An alle nich RunFlat Fahrer^^ was macht ihr bei Panne?

  • :dito: ADAC


    Und weil ich mein Glück gern überstrapaziere, hab ich sogar aus dem Zweitwagen das Notrad entfernt. Gewichtseinsparung :super:
    Ich hatte aber auch seit ich Autofahre (9 Jahre) erst einmal einen Schleichplatten, und das nicht an einem meiner Fahrzeuge. Die Chancen stehen also nicht schlecht, dass man doch eher selten einen Platten hat.

  • Aber mal ehrlich wie oft hat man denn ne Reifenpanne?


    :dito: Die Wahrscheinlichkeit ist sehr minim - aber man weis nie, wann sie eintrifft ;(


    Habe zwar auch ein Pannenset im Auto aber ich würde wahrscheinlich auch den ADAC oder den BMW-Service anrufen.


    Hab auch eines drin. Aber ehrlich gesagt, wer möchte sich z.B. morgens um Zwei im Schneematsch mit dem Pannenset herumschlagen und dann zur nächsten geschlossenen Werkstatt fahren :gruebel: da habe ich wenigstens zwei Möglichkeiten offen. Das Set und das Mobile für den RUf.


    ghostbuster

    «Viele folgen den Zeichen ihrer Zeit – :bmw-smiley: - Fahrer setzen sie.»

  • Aussage von BMW u. Reifenfirma:
    Wenn sie keine Runflat draufmachen, was natürlich geht, müssen sie sich einen Pannenset kaufen. Das ist vorgegeben, da das Auto ja mit Runflat ausgestattet war u. sie diese wieder hätten drauf machen können. Bei einer Panne auf der Autobahn kann man somit Punkte u. ein Bußgeld kassieren, da man ja mit normalen Reifen liegengeblieben ist, was bei den ausstattungsmöglichen Runflat nicht der Fall gewesen wäre.

  • Bei einer Panne auf der Autobahn kann man somit Punkte u. ein Bußgeld kassieren, da man ja mit normalen Reifen liegengeblieben ist, was bei den ausstattungsmöglichen Runflat nicht der Fall gewesen wäre.


    Das halte ich aber für ein Gerücht...


    Genauso sollte man dann die Fahrer ahnden, die sich an ihre Luxuskarosse billigste Fernost-Reifen bauen und nur um 200,-€ zu sparen ihren Bremsweg um entscheidende 5 Meter verlängern!

  • Aussage von BMW u. Reifenfirma:
    Wenn sie keine Runflat draufmachen, was natürlich geht, müssen sie sich einen Pannenset kaufen. Das ist vorgegeben, da das Auto ja mit Runflat ausgestattet war u. sie diese wieder hätten drauf machen können. Bei einer Panne auf der Autobahn kann man somit Punkte u. ein Bußgeld kassieren, da man ja mit normalen Reifen liegengeblieben ist, was bei den ausstattungsmöglichen Runflat nicht der Fall gewesen wäre.

    Das ist schlichtweg schwachsinn! Da wollten dir BMW und die Reifenfirma Runflats andrehen (klar die kosten ja auch mehr)... Auf der autobahn darfst du eigentlich nichtmal ein Pannenset anwenden da du dich als person aus sicherheitsgründen sofort hinter die Leitplanke begeben MUSST! Du kannst eine strafe bekommen wenn du das NICHT machst. Außerdem musst du sowieso zur nächsten Werkstadt und da lasse ich mich lieber vom ADAC kostenlos und stressfrei abschleppen als das ich mit einem notdürftig reparierten reifen mit 80 über die Autobahn schleiche. Neuen reifen brauchst du eh so schnell wie möglich. :meinung:

    Wer später bremst fährt länger schnell


    :!: Besucht mal meine Gallery :thumbsup:

  • Ich muss jetzt auch mal was zu diesen Reifen Pannen Sets sagen.


    Am besten nimmt man das Reifen Pannen Set mit unseren schönen großen und teuren Felgen.
    Die kann man im nachhinein wegwerfen, wenn der Sch.... drinnen klebt, selbst der Reifen müsste runter geschnitten werden.
    Ist also nicht so einfach.


    Gesetzlich ist es ja so, das es keine Ersatzrad Pflicht gibt, egal wie es der Händler einem weismachen will.
    Mir wurde von meinem Händler gesagt, das sie das so aufgetragen bekommen haben, das so zu sagen.
    Aber es ist eben wirklich nichts dran.


    Und was passiert denn wenn man wirklich mal nen Plattfuß hat.
    Zu 99% funktioniert das Pannen Set nicht, da dieses nur bei kleinen Löcher funktioniert.
    Wenn man aber wie es mir schon passiert ist, in einen Schlüssel fährt und das Loch breiter ist als 3-5mm kann man das eh vergessen weil das nicht dicht wird.


    Ich rufe den ADAC an wenn ich weiter weg bin.
    Oder ich rufe daheim an und die bringen mir dann meine Ersatzwalze. :lol:

  • ich habe einen Kollegen, der ist Fachanwalt für Verkehrsrecht. Ich frag ihn mal wenn ich ihn nächstes mal sehe bzgl. der Sache.

  • Moinmoin,


    ich wollte gern von den Runflatreifen weg... welche möglcihkeiten habe ich da, bei Panne?^^ Notrad? wäre nicht schlecht blos wohin?


    Was macht ihr? wie habt ihr euch abgesichert??

    ey alter,


    bei panne mach isch "reifenpannenset", weist du 8|

  • Ich halte diesen "Hype" von wegen RFT's sind schlecht für vollkommen übertrieben. Ich bin vorher Autos gefahren, die in Sachen Fahrkomfort eigentlich den Maßstab setzen und ich kann nicht behaupten, daß mein 3er mit den Runflats einen schlechten Fahrkomfort hat.


    Manchmal hat man schon den Eindruck, hier wären nur Rennsportler im 3er unterwegs die permanent auf der Klinge fahren.


    Wer seinen 3er nicht permanent im Grenzbereich fährt sollte mit diesen Reifen gut bedient sein. Ich finde die Sicherheit, bei einem Reifendefekt einfach weiterfahren zu können beruhigend und sehe das auch als einen Vorteil an, den ich auch in Zukunft nutzen will


    Einen Platten hat man meist, wenn man ihn am wenigsten gebrauchen kann.


    :meinung:

  • Hallo zusammen,
    ich muss leider diesen alten Thread herauskramen..
    Ich hatte letzte Woche eine Reifenpanne.. Bin 500m um die Ecke nach BMW gefahren.. Wagen hochgebockt und eine Schraube hat sich im Reifen verirrt.. Ich sagte dem Mechaniker, er soll doch bitte den Reifen flicken. Das dürfte er aber nicht hat er mir gesagt, das wäre bei RFT verboten. Dann sagte ich, er soll mir nen neuen Reifen draufziehen. Da sagte er mir, diese hat er nicht vorrätig, müssen bestellt werden und dauert mindestens einen Tag. Nun gut, da hatte ich die faxen dicke und bin zum Reifenhändler die Straße gegenüber gefahren. Dort hatte man auch keine RFT Reifen und der Mechaniker hat mir den Reifen nach mehrmaligen "betteln" geflickt.
    Nun frage ich mich, ob ich nicht doch ein Reserverad im Kofferraum verstaue. Ich fahre je nach Saison 50-70TKM und da muss ich unbedingt mobil bleiben.. Was habt ihr für Tips? Wenn selbst BMW keine RFT's auf Lager hat, ich kann doch nicht jedes mal bei einem Platten zwei Tage warten.