Beiträge von E92Fan

    Na, da hast Du ja die richtige Frage gestellt. :thumbsup:


    Es waren auch schon tolle Antworten dabei und ich möchte halt auch noch nachlegen. Das Verbessern kann ich gut nachvollziehen, muss ja nicht immer ein neuer Wagen sein. Auch das Auseinandersetzen, das Finden von Verbesserungspotential etc. ist eine spannende Sache.


    Mit den Felgen wollte ich anfangen, die Dame von Alpina hatte mir auch das Gewicht der Felge genannt. Da diese Alpinafelge mit 10,8 oder 11 kg schwerer ist als die anderen Vorschläge aus diesem Forum (mit 8-9 Kg) habe ich hier nicht weitergesucht, da ich mit Abnahme und Betriebserlaubnis TÜV etc. keine Ahnung habe.


    Dann habe ich die Mäntel beschnuppert. Weiter suchen werde ich hier aber im Sommer, da ich keine Gewichtsangaben gefunden habe.


    Ich suche ja auch "Verzweifelt" eine Tabelle mit Größen, Gewicht etc. Angaben um die einzelnen Fabrikate zu vergleichen ... noch nix gefunden.


    Nach diesem Thema (ungefederte Massen) wollte ich Reibung optimieren - dazu habe ich den Öl-Fred gelesen - 0W30 wird es wohl wobei ich die Marke jedoch noch nicht bestimmen konnte - Habe auch noch nicht alles auseinandergenommen - dieverse bkürzungen bei Additiven etc. - ist aber wenn der Motor läuft wohl besser als 0W40 er.


    Automatic anpassen hatte ich auch schon nachgefragt - keiner geht an die Automatic ( Wandlerüberbrückung, Schaltzeiten bei den einzelnen Gängen - manchmal ist es in den Gängen 1 und 2 effektiver 500 Umdrehungen frher hochzuschalten ...)


    Luftanströmung / LLK - hier ist schon potenzial, gerade auch wenn im Sommer mit warmgefahrenem Motor, Klima etc. durchbeschleunigt werden soll. Bei einem alten Golf hatte ich mal einen kleinen LLK von Öttinger den ich zunächst gg einen doch sehr großen LLK von Papmahl tauschen ließ. Das Ergebnis ist deutlich spürbar gewesen und war dann auch Grundlage für weiteres standfestes Tuning.
    Allerding möchte ich an meinem feinen Wägelchen nicht herumsägen... nachlackieren ...


    Ich hatte auch mal für kurze Zeit eine Voorichtung angebracht die den LLK nässt, als Wasser draufsprüht. Da hörten jedoch meine Bastellkenntnisse auf und über das Ärgern mit dem leeren Wassertank und den Pfützen beendete ich dieses Thema.


    Ein Offroadkumpel hat sich eine Zusatzeinspritzanlage in seinen LLK.losen TD eingebaut. Das funktioniert sehr gut. Er testet auch unterschiedliche Lösungen... Spitus sound so ist gut da die Lösung gut vermischt und sich nicht oben Wasser oder Ethanol oder (ich habs vergessen) absetzt. Also eine eigene Problemgeschichte. Bei Linde holt er sich dann in großen Abfüllmengen das Zeugs ...


    ABER: Basis ist ein 90PS Vorkammerdiesel mit 2,5 l Hubraum. Das da unglaubliche Reserven drinstecken ist mal klar. Und: Die richtige Programmierung ist wohl auch nicht so einfach - ständig hat er Verbesserungsgedanken ... ?( naja, haben wir halt auch.


    Diese einfache Chiptuninggeschichte ist mir auch nicht "geheuer". Daher hatte ich ja auch schon anfangs mal die Frage gestellt was der 306 PS Motor an Veränderungen hat.
    Ist ja einfach mal so interessant.
    Und ich will noch nicht mal schneller oder ... sein/werden sondern einfach nur drübernachdenken und evtl. etwas neues umsetzten.


    Kopfbearbeitung, Verdichtung und Nockenwellen schließe ich jedoch für mich schon mal aus. Die Fertigung ist super und die Drehzahlen steigen nicht.


    Nun bin ich am Ende mit meinem "Latein" und Neugierig ob Du was Vernünftiges findest.


    PS: Haben die Biturbos, Turbos mit varaiablen Schaufelrädern? oder sind das 2 normale Turbos?


    Gruß Andreas

    Ja genau deswegen hat der Motor zwei Lader. Viel Luft obenrum, gutes Ansprechverhalten untenrum. Das ist das schöne am 335d und gleichzeitig der größte Vorteil dem 330d gegenüber.


