Motor N46 geht in den Notlauf

  • Tja, wie ihr ja alle (vielleicht) wisst, hab ich den N46 Valvetronic Motor auf nem Prüftstand.


    Leider ärgert der mich nur ein bisschen.
    Hab zwar schon sehr viele gut Ansätze, wollt aber sicherheitshalber einfach mal in die Runde reinfragen, ob bei euch sowas beaknnt ist.


    Folgendes Phänomen.
    Motor start geht 1A, Motor warmlaufen lassen auch keine Thema.
    Solange ich bis ca 3500Upm gedreht habe, hat er absolut JEDEN Lastunpunkt einwandfrei angefahren.
    Sprich, ich hab locker über 600 Lastpunkte angesteurt!!!!!!!!!
    Alle Werte im absolut grünen Bereich.


    Jedoch, wenn ich über 4000 drehe, hält er für ca 5-10 Sleunden die Leistung, bricht danach aber komplett zusammen.
    Maximal 5PS bei 10Nm sind möglich, auch nimmt er das Gas nicht mehr an.


    Erst wenn ich den Motor kurz ausmache und dann wieder an geht es wieder.
    Überspringe ich den Bereich 4000-5000 Upm und geh direkt auf 6000, dann geht es wieder.


    Jetzt habe ich die Wangen der Schwungscheibe demontiert und das Problem fängt erst bei knapp 5000 Upm an.
    Volllastpunkt sind stabil, aber Teillastpunkte leider nicht.


    Was mir jedoch aufgefallen ist, dass die Lesitrung nicht mehr so stark zusammenbricht.
    Vorerh ist er von beispielweise 180Nm auf 10Nm abgefallen.
    Etz fällt er nur noch auf 90 Nm ab.
    Dennoch nimmt er das Gas nur noch schwerfällig an und der Motor MUSS ausgemacht werden, damit er das Gas wieder annimmt.



    Also unterm Strich, wird es ein Notlauf sein, aber welcher????????
    Hat sowas jemand schonmal gehabt.



    P.S.
    Hab da einige plausible Erklärungen, möchte die aber vorerst noch nicht nennen.

  • Klingt kompliziert...Wenn du die Wangen der Schwungscheibe demontierst hat das einen Einfluss? Sehr merkwürdig...Kann ja dann nur einen Zusammenhang mit dem bewegten Masenträgheitsmoment zu tun haben...Klingt aber völlig unlogisch...irgendwelche Einflüsse dadurch auf den Kurbelwellensensor?

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Hatte so ein Problem mal mit einem E46 M3 zwar nicht so krass aber von den drehzahlen und Fehler genau so. Hab auch ewig den Fehler gesucht bis ich dann mal einen Luftmassenmesser quergetauscht habe und dann der Fehler nicht mehr auftratt. Kann in deinem Fall aber auch was ganz anderes sein.


    Gruß Andi

  • @herbi


    Ja, das ist es ja eben.
    Als ich die 3 "Wanken" abgemacht habe, die den Wandler im Automatikgetriebe halten, verschiebt sich das Problem um ca 1000 Umdrehungen.
    Zudem geht er bei weitem nicht mehr so stark in den Notlauf.


    Fehlende Trägheit kann ich mir weniger vorstellen, da ich ja stationär einen Punkt mit >>100Nm anbremse.


    Andi
    Luftmassenmesser ist doch bei Valvetronic Motoren nur für Korrekturwerte zuständig, oder?
    Bzw, widerspricht das ja dem "verschobenen" Drehzahlbereich :(



    Einer meiner Ideen ist, dass ich einen sau blöden Resonanzbereich erwischt habe und der Klopfsensor auslöst.
    Wäre das denkbar????
    Werde morgen mal ohne den beiden Klopfsensoren den Motor laufen lassen.
    Mal schauen was passiert...

  • Wäre das denkbar????

    Wäre eine Variante, da das Problem ja scheinbar auf unterschiedliche Rotationsmasse reagiert...Irgend eine Analogie scheint es ja zu gebe, deswegen kommen ja fast alle anderen Ansätze wie unterschiedlichste Überwachungssensoren im Kurbeltrieb und Gemischaufbereitung nicht in Fragen...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Eben, diesen Ansatz hatte ich auch.


    Heute hat der terster folgende Fehler ausgespuckt:


    Kurzfassung:
    Fehlzündungserkennung auf allen 4 Pöttern  :motz:


    Ist etz halt nur die Frage, ob es an einer aktiven Klopfregelung liegt, oder doch evtl was mit dem Gemisch zu tun hat.
    -Zündkerzen
    -Benzindruck
    -Luft
    -...


    Mal schauen, komm leider erst Freitag dazu, den auf Roz 91 laufen zu lassen :huh:

  • aktiven Klopfregelung

    :meinung: Oder eben Ansaugung - finde mal raus ob der frühzündet oder eben garnicht...Reicht der Benzinvolumenstrom der Pumpe ? Ist die original? Was sagt der Lambdawert?

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Ich geh doch mal schnell an den anderen PC - in 5 Minuten gibt es interessante Bilder :thumbup:

  • Also etz hab ich endlich die Bilder aufm PC


    Lambda kann ich leider noch net auslesen, da ich den passenden OBD Schlüssel noch nicht habe - bekomm ich ebenfalls erst freitag.
    Werde auf jeden Fall beim nächsten Test ausgiebig das Luft+Sprit System prüfen.


    Ich denke, das sollte rein von der versorgung her reichen, oder :lol:
    Benzindruck konstant 3,5bar
    Leistungsdurchmesser 10mm
    Filter ist neu
    (Werd aber nochmal die Kerzen anschauen)


    [Blockierte Grafik: http://img686.imageshack.us/img686/9471/benzindruckanzeige.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img43.imageshack.us/img43/407/benzinfilter1.jpg]


    Hier mal ein Bild vom Tester mit den dazugehörigen Fehlern  :motz:
    [Blockierte Grafik: http://img109.imageshack.us/img109/8250/tester1.jpg]

  • Mal ne ganz blöde Frage...Hat ein normaler Saugrohrbenziner nicht eher 5bar Einspritzdruck, oder gibt es noch eine Einspritzpumpe...Oder bin ich auf dem Holzweg?

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!