Beiträge von m5_proppi

    Ich würde die Durchsicht auch immer bei BMW machen.
    Sparen kann man z. B. wenn man das Öl selbst mitbringt (kostet um 6-7 Euro pro Liter, bei BMW um 30) und bei Verschleißteilen wie Bremsen o. ä. Das kann man selbst machen oder in ner Freien Werkstatt. Sparpotenzial über 60%...



    ganz genau, so habe ich es auch immer gehandhabt.
    Zum Service, Bremsenwechsel etc IMMER in die Vertragswerkstatt, dafür keinerlei Probleme mit Garantie bzw Kulanz.


    Bei Autos mit einem solchen Wert macht das keinen Sinn - bei nem 5t€ Auto stört es keinen wenn dir ATU seinen Stempel ins Fahrzeugheft drückt - bei 20t€ würde ich das Auto aber nicht kaufen.


    Öl mitbringen hingegen ist absolut ok und legal (solange es die Freigaben vom Hersteller hat) und man kann damit auch schon sauber Geld sparen.

    Ich würde ebenfalls zum ersten, also zmu Händler 335i greifen.


    Klar zahlst du mehr, hast aber auch knapp 15tkm weniger, ne viel bessere Ausstattung und ne tolle Farbe - mal nicht das einheitsschwarz :whistling:


    Und das wichtigste Argument ist dann eben noch die Garantie, die ich bei einem solch teuren Fahrzeug immer haben möchte,jedenfalls so lange es geht.

    Das Problem mit dem E10 Sