Logbuch des MaxJ30

  • Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 22.06.2019 - Kilometerstand 173888. X390 Zeit 13 Jahre 05 Monate und 20 Tage. Eintrag 273.


    Du warst, Du bist, Du wirst sein. Eine Abfolge, welche auch für den X390 zutrifft, der gewaschen und vollgetankt in seinem Hangar sich befindet.
    Was gibt es in dem mittlerweile fast 10 jährigen Langzeittest aktuell zu berichten?


    Öl 80%. Es hat den Anschein als ob Aral 0w40 Synthetik den Verbrauch etwas verlangsamt. Definitiv ist auch dieses so ungwohnt flüssig wie das 0w30 von Castrol.
    Verbrauchstechnisch braucht sich der 325xi nicht zu verstecken. Trotz Spitzen >250km/h (Tacho) liegen Dank Langstrecke 8,5 Liter Super Plus im Durchschnitt an. Subjektiv besteht der Eindruck, dass deutscher Sprit länger hält als der in Luxembourg eingefüllte. Somit ergibt sich eine theoretische Reichweite von 838 Kilometern.
    Technisch ansonsten weiterhin wie gewohntb auffällig unauffällig - auch die über 13 Jahre alte Batterie verrichtet klaglos ihren Dienst.
    Dennoch ist es alles andere als langweilig die Prince of Oil zu pilotieren. Nach wie vor führt sie auch verbrauchstechnisch im positiven Sinne in der Challenge gegen das Dienstfahrzeug Juke NISMO RS.
    Manchmal kommt der pessimistische Gedanke die Prince of Oil abzugeben bevor die großen Reparaturen kommen (was ja auch der Rat eines DB Ingenieurs und eines BMW Technikers ist) - in der Zusammenschau überwiegt Optimismus mit den Gedanken "was soll schon passieren" und "sorge Dich nicht - FAHRE!"


    In diesem Sinne ein Lebenszeichen
    und allen Log Lesenden ein schönes und erholsames Wochenende
    Euer
    MaxJ30

  • Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 28.07.2019 - Kilometerstand 174194. X390 Zeit 13 Jahre 06 Monate und 26 Tage. Eintrag 274.


    Spieglein, Spieglein an der Wand - wer ist der Schönste im Fuhrpark im Land?
    Prince of Oil, ihr seid der schönste hier, doch in den vier Garagen gibt es Autos die sind genauso schön wie Ihr...
    ...und so grüßt es täglich, das absolute Luxusproblem: Prince of Oil oder Avenir (E90 gegen F15 also 325xi gegen F15 Nismo RS), schlimmstenfalls, falls verfügbar Klingonenschaluppe (A170CDI) oder Micki (K13) oder Feuerrotes Spielmobil (T31).
    Gentleman (E90) gegen Krawallo (Nismo), 6 Ender gegen Turbopower. 250NM Drehmoment liefern beide - aber die Charakteristik kann unterschiedlicher nicht sein.
    Kurzstrecke, schlechtes Wetter oder bis 120km/h - wir bevorzugen den Juke. Er geht richtig schnell ab, hat in jeder Situation Kraft im Überfluss und überzeugt mit seinen Gimmicks.Aktuell bei ca. 8 Litern Verbrauch.
    Langstrecke, Sonnenschein oder ab 160km/h - ganz klare Entscheidung E90. Laufruhe, Drehfreude und Komfort, sie sind die Tugenden des 200kg schweren BMWs, der dabei auch noch weniger verkonsumiert. Und wenn der Pumpe die Luft wegbleibt (so ab 220/230km/h) - da zieht der 325xi noch weiter.
    Noch immer verrichtet dabei die Batterie klaglos ihren Dienst. Allerdings musste sich der Eigner letzte Woche herbe Kritik dafür anhören. Sinngemäß: "Die Batterie ist das wichtigste Teil im Auto. Wie kannst Du nur noch damit rumfahren. Ich hätte die längst getauscht!"
    Nicht dass sowas grundsätzlich abzulehnen wäre. Als die Werkstatt vor kurzem beim Service beim T31 anriet die Batterie zu tauschen, da das Kontrollgerät meinte sie sei tot - MaxJ30 tauschte vorsorglich sofort obschon sie (fast) immer ansprang (vor einem Jahr nach 10 Minuten Zielprogrammierung ohne Motor jedoch nicht...).
    Aber vorsorglich tauschen, wenn alles reibungslos funktioniert - nur weil das Teil fast 14 Jahre ist? Dann könnte man ja auch vorsorglich 5 bzw. 6 Jahre alte Rinflat tauschen und am besten das Fahrwerk gleich mit. Hat ja schon 174000 km hinter sich. Wenn wir schon dabei sind am Besten gleich das Hinterachsdifferential und die Stoßdämpfer.
    Nein, hier verfolgt der Owner seine eigene Philosophie. Getauscht wird bei oder kurz vor Defekt. Was funzt funzt.
    Technisch ansonsten Öl bei 174000km auf 100% gefüllt. Verbrauch auf kurzer Kurzstrecke 10,8 Liter Super Plus.
    Außer Fahrfreude ansonsten im Westen nichts Neues.
    Guten Start in die Woche!
    Euer
    MaxJ30

  • Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 01.09.2019 - Kilometerstand 174956. X390 Zeit 13 Jahre 07 Monate und 31 Tage. Eintrag 275.


    Öl 80%, Verbrauch 9,0 Liter Super Plus - soweit zu der Technik des X390, genannt Prince of Oil. Really nice, dass ein 13 Jahre und (morgen dann) 8 Monate altes Auto technisch so unauffällig sich gestaltet. Überflüssig zu erwähnen, dass die 13 Jahre und 8 Monate alte Batterie immer noch funzt - hier könnte man glatt Vertrauen in die Akkus eines i3 gewinnen...


    Erst kommt der Wertverlust, dann der Ölverlust...
    ...dieses BMW betreffende Vorurteil, es bestätigt sich mit dem 325xi nur begrenzt Zwar unterliegt auch er natürlich einem Wertverlust. Mit ca. 14000,- Euro in knapp 10 Jahren oder auf 140000km gestaltet sich dabei aber eine erfreuliche Bilanz, zumal sich auch die Reparaturkosten in dem Zeitraum sehr übersichtlich gestalteten.
    Der Ölverlust besteht von Anfang an - mit 0,1 bis 0,25 Litern auf 1000 Kilometern hat die PoO somit zwischen 14 und 35 Litern verbraucht (Ölwechsel nicht mitgerechnet). Kannte ich zwar von den anderen Autos nicht (außer von VW Derby mit defekter Zylinderkopfdichtung kurz vor dem Motorexitus...) - erscheint aber akzeptabel.
    Ansonsten wie immer Freude am Fahren; leicht getrübt durch das Geräusch, welches von Werkstattseite dem Hinterachsdifferential zugeordnet wird (bei höheren Geschwindigkeiten nicht zu hören...und Don Simon tippte auf die Run Flat Reifen...). Meistens wurde die Prince of Oil in letzter Zeit zwischen 140 und 160km/h bewegt. Cruisen eben. Dass so wenig gefahren wurde liegt am Urlaub mit dem T31 und am E-Bike. Dennoch stehen nächste Woche wieder Fahrten an.
    Freuen wir uns also darauf und auf den 27.10.2019 - das Jubiläumsdatum. Dann wird der 325xi zehn Jahre im Besitz sein.
    Für heute ein Lebenszeichen von Fahrer und Fahrzeug. Euch einen guten Start morgen in die Woche
    Euer
    MaxJ30


    P.S.: Der Langzeittest wird fortgesetzt

  • Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 02.10.2019 - Kilometerstand 176519. X390 Zeit 13 Jahre 09 Monate und 00 Tage. Eintrag 276.


    "Ich kann beim besten Willen keine Mängel an Ihrem Fahrzeug finden" - mit diesen imho etwas speziellen aber dennoch sehr erfreulichen Worten überreichte der TÜV Prüfer MaxJ30 am 01.10.2019 die Dokumente der Hauptuntersuchung, welche die Prince of Oil also mit Bravour bestand. Respekt - immerhin reden wir hier von einem bald 14 Jahre alten Auto. Mit dem E90 hat BMW tatsächlich Premium-Qualität geliefert. Dadurch, dass der 325xi auch premium bewegt und gewartet wird ergibt sich somit dieses erfreuliche Ergebnis. Da der Prüfer wirklich einer der extrem genauen Sorte war, freut dies umso mehr.


    Ansonsten ergaben sich im Verlauf seit dem letzten Log Eintrag 687,75 Teuro im September für Wechsel der Bremsflüssigkeit und 4x Dunlop Winter Sport M3. Hierzu lässt sich sagen: diese RUHE, diese himmlische RUHE. Hier hatte Don Simon definitiv recht, dass jedenfalls der Hauptanteil des Lärms von den Runflat kam und nicht vom Achsgetriebe. Dennoch bleibt ein noch dezentes Restgeräusch welches es zu beobachten (akustisch - Anmerkung des Verfassers) gilt. Zwingender Handlungsbedarf besteht jedoch nicht. "Du wirst es hören und nicht mehr weiterfahren wollen" so der Kommentar der Freundlichen...


    Öl 100%; bei 176000 Kilometern nachgefüllt da nur noch 50%. Serviceintervall in 11000 Kilometern. Verbrauch Super Plus und uktra vielen Kurzstrecken 9.8 Liter. Ansonsten wie gewohnt: Freude am Fahren - und das seit fast 10 Jahren. Dank neuer Pneus bei geringen Geschwindigkeiten jetzt wieder flüsterleise:->


    In diesem Sinne allen Log-Lesenden einen erholsamen Feiertag
    Euer
    MaxJ30


    P.S.: Der E90 Langzeittest wird weiter fortgesetzt


    P.S.2: Gibt es (noch) ein Leben vor dem Tod? Diese Frage beantwortet im Fuhrpark die Klingonenschaluppe A170 CDI mit jetzt 16,5 Jahren und 230000 Kilometern, bei welcher heute nach 10 Jahren die Batterie gewechselt wurde. Voraussichtliches Ende 2/2020...

  • Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 27.10.2019 - Kilometerstand 177225. X390 Zeit 13 Jahre 09 Monate und 25 Tage. Eintrag 277.


    27.10.2009 - der Langzeittest begann. Somit sind es genau 10 Jahre Ownership von MaxJ30. 10 Jahre mit einem 3er BMW, genauer gesagt mit einem X390, 325xi, genannt Prince of Oil. In Kilometern 145675. Zeit also mal wieder für ein kleines Fazit:


    Freude am Fahren: formal und inhaltlich voll erfüllt. Der 325xi ist eine erstklassige Fahrmaschine mit excellenter Straßenlage und seidenweichem Lauf der Engine. Er ist kein Spielzeug sondern ein Allzeit-Vollwertauto, voll langstreckentauglich und genuin auf Landstraßen zu Hause (besser als erwartet)


    Reparaturen: Beifahrerairbagsteuergerät, Radlager hinten, Stoßdämpfer hinten. Ab und an ein Scheinwerferbirnchen vorne. Nicht unbedingt viel in 10 Jahren. Immer wieder erstaunlich, dass die mittlerweile 14(!) Jahre alte Batterie noch zuverlässig funzt (weniger als erwartet)


    Zustand innen: fast neuwertig, lediglich Kratzer in den Griffmulden (besser als erwartet)


    Zustand außen: Rostansatz an Hinterachsdifferential und Achsen; kleine "Kampfspuren" an Stoßstange hinten. Mit 177225 Kilometer eben keine Jungfrau mehr - ein echter Unfall mit Feindberührung ergab sich in diesem Zeitraum glücklicherweise nicht. Insgesamt für ein 13,9 Jahre altes Auto steht die Prince of Oil besser da als erwartet.


    Aktuell steht die Prince of Oil vollgetankt in ihrem Hangar. Öl 100%, aufgefüllt bei 177000 km. Verbrauch aktuell 8,8 Liter Super Plus. Kürzlicher unter ICE Tempo (190 Kilometer >160, ab und an 180 - 220) ergaben sich respektable 9,3 Liter Verbrauch. Auf der Rückfahrt dann durch den "Greta-Effekt" (also Beitrag zur Umweltbelastungsreduzierung max 140, meist 90 - 120) wurde der Verbrauch gesamt auf 8,8 Liter reduziert.


