Also von Zusatzsteuergeräten halte ich nicht soviel. Fahre seit über 16 Jahren Diesel und die waren immer Leistungsgesteigert, hatte nie Probleme, man muß nur einige Regeln beim Diesel einhalten. Erstmal rate ich dazu eine Optimierung des Motormanagement zu machen, da braucht man keinen Chip mehr einlöten, die Zeiten sind vorbei. Wird direkt im Steuergerät programmiert und der alte Stand wird bei namhaften Tunern gespeichert, kann beim Verkauf jederzeit rückgängig gemacht werden. Dabei bleiben alle Motorschutzfunktionen erhalten und es gibt einiges an Leistung mehr, dabei kann man sich auch die Versionen aussuchen, heftig oder soft. Habe gute Kontakte zu dem Geschäftführer einer Filiale von SKN (seit etlichen Jahren bekannter Tuner) und da gibt es gute Preise für mich. Hatte nie Probleme. Habe mir jetzt einen E91 330d gekauft und das wird der erste Weg Hatte vorher einen E46 330d, der Wagen hatte jetzt fast 180000km gelaufen, davon 100000km mit Leistungssteigerung und es gab keine Probleme, habe NIE die Kupplung wechseln müssen, hängt aber natürlich auch von der Fahrweise ab. Wichtig ist: NIE hohe Drehzahlen bei kaltem Motor, nicht überdrehen und nicht unbedingt ewig Endgeschwindigkeit am Stück, dann steht einem langen Motorleben nichts im Weg. Es kann durch das heftige Drehmoment aber passieren, daß die Ansaugbrücke nicht so lang hält wie ohne Leistungssteigerung, hatte ein Bekannter mal, aber das die Materialien allgemein stärker beansprucht werden ist ja auch logisch. Falls mal Ladedruck weg sein sollte, möglichst schnell Motor aus. Falls es die Ansaugbrücke ist, kann das beim E90/91 den Motor schädigen, da die Ansaugbrücke beim neuen mit Klappensteuerung ist und das könnte böse Folgen haben.
Also wenn jemand Interesse hat, kann er sich gerne melden, könnte da was vermitteln