    SR



    Hm, ich glaube mittlerweile, daß der breite Drehzahlbereich für die Dauerhaltbarkeit besser ist. Diese Drehmomente von 700Nm sind schon krass. Wieviel Km werden den Komponenten bei gechippten Turbos verbraucht?. Gerade bei den Monoturbos werden hohe Spitzendrücke produziert, für die die einzelnen Komponenten nicht ausgelegt sind. Wenn Leistung wichtig ist, dann lieber über das längere halten der Drehmomentkurve. Spaß macht so ein kurzer Turboeffekt allerdings schon... ^^


    Ich kann mich noch gut an die getunten GTIs erinnern. Was haben die Kupplung und Gummi gekostet, weil in kleinen Drehzahlbereichen der Motor hier leichtes Spiel hatte.


    Damals habe ich aber auch nur an max. 80.000Km Laufleistung gedacht, und nicht an die nächsten Besitzer.... Naja so ändert sich das alles.


    ... Meine Freundin hat mich grad angerufen, ... Das ist nun inzwischen der 3. Schaden (!!!) an meinem Auto, der dadurch entstanden ist, dass meine Freundin mein Auto ... .


    Sorry, aber ich musste mal schmunzeln, denn meinen Wagen fahre nur ich und da ist dann auch nix dran 8o


    OK, es gibbt schon eine menge Typen die einem nerven können. Das mit Nrn aufschreiben und Fotos machen habe ich bei meinen neuen Liebingen auch gemacht, aber wenns drauf ankommt haste mal ...


    Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, daß nur dein Auto angebumst wird. ^^


    Ok, ist OT freue mich nur aufs Wochenende.


    Also, passt schön auf und lasst euch nicht veräppeln

    ich klopfe nächste Woche bei BMW an. Da ich noch Garantie habe werde ich wohl nichts zahlen müssen.


    Rückschlagventil ist auch ein toller Hinweis.


    Heute hats den Druck nicht mal 5 min gehalten, als ich mal eben Blümchen kaufte.


    ...werde nächste Woche hier updaten


    Gruß Andreas


    Ach so: nach dem einige es nicht verstanden hatten, was ich so meinte, habe ich das "Phänomen" meiner Frau erklärt. Zuerst wusste Sie auch nicht was ich wollte. Als ich Ihr die Unterschiede spürbar machte und mögliche Konsequenzen aufzeigte hat sie es auch verstanden, meine kleine Mercedesfahrerin.
    , aber man muss schon Motor an/aus Pedaldruck so und anders vorher/hinterher...und das Verhalten an einem zweiten Wagen aufzeigen.
    Und wenn im Bremssystem etwas unklar ist werde ich kribbelig :P

    "Wie das funktioniert, daß ein Motor Drehmomente berechnet um zur gewünschten Leistung zu kommen, kann ich mir nicht vorstellen."
    garnicht?
    Leistung ist Schall und Rauch, die Variablen die man zur gemischbildung hat erzeugen drehmoment, Leistung resultiert aus drehmoment und drehzahl



    "Was mich nur stutzig macht sind die intern abgelegten Höchstwerte. Das sagt mir so erstmal nicht viel. Die Höchstwerte eines Drehzahlbegrenzers der bei 6.000 U/min abregelt obwohl die Ventilfedern zuverlässigen Gasaustausch bis 6.500 U/min zulassen würde kann ich mir vorstellen, auch möglichen Ladedruck von 0,7bar um Systemdichtheit (der kleine Schlauch verträgt aber nur 1,0bar ...) zu sichern."
    wenn deine drehmomentkurve ab z.B. 3000rpm abfällt was willst dann bis 6500rpm drehen? Der Begrenzer richtet sich bei nem diesel eher nach sinn und nicht was technisch möglich wäre mit den Teilen.


    ?(



    Na also ! Weningstens ist mein Interesse wieder geweckt.
    Wenn man bestimmte Stecker und Adapter braucht um die Motorsteuerung zu programmieren ok, habe ich als solches verstanden. Wie das funktioniert, daß ein Motor Drehmomente berechnet um zur gewünschten Leistung zu kommen, kann ich mir nicht vorstellen.


    Das Zusammenspiel mit sicherheitsrelevanten Systemen ist wichtig, klar. Das Du es hier mal so deutlich ansprichst finde ich toll. Nicht das das ABS denkt Auto steht, obwohl die Räder noch 20 Umdrehungen machen. Klar sollte der Airbag auch unter bestimmten Bedingungen auslösen. Wer weiß schon welches Nebensystem auf Daten des Motors zurückgreift.
    Insofern ein dicker Pluspunkt an DomFFM.
    Ich fahre ja auch nicht mit Sommereifen im Winter oder Replicas wenn ich echt Leistung umsetzte.


    Was mich nur stutzig macht sind die intern abgelegten Höchstwerte. Das sagt mir so erstmal nicht viel. Die Höchstwerte eines Drehzahlbegrenzers der bei 6.000 U/min abregelt obwohl die Ventilfedern zuverlässigen Gasaustausch bis 6.500 U/min zulassen würde kann ich mir vorstellen, auch möglichen Ladedruck von 0,7bar um Systemdichtheit (der kleine Schlauch verträgt aber nur 1,0bar ...) zu sichern.


