Leistungssteigerung 320d

  • Also von Zusatzsteuergeräten halte ich nicht soviel. Fahre seit über 16 Jahren Diesel und die waren immer Leistungsgesteigert, hatte nie Probleme, man muß nur einige Regeln beim Diesel einhalten. Erstmal rate ich dazu eine Optimierung des Motormanagement zu machen, da braucht man keinen Chip mehr einlöten, die Zeiten sind vorbei. Wird direkt im Steuergerät programmiert und der alte Stand wird bei namhaften Tunern gespeichert, kann beim Verkauf jederzeit rückgängig gemacht werden. Dabei bleiben alle Motorschutzfunktionen erhalten und es gibt einiges an Leistung mehr, dabei kann man sich auch die Versionen aussuchen, heftig oder soft. Habe gute Kontakte zu dem Geschäftführer einer Filiale von SKN (seit etlichen Jahren bekannter Tuner) und da gibt es gute Preise für mich. Hatte nie Probleme. Habe mir jetzt einen E91 330d gekauft und das wird der erste Weg :) Hatte vorher einen E46 330d, der Wagen hatte jetzt fast 180000km gelaufen, davon 100000km mit Leistungssteigerung und es gab keine Probleme, habe NIE die Kupplung wechseln müssen, hängt aber natürlich auch von der Fahrweise ab. Wichtig ist: NIE hohe Drehzahlen bei kaltem Motor, nicht überdrehen und nicht unbedingt ewig Endgeschwindigkeit am Stück, dann steht einem langen Motorleben nichts im Weg. Es kann durch das heftige Drehmoment aber passieren, daß die Ansaugbrücke nicht so lang hält wie ohne Leistungssteigerung, hatte ein Bekannter mal, aber das die Materialien allgemein stärker beansprucht werden ist ja auch logisch. Falls mal Ladedruck weg sein sollte, möglichst schnell Motor aus. Falls es die Ansaugbrücke ist, kann das beim E90/91 den Motor schädigen, da die Ansaugbrücke beim neuen mit Klappensteuerung ist und das könnte böse Folgen haben.


    Also wenn jemand Interesse hat, kann er sich gerne melden, könnte da was vermitteln

  • hier sollte jede mal geselsen haben
    http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3063
    dann liege ich doch net so falsch :D :totlachen:

  • Chipsache ist einfach mehr oder weniger auch Glücksache...


    Ich meine es gibt sicher Leute die Ihre Probleme mit der Zusatzleistung haben, wegen der höheren Beanspruchung des Motors... aber normalerweise sind die Autos auch auf mehr Leistung als Sie wirklich haben ausgelegt....


    Darum ist das alles schwer Zusagen ob und wie die Chips schaden.


    Ich hab seit 5 Jahren einen Chip schon im dritten Auto und es gab nie Probleme. Darum von meiner Seite aus bin ich für eine Leistungssteigerung. :meinung: aber es kann immer auch schief gehen, aber Abraten würde ich es niemanden, man muss halt gleich die Ersten Anzeichen einer Schädigung bemerken und den Chip abbauen. :fechten:

  • Erstmal danke an die zahlreichen und wirklich ausführlichen Beiträge was beim optimalen "Chiptuning" beachtet werden sollte. :applaus: :super:
    Nach den ganzen Beiträgen hier ist Wettwerauer wohl eine der besseren Adressen an die man sich wenden sollte.
    Nur was mich noch interessieren würde ist ob jemand Erfahrungen mit Chiptuning und Automatikgetriebe hat!?
    Da mein 320d 163PS und Automatikgetriebe hat würde mich auch interessieren ob das Getriebe auch die 410NM aushält?

  • Suche mal ein wenig im Forum.
    Es wurdemn mal die ganzen Getriebe mit ihren maximalen Belastungen genannt.
    Weiß jetzt aber wirklich den Thread nicht mehr.
    Bei den Schaltern ist z. Bsp. das Getriebe vom 330d und 325d identisch.
    Zu Wetterauer mußt Du aber den anderen Tuning Thread auch mal durchlesen.
    Im MT hat jemand schlechte Erfahrung mit W. gemacht.

  • Alles klar danke hab ich gemacht! Hab auch schon die passende Antw. bekommen!
    Ich werd mich auf jedenfall noch weiter umhören um zu sehen für was ich mich entscheide.
    Da ich sehr viel mit dem Auto unterwegs bin ist es für mich sehr interessant was Langlebigkeit angeht und ich hoffe
    noch ein paar Beriechte von Leuten zu finden die schon seit weit über 50.000km mit optimiertem Steuergerät unterwegs sind.

  • Ja genau den hab ich gesucht, aber nicht gefunden.


    Göran

    Laut diesem Test ist Wimmer (825 Euro) die Leistungsstärkste Tuningfirma mit 7,5 bis 100 km/h und 238 Vmax ( da ist glaub die V-max Aufhebung drin, sonst läuft der Wagen nie echte 238 km/h, was laut Tacho bestimmt um die 253 sind) was haltet ihr davon??? oder doch Wetterauer???

  • Test ist ganz interessant, aber die Firma wo mein Chip her ist hat auch keinerlei Probleme mit dem Partikelfilter hab ich ja jetzt oft beschrieben und getestet klar ist die Firma nicht so bekannt aber ob sie schlechter ist Preislich ist sie leicht günstiger? und schon lang im Business und auf DSF wurde sie auch ausgiebig getestet, ich weiß nicht mehr wo ich das gesehen hab leider :( Aber ist gut abgeschnitten.

  • Test ist ganz interessant, aber die Firma wo mein Chip her ist hat auch keinerlei Probleme mit dem Partikelfilter hab ich ja jetzt oft beschrieben und getestet klar ist die Firma nicht so bekannt aber ob sie schlechter ist Preislich ist sie leicht günstiger? und schon lang im Business und auf DSF wurde sie auch ausgiebig getestet, ich weiß nicht mehr wo ich das gesehen hab leider :( Aber ist gut abgeschnitten.

    wie heißt die Tuningfirma?

  • Ich werde wenn meine Garantie rum ist, höchstwahrscheinlich auch zu Wetterauer in Koblenz fahren, habe ich bisher viel gutes drüber gehört!