    Fazit in der Zusammenschau:
    10 Jahre die sich voll gelohnt haben. Zwar ist das Leben eine Summe aus Chancen und Risiken - und immer mal wieder gab es Wechselideen (das Bessere ist eben immer Feind des Guten), aber Objektkonstanz kann sich auch auszahlen. Selbst wenn das Teil morgen verrecken würde - schön waren sie die 10 Jahre:->


    Konsekutiv auf in die nächsten 10 Jahre und 145675 Kilometer. Am 27.10.2029 wäre die Prince of Oil dann 23,9 Jahre alt und hätte perskektivisch 322900 Kilometer gelaufen - vorbehaltlich, dass Fahrer und Fahrzeug bis dahin überleben. Schaun mer mal...


    10 Jahre 3er bedeutet auch 10 Jahre hier im Forum. Schön, dass es dieses zum Austausch hier gibt und Danke auch an alle, die das interaktive Logbuch des MaxJ30 bereichert haben.


    Ein jeder möge nach seiner Fasson phantastisch sein!
    In diesem Sinne


    Euer
    MaxJ30


    P.S.: Anbei noch ein Ausflug in die eigene Historie und ein paar bildliche Impressionen...



    Zitat MaxJ30:


    Hallo zusammen, seid freundlich gegrüßt allesamt,
    Eintrag 01 / 2009 / 11 / 13
    ich bin der Neue.
    X390 (325XI); Ez 01/2006; heute 31695km
    Automatik, Allrad, Schiebedach, sonorametallic.


    Wenn ich es gefunden und verstanden habe wie es geht, stelle ich auch
    ein Bild ein (bis dahin könnte man den X390 im Nissanboard in der
    Galerie des MaxJ30 einsehen, allerdings noch mit den alten Felgen).
    Nach 2 Wochen und 1000km bin ich noch recht zufrieden mit meinem "spartanischen" Gebrauchtwagen (Freude am Fahren eben :8): ).
    Lediglich den Verbrauch hätte ich (ich hatte vorher einen J30 Ez 94 303000km 3,0L 170PS) etwas geringer erwartet evil.png .
    Cruising
    MaxJ30

  • Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 14.12.2019 - Kilometerstand 179676. X390 Zeit 13 Jahre 11 Monate und 12 Tage. Eintrag 278.


    Öl 100% - eingefüllt bei 179500 - Check
    Tank voll; Verbrauch 8,8 Liter SP - Check
    Batterie 14 Jahre alt - funzt - Check
    Check - OK


    Nach über einem Monat erscheint ein Eintrag im Bordbuch längst überfällig. Mittlerweile hat die Prince of Oil u.a. auch die Deutsche Hauptstadt Berlin gesehen. Ging es hin in wechselnden Tempi in ca 7 Stunden (Trier - Teltow) und mit 9,6 Liter Verbrauch (ein Erinnerungsphoto wurde deshalb auch auf der A3 geschossen....)...
    ...bemühte MaxJ30 auf dem Rückweg mit dem 325XI den "Greta-Modus".
    Konsekutiv blieb die Prince of Oil von weiteren Erinnerungsphotos verschont und konnte die Strecke Teltow - Trier in 8,5 Stunden mit einer Tankfüllung und einem Verbrauch von unter 8 Litern absolviert werden...Respekt! Es ist ja immerhin ein 325xi und kein Diesel.
    Fahrerisch auf jeden Fall ein Erlebnis - voll gelohnt also. Auch vonTeltow innerhalb Berlin zu kreuzen und den X390 in der Friedrichstrasse dann für 2 Tage in einer TG zu parken - nice. Zwei Dinge blieben allerdings in Erinnerung. Ad eins sitzt die Hupe bei den Bewohnern der Hauptstadt ziemlich locker - Geduld erscheint also nicht als deren genuine Stärke - aber vielleicht können die ja auch keine anderen Instrumente spielen - Anmerkung des Verfassers. Ad zwei wurde beim Tanken in Teltow MaxJ30 gefragt, ob er das Auto abgeschlossen hätte, da Umherlungernde ihr Unwesen trieben. Dinge die es so in dieser Form an der Luxembourger Grenze erfreulicherweise so (noch) nicht gibt.
    Aktuell steht die PoO vollgetankt im Hangar und wartet auf neue Einsätze. Vermutlich nächste Woche, wenn der Mikrofilter turnusmäßig getauscht wird.
    In diesem Sinne ein Lebenszeichen von MaxJ30 und der Prince of Oil.
    Allen Bordbuch-Lesenden ein schönes 3. Adventwochenende
    Euer MaxJ30

  • Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 02.01.2020 - Kilometerstand 179878. X390 Zeit 14 Jahre 00 Monate und 00 Tage. Eintrag 279.