    Nur welche Komponente ist die erste welche durch herantasten an Sicherheitsgrenzen draufgehen könnte. Dann könnte man sich schon mal auf evtl. einen neuen Turbo oder ein anderes Kopfdichtmaterial einstellen.


    Daher gehen renomierte Tuner ja hin und verbessern die nächsterreichte Schwachstelle. Nur welche sind dies unter Aspekten wie Druck, Drehzahl, Temperaturkoeffizient, Wann treten Scherkräfte auf die durch anderes Öl abgefangen werden.


    Ist doch wie früher Doppelvergaser drauf, und ein Ölkühler dran damit es nicht zu heiß wird. (etwas simpel ausgedrückt ....)


    Was mich am 335d wundert ist einfach die Tatsache, daß der im Serienzustand schneller ist als die ganzen anderen 3l Diesel und selbst Verfolger im Windschatten abzieht und bisher nur 2 Carrera schneller waren. Das soll halten?


    Die früheren Wirbel/Vorkammerdiesel brauchten keinen Drehzahlbegrenzer da die Zündgeschwindigkeit höhere Drehzahlen nicht zulies. Durch Direkteinspritztechnik ists besser geworden, aber Druck bis 5.000 Touren beim Diesel ist für mich echt neu.
    Auf der einen Seite juckt es mich noch mehr haben zu wollen auf der anderen Seite kann ichs kaum glauben was da so möglich ist.


    Früher bei Oettinger und Nothelle und Kellners habe ich mir vorm Tuning immer die Prüfstandsausdrucke angesehen. Insofern waren meine danach erfogten Diagramme und Fahrleistungen bestätigt. Heutzutage sieht man nur zuwenig glaubhafte Kurven und Infos ob die Leistung nicht durch wahnsinnige Rußbildung erkauft wird, die man dank DPF nicht mehr sieht. Aber nach ein paar Km ist der Filtervoll und noch später kaputt...


    @ DomFFM : wo sitzt Du, daß ich evtl. mal vorbeikommen kann. Machst Du Benziner oder auch Diesel?


    Mal sehen ob man von den anderen Tunern etwas liest und Stellungnahmen hereinbekommt.


    Ich hatte auch mal einen PD Diesel getunt (Box) - der russte wie Sau und die Kupplung war schnell hinüber, außerdem ging der Verbrauch hoch, und die Leistung kam plötzlich und dann sehr vehement. Das zu meinen TDI-Box Tuning.
    Daraufhin zu Nothelle. Nothelle hat dann einen anderen Chip eingesetzt (damals war er noch in MH, und ja es war ein anderer Chio, davon hatte er eine ganze Schachtel mit unterschiedlichen Leistungverläufen) ) und der Motor lief wie das Original, etwas mehr Russ aber bis auf 2PS die gleiche Box-Leistung.


    Insofern glaube ich Zusatzbox-Dingern selber garnicht. Mittlerweile kann ich auch zugeben daß meine Box damals K.ck. war.


    Gruß Andreas



    PS: THX an DomFFM, zum einen wg. seiner Mühe, den Statement und zum anderen, daß er sich Zeit genommen hat einem alten und alternden Ex-Tuning-Freak wieder upzudaten, und das per internet. Das ist für mich, wie auch seine inhaltliche Stellungnahme, Grund ans optimieren an die eigenen Bedürfnisse in der Leistungsentfaltung bei IHM anzuklopfen. :thumbsup:

    Das mit dem harten Bremspedal ist ein bekanntes Problem, wurde hier auch schon unendlich diskutiert. Hatte ich auch, wurde auf Kulanz irgendwas getauscht, seitdem seit kanpp 1Jahr nicht mehr aufgetreten.


    Haben Kunden die bekommen ihren Automatikwagen gar nicht mehr an, weil das Pedal so hart ist, dass die die Bremse gar nicht mehr treten konnten.



    :thumbsup::thumbsup::thumbsup: Na endlich mal was gescheites !!


    Das war auch so ein Ding: Mit dem Komforzugang konnte ich bei meiner zweiten Fahrt mit dem Wagen, nachdem ich den Wagen 3 Std. stehen ließ nicht starten, obwohl ich die Bremse betätigte. Ist mir erst später aufgefallen, daß ich doller drücken musste.
    Das ist mir in dem Zusammenhang mit dem nachlassenden Systemdruck auch erst jetzt aufgefallen.


    @ Toni: ... :wacko:


    @ badavalanche1 und 318d H : THX THX THX :D Nun geht es mir besser, da ich weiß, ein neuer Unterdruckschlauch hilft ab.


    Gruß Andreas