Problem Ölundichtigkeit Ventildeckel...Hilfe an die, die bei BMW arbeiten oder Schrauber sind!

  • Hier in der Firma wo ich arbeite fahren vielen Firmenwagen BMW 3er...habe schon sehr viel schlechtes gehört von ständigen Problemen mit den Fahrzeugen. Mein Arbeitskollege ist von E90 zum Stern gewechselt, weil er nur Probleme mit seinem 325i hatte.

    Soviel zum Thema Gaussverteilung :totlachen: In meinem freundeskreis gehen die Opels alle hops...Bei einem ist im Vectra mit 80.000km 1.9 Diesel letzter Generation wahrscheinlich das getrieb hin...Komplett Neue Vorderachse hat er schon...Naja...Pech kann man immer haben...generell gilt die E8x bzw. E9x Reihe aber als relativ ausgereift...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Des hät ich dir aber sagen können, die sind dafür bekannt, dass die massive Probleme machen.
    So auch der Vectra 1,9 Diesel von meinem Vater


    So, etz aber genug Opel, hier ging es ja um was anderes :floet:
    Knalli, Dichtung schon getauscht?

  • Haaaaalo CaliLET,


    Dichtung schon getauscht???NEEE noch nicht habe heute beim :) die Teile bestellt den Oring für die Vakuumpumpe hatten die zB nicht.Ist das eigentlich noch normal das die VDD Dichtung 78€+Märchen kostet???Ich meine wegen der SCHUFA Nachfrage bei der Bank :P .Werde mich zwischen Weihnachten und Neujahr dranmachen!Aber zuvor mach ich mich lieber noch sechs bis achtmal dicht!!!! :drink:



    viele Grüße knalli

  • Ja, Dichtung schon getauscht... :D
    Aber kein Stress. Grad das "Zwischenmenschliche Miteinander" ist zwischen Weihnachten und Silvester EXTREM wichtig.
    Ich geh etz auch für 2 Tage nimmer an meinen Prüfstand und "pflege" den Freundeskreis :D:drink::drink:


    Damit auch noch was sinnvolles von mir kommt.
    naja, knappe 80 Euro für ne Dichtung, das kann ich mir schon vorstellen. Meine Opel Ventildeckeldichtung kostet round about ~40 Euro
    Plus "BMW Markenzuschlag", das kann dann schon stimmen


    Ich weiß nicht ob du (ihr/infected) das im anderen Thema mitbekommen habt.
    Also mein Motor lief von heut morgen kurz vor 8 bis ca 17 Uhr
    Und davon wirklich am Limit.
    -Öltemperaturen von bis 110°
    -Abgastemperaturen knapp unter 1000° (Auspuff hat lichterloh geglüht)
    -15minuten Dauerdrehzahl von deutlich über 6000 Upm


    Dicht isses immer noch :applaus:

  • zu den Opelmotoren Dieselmotoren...die kommen ja z.T. von Isuzu und Fiat. Die kleinen und der große kommen von Isuzu die 1.9 von Fiat...kein Wunder dass es da Probleme gibt...mein 2.2 DTI, welcher von Opel kam, lief 150TKM...mit einem Defekt...ein kaputter Glühstift für 20 Euro...


    Habs schon in den anderen TRead geschrieben, aber hier nochmal:


    Wie siehts denn mit der Dichtung aus? Noch alles ok? - Die FRage ist beantwortet.


    Kann es sein, dass nur Öl vermehrt austritt, wenn man viel Kurzstrecke fährt? Ich hatte vor einer längeren Fahrt das Blech gereinigt und habe danach geschaut und da war nur ein leichter Schwitzfilm.
    Nach ein paar Tagen Kurzstrecke, war wieder Öl aufm Blech...kann es da einen Zusammenhang geben :?: ?(


    Sieht fast so aus, als gäbe es hier wirklich einen Zusammenhang...

  • Sieht fast so aus, als gäbe es hier wirklich einen Zusammenhang...

    Das scheint so...Wahrscheinlich sind die Teile nur bei Betriebstemp richtig dicht...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Was heißt denn bei dir Kurzstrecke?
    Kannst du das evtl mal etwas detallierter schildern, grade was Fahrstrecke, Temperaturen, Zeit etc pp angeht.


    Grade im Anfangsbereich habe ich den Motor sehr oft an- und ausmachen müssen - kannst dich ja evtl noch an den Ölpumpenschaden erinnern.
    Also länger wie ein paar Minuten lief der da noch nicht.
    Auch gestern bei der Fehlersuche konnte ich den Motor nicht wirklich warmfahren.


    Warum machst du es denn nicht einfach mal so, dass du die Stelle gründlich von allen Ölbeständen reinigst und mal für 2 Wochen wirklich darauf achtest, dass du nur Langstrecke fährst.
    Sprich, kurze Fahrten vermeiden und wenn es nicht anders geht, einen Umweg fahren.
    Ist vielleicht aus Sicht der Kraftstoffverbrauches nicht grade schön, aber so siehst du ganz genau wie sich die Undichtigkeit verhält.

  • Ja Kurzstrecke heißt bei mir 5km hin zur Arbeit nur Stadt in 8 Minuten. Zurück sind es 6km in 15 Minuten. Also von warm fahren kann nicht die Rede sein.


    Nur Langstrecke lässt sich nicht wirklich realisieren, da ich jeden Tag zur Arbeit fahre und das komplett durch die Stadt. Also mit Landstraße ist da nich viel.


    Aber vielleicht ist dem ja auch gar nicht so....also wenn der bei Dir dicht sein sollte, dann bin ich echt drauf und dran zu Dir zu kommen und dass Du da mal Hand anlegst.
    Natürlich nur wenn Du willst.


    Aber wehe nicht... :fechten::D


    Wie bekommt man eigentlich den Auspuff so zum glühen? 1h Anschlag fahren?

  • Das ist natürlich bei dir eine Bilderbuch "Kurzstrecke"
    Wenn du deinen Öldeckel aufmachst, kannst du dann so weiß/braunen "Schlamm" erkennen?


    ich weiß selbt noch, als ich damals zur Schule gefahren bin wie schwer das ist, in der Stadt den Wagen warm zu fahren. Besteht denn bei dir keine Möglichkeit, die Fahrstrecke um einige Kilometer zu verlängern?
    Ich sag mal so für 1-2 Wochen, nur damit man den Fehler genauer eingrenzen kann. Oder halt dann auch mal Abends schön gemütliche ne 20km Strecke fahren und den Motor ordentlich auf Temperatur bringen



    Wie man sich da unten ne Funzel hinbaut?


    Fahrhebelsteller = 100%
    Lambdaregelkreis = inaktiv
    Lambda = 0,9
    Kraftstoffverbrauch = 32 Kg/h :thumbup:
    Leistung = 107KW


    und schon steigt die Abgastemepratur auf 850° (an der Messstelle)


    Die bilder haste ja gesehen, oder? :thumbup:


  • Ich schaue mir den Deckel mal an, bezweifel aber dass da was zu sehen ist, denn der VD ist ja mehrfach runter genommen worden. Da wäre doch sicher aufgefallen wenn hier was nicht i.O, ist, oder?
    Ja ich könnte die Strecke sicher ausdehnen.
    Hast recht. ich mach das mal. Am Freitag habe ich ne längere Strecke zu fahren. Samstag wieder zurück. Da mach ich alles vorher nochmal sauber und mache Fotos.


    Was ist denn ein Fahrhebelsteller? Das Gaspedal?