    Kein graues Haar...
    ..wieder geht ein Jahr..
    ...Alles Gute, danke, klar...
    ...Immer noch ein Grund zu feiern
    (Pur)


    Natürlich hat die Prince of Oil kein graues Haar. Dennoch gehen 14 Jahre auch an ihr nicht spurlos vorbei. So hat im Dezember doch glatt jemand einen ca. 5cm langen weißen Kratzer in die hintere Stoßstange geritzt und auch sonst sind 14 Jahre nicht vollkommen ohne Spuren. Und doch: für 14 Jahre steht der 325xi super da - technisch und optisch. Mit 10 Jahren Haltedauer hat er sich familiär auch auf den 3. Platz geschoben:


    1) 1987 - 2005 - 18 Jahre K10
    2) 2003 - heute - 17 Jahre A170 CDI "Klingonenschaluppe"; vermutliches Ende 2/2020
    3) 2009 - heute - 10 Jahre 325xi called "Prince of Oil"


    Ausser dass sie aktuell das schnellste Auto von MaxJ30 ist, gibt es ansonsten keine statistischen Platzierungen innerhalb der Top 3 Historie. Für die Kilometer fehlen noch rund 190000 für Platz 1, 125000 für Platz 2 und ca. 60000 für Platz 3 und auch bei den Jahren kann sie noch nicht mithalten - trotz aktuell 14 Jahre ab EZ.
    Aktueller Verbrauch 9,0 Liter SP; Öl 80%; Check o.k.


    Ihren Geburtstag verbringt sie gereinigt im sauberen Hangar. Diese Woche stehen nur optionale Fahrten an. Wenn trocken und sonnig, könnten nächste Woche erste Kilometer im neuen Jahr(zehnt) dazu kommen.


    In diesem Sinne allen Log-Lesenden ein gutes neues Jahr(-zehnt) mit Gesundheit, Frieden, vielen bereichernden Begegnungen und allzeit knitterfreier Fahrt!
    Euer
    Maxj30

  • Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390
    WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu
    befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein
    Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir
    schreiben im Langzeittest den 01.02.2020 - Kilometerstand 180145. X390
    Zeit 14 Jahre 00 Monate und 30 Tage. Eintrag 280.


    Diese Ruhe - diese himmlische Ruhe. Wenn man den X390 längere Zeit nicht fährt so fällt einem zuerst die Laufruhe des N52B25 auf. Letztlich sind subjektiv manche E-Mobile lauter als diese Engine mit ihrem seidenweichen Lauf.


    Fast überflüssig in diesem Zusammenhang zu erwähnen, dass die mittlerweile im 15ten (in Worten fünfzehnten!) Lebensjahr sich befindende Vartabatterie auf das erste Drücken des Knopfes bei Minusgraden Anfang Januar anspringt (wenn auch nach längerer Standzeit gerade noch - Anmerkung des Verfassers). Faszinierend!


    Öl 80% (wird dieses WE aufgefüllt) - Verbrauch Dank seltenen winterlichen Fahrten mit Kurzstrecke und abendlichen Abschaltritual (11 km Warmfahren, kurz auf >200km/h beschleunigen und dann gemütlich ausrollen lassen) bei ungewohnten 10,5 Litern. Auch das "mahlende" Geräusch (Hinterachsgetriebe / Runflat?) könnte zur Erhöhung beitragen. Aber auf Verdacht wird erst einmal nichts getauscht und weitergefahren (was auch die Empfehlung der Freundlichen ist...).


    Optisch trüben Kratzer im hinteren Stoßfänger (Sachbeschädigung unbekannt) und Kratzer im vorderen Stoßfänger (Überfahren einer zu hohe Bordsteinkante) etwas das visuelle Vergnügen des Betrachters der Prince of Oil. Ansonsten nice so ein 3er BMW auch nach 180000km schon im Stand anzuschauen.
    Überhaupt, mittlerweile 150000km Pilotieren eines E90 - Freude am Fahren? BMW hat hier definitiv nicht zuviel versprochen. Da es ja auch noch andere Kandidaten im Fuhrpark gibt, besteht auch kein Anlass ihn auf absehbare Zeit zu wechseln. Oder doch?


