knarzen im Innenraum lokalisieren und beheben

  • Versuche mal auf die Tachoscheibe zu drücken?! Bei mir war es der Tacho...

    Habe mal geschaut, Tacho samt Scheibe sitzen bombenfest. Ich konnte da nichts drücken, und das Geräusch bleibt.

    Ich glaube, dass ich ein ähnliches Geräusch habe. Mir scheint es so, als wäre es das Fahrerfenster.

    Nur wenn das Fenster geschlossen ist, oder auch wenn offen? Wenn geschlossen wird die Scheibe zumindest oben ja recht fest eingeklemmt. Dann könnte sie eigentlich nur unten in der Führung vibrieren, oder am Hebemechanismus. Das wäre echt :cursing:

    Das ist meistens die beflockte Türdichtung die an der A-Säule und Dach anliegt. Carbaflo schafft da abhilfe

    Die beflockte Türdichtung kann vibrieren? Ist die nicht viel zu weich? Zumindest die Frequenz erscheint mir dafür zu hoch. Auf der A Säulen Verkleidung habe ich auch vergebens rumgedrückt. Ich habe eigentlich schon auf ALLEM rumgedrückt.




    Ansonsten: immerhin habe ich ein anderes Geräusch identifiziert: ein leises "uuuuhhhhh", das - so war zumindest mein Eindruck - lange Zeit nur beim Bremsen aufgetreten ist. Inzwischen ist es fast konstant, und ich hatte schon die Vacuumpumpe im Verdacht. Im Motorraum konnte ich nur nie was hören. Seit heute ist klar, warum: es ist der (Innenraum) Lüftermotor. Der letzte hat gequetscht, deswegen fiel mir das nicht auf... Wahrscheinlich wurde beim Bremsen das Lüfterrad durch die Fliehkraft verlagert und fing mit dem Geräusch an. Filigrantechnik. :wacko:

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Wenn das Fenster vollständig geschlossen ist. Hört sich so an als würde das Fenster nicht richtig in der Schiene sitzen.
    Mir ist es momentan einfach zu blöd das alles da auf zu machen... deswegen fahr ich so rum :pinch:

  • In der unteren Führung in der Tür sitzt sie ja auch nicht mehr. Dass sie in der Führung im Fensterrahmen zu Spiel hat, glaube ich fast nicht. Eher, dass was bei der Anbindung an den Hebe Mechanismus etwas nicht stimmt.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Habe ein "vibrieren/rattern" im Bereich Beifahrertüre aber nur im Stand.
    Dieses Geräusch hört auf wenn man:


    -Schiebedach aufmacht
    -irgendeine Tür aufmacht
    -Kofferraum aufmacht
    -Lüftung abschaltet


    Es kommt aber definitiv aus dem bereich Tür, also nicht aus dem Lüftungsgitter etc... Die Gummis habe ich schon mit BMW Gummipflege eingeschmiert, ohne Effekt. Sollte ich mal Teflon Spray probieren, oder ist es was anderes? Habt ihr ne Idee?

  • Habe ein "vibrieren/rattern" im Bereich Beifahrertüre aber nur im Stand.
    Dieses Geräusch hört auf wenn man:...


    Ich vermute dass sich die Schallisolierung der Tür gelöst hat und diese flattert bzw. vibriert. Meist merkt man so etwas nur wenn Wasser im Fußraum ist.
    Wenn es das sein sollte, einfach den losen Kleber entfernen und bspw. mit Sikaflex neu verkleben.


    siehe http://www.leebmann24.de/bmw-e…0&hg=51&btnr=51_5851&vin= (Nr. 15)

  • So, ich habe jetzt die Interieurleiste rausgebaut, Klimabedienteil rausgebaut, Radioblende samt Bedienteil für Sitzheizung ausgebaut und ALLES, wo der Verdacht des Verursachers für das Knarzen/Quietschen bestand, mit Filzgleitern bzw. Moosgummiband beklebt!
    Jedoch erfolglos...! An alle Mitleidenden bzw. besser, diejenigen, die das Problem ev. schon behoben haben, wo GENAU muss ich noch was gegen bzw. rankleben, um das knarzen weg zu kriegen???
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160419/temp/dvbgah3w.jpg]

  • Wenn das Fenster vollständig geschlossen ist. Hört sich so an als würde das Fenster nicht richtig in der Schiene sitzen.
    Mir ist es momentan einfach zu blöd das alles da auf zu machen... deswegen fahr ich so rum:pinch:

    Genau dieses Problem habe ich momentan auch.... auf beiden Seiten -.-


    Es hört sich wirklich so an, als würde das Fenster auf Fahrer- und Beifahrerseite nicht richtig sitzen.
    Aber es ändert sich nichts, auch wenn man das Fenster etwas auf macht, gegen drückt etc. .


    Vor Kurzem habe ich die Türgummis eingefettet (die großen Dicken), und alles andere (Dekoleisten, "Fensterführungen", restliche Gummis) dann mit PTFE-Spray behandelt.


    Hierdurch sind div. Klappergeräusche (z.B. auf Höhe der Schulter, als wenn es von der Gurtführung kommen würde) verschwunden,
    aber dieses letzte Klappern ist nun noch da.


    Das Geräusch tritt in der Region Lautsprecherdreieck, seitliche Lüfuntgsdüse auf (beidseitig).


    Aber mit "auf machen und gucken" ist zu dieser Jahreszeit bei mit leider auch nichts mehr zu machen....

  • Hallo zusammen,


    ich habe mal wieder ein neues Geräusch mit meinem BMW 325D E91 Touring, BJ2010.


    Es tritt ein vibrierendes Geräusch im Bereich der Lenksäule im Leerlauf und teilweise bei Teillast auf.


    Interessant ist, dass ein Lösen der Arretierung der Lenkradverstellung das Vibrieren stilllegt!


    Ich habe heute die Lenksäulenverkleidung abgebaut und geschaut ob dort irgendwas locker ist, konnte aber nichts finden...


    Hat jemand eine Idee was das sein könnte?


    Grüße,
    Christian

  • Bei mir knarzt neuerdings (nach dem Wechsel auf Winterreifen) bei Gewissen Drehzahlen der Pinorek (also der, der anzeigt ob das Auto "auf" oder "zu" ist) an der Fahrertür! Aber auch nur der!!!
    Jemand nen Lösungsvorschlag parat???