Kann mir nicht vorstellen dass so ein kleiner Akku 140 A hergibt. Selbst der ADAC Booster ging in die Kniee. Alleine die Käbelchen ...
Beiträge von E92Fan
-
-
Guten Morgen,
Gestern sprang mein Wagen nicht an ( ganz Tod der Batterie, kein Lämpchen glimmte mehr), Batterie ist eine 2 Jahre alte AGM von BMW.
8 Stunden laden mit C-Tec Lader brachte nichts. Ich hörte lediglich leichtes pumpen von irgendeinem Teil ...
Heute kam der ADAC und hat mit einem Booster den Wagen zum Starten gebracht. Dann hat er an der Batterie ca. 80A gemessen die wohl von der Lima eingespeist wurde. Er meint Batterie sei i.O.Nun möchte ich mir auch so einen Booster bauen, da ich einige LiPos aus dem Modellbaubereich habe.
U.a. habe ich 4S Akkus mit 7Ah.
Nur weiss ich nicht was ein Starter beim Anlassen einer 3 Liter Diesel 6 Zylindermachine zieht.Hat das schon mal jmd. gemacht?
Falls bei mir ein Steuergerät defekt ist und über Nacht den Akku leer saugt, was ich in 10 Jahren noch nicht hatte wäre es beruhigend so einen kleinen Reservebooster nutzen zu können.Kann mir dazu jmd. was mitteilen?
Danke, und Gruß
Andreas -
Ich bin immer noch nicht zurück gerufen worden ...
-
Na, dann wollen wir mal hoffen, wenn Prüfstellen schon unterschiedliche Leistungen erbringt, dass wir an die richtigen Ärzte kommen
-
Ich bin durch den TÜV mit Sichtprüfung, also trocken und Stossdämpferrüttelplatte. Sofern etwas gedämpft wird ist das ok. Aber ob das Fahrverhalten in brenzluger Situation ausreicht wird damit nicht geprüft. Und brenzlig wird rs schon mal ...
Gerade mit schmalen Winterrädern finde ich das interessant. Manchmal fragt man sich ja warum es zum Unfall oder Abflug gekommen ist ... -
Ja, mich würde es auch interessieren.
Rumpelt bei mir auch manchmal. Manchmal fährt das Fahrwerk super manchmal schwingt es nach. Woran liegt sowas bloß?
Der TÜV meint auch alles ok. Serien 335d mit 120TKm und noch alles erste Bauteile. Erstaunlich... -
Das ist ja das Problem: wenn es "vernünftig" gemacht wird. Bei einem alten Auto wird eher gepfuscht. Selbst wenn man selber das Auto hegt und pflegt oder schont, man weiss nicht was sich die Leute denken wenn sie nur ziemlich neue Wagen an den Diagnosesgecker stöppseln und mal was austauschen an fast neuen Wagen und dann kommt da eine alte Karre. Seit 2 Jahren warte ich schon darauf, dass man mir mein Radio wieder richtig anschließt. Ist zwar nur noch ein Garagensteher aber man empfahl mir auch nicht mehr teuer bei BMW zur Inspektion zu gehen... . Aber vorher mache ich diesmal Fotos, dann kann ich beweisen dass die Dellen im Alu neu sind ...
-
"abgetrennt" ?
Dann kommen ja danach neue Stecker dran. Und wenn die genauso rangepfuscht werden wie meine Dashcam dann wird es wohl noch mehr Störungen geben. Irgendwie ist das Vertrauen weg, wenn man ein altes Auto zu BMW gibt. Aber wie ich lese bin ich da nicht der einzige mit enttäuschten negativen Erfahrungen. Abgesehen von den Dellen im Alu der Mittelkonsole ... -
Habe auch heute Post bekommen.
-
... so hatte ich das vor. Und nicht alle teilen deine Vorgehensweise
Aber wenn man als Sammler ein Unfallfreien Wagen kauft sollte er auch Unfallfrei sein.
Ich wollte ja mehrere Seiten beleuchten.
Und Danke, RA ist dran. Häppchenweise auch nur wegen Umfang und die meisten nach ein paar Zeilen nicht mehr lesen ...
Dir allzeit ein wachsames Auge insbesondere im toten Winkel rechts ... .