    Ein jüngerer X390 mit weniger KM ist immer mal wieder in der Überlegung - mehr aber auch nicht. Und es fehlen ja auch nur noch 124000 respektive 188000km um die Spitzenreiter J30 in der Statistik des MaxJ30 abzulösen.
    Mit den aktuell 180145 schiebst sich der 325xi immerhin auf den 4. Platz der internen Statistik.


    1) J30 I: 368000 km (2000+)
    2) J30 II: 303000 Km (2009+)
    3) A170CDI: 230000 km (aktuell noch im Betrieb)
    4) 325xi :->


    Für heute. Der Langzeittest bzw. das Log hier wird natürlich fortgesetzt.
    Schönes Wochenende!
    Euer
    MaxJ30

  • Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390
    WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu
    befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein
    Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir
    schreiben im Langzeittest den 17.03.2020 - Kilometerstand 181222. X390
    Zeit 14 Jahre 02 Monate und 15 Tage. Eintrag 281.


    Corona, Corona, Corona - Zeit also sich mal zur Abwechslung einmal von den unwichtigen Dingen etwas wichtigem zuzuwenden - dem X390!


    Öl 80%; Verbrauch 8,3 Liter super plus. Technische Besonderheiten: keine.
    Wie gewohnt auffällig unauffällig zieht die Prince of Oil ihre Bahn. Ob im Alltag auf Kurzstrecke (dann aber mit höherem Verbrauch - Anmerkung des Verfassers) oder wie zuletzt bei der Heimholung eines Familienmitgliedes aus Maastricht gestern (mit den 8,3 Litern) bei Tempi zwischen 100 km/h - 160 km/ h gemütlich cruisend.


    Bezüglich des defekten Hinterachsgetriebes hatte ich gestern den 325xi mal von einem anderen Meister einer anderen Werkstatt Probe fahren lassen (vorher natürlich nicht informiert). Außer den lauten RunFlat Abrollgeräuschen konnte er nichts besonderes feststellen.
    Zwanglos resultiert daraus die Frage, ob die Freundliche meines Vertrauens jetzt besonders versiert ist (den außer dieser Werkstatt ordnet die Geräusche niemand dem Achsdifferential zu, auch Don Simon nicht...) oder ob die Werkstatt noch länger die Werkstatt des Vertrauens sein soll. Unabhängig von dieser Frage - Ölwechselintervall ist erst in 7000 Kilometern - heißt es einfach: fahren, fahren, fahren - natürlich mit Freude am Fahren!


    In diesem Sinne bleibt gesund!
    Euer
    MaxJ30


    P.S.: Anbei ein paar Impressionen - Urlaubsfahrzeug war allerdings unser T31

  • Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390
    WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu
    befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein
    Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir
    schreiben im Langzeittest den 29.03.2020 - Kilometerstand 181346. X390
    Zeit 14 Jahre 02 Monate und 27 Tage. Eintrag 282.


    Covid 19 und kein Ende - sinnvol also sich mal wieder mit etwas unwichtem aber Freude bereitenden zu beschäftigen: dem X390.


    Coronabedingt sind auch hier keine wirklich langen Strecken aktuell zu absolvieren - obschon ja 2 x23 Kilometer am Tag für manche ja schon Langstrecke sind. 9,0 Liter superplus, Öl 75% - Ölwechsel in 7000 Kilometern. Das war es auch schon von technischer Seite. Der 325xi gibt sich da gewohnt unauffällig.
    Ansonsten lebt der Eigner im Zeitalter von Covid bewußter - dies betrifft auch die Fahrten mit der Prince of Oil. Praktisch bedeutet dies, dass es einem so richtig nochmal bewusst wird ein tolles Auto zu haben und jeder Meter ist gefühlte Freude am Fahren:-> Aber auch nur den 325xi in der Landschaft zu sehen, den Sound der Engine zu hören und das Fahrgefühl zu genießen - das bringt Freude ins Dasein und ist ein wohltuender und angenehmer Kontrast zum Geschehen der Pandemie.


    In diesem Sinne:
    Bleibt gesund!
    Euer
    MaxJ30