal is Bootsfett:


    Motoröle, Additive und Autopflege von LIQUI MOLY
    Motoröl, Additive und Autopflege von LIQUI MOLY, dem Schmierstoffspezialisten aus Ulm. Mit über 4000 Artikeln für jedes Fahrzeug auf der Welt die exakt…
    www.liqui-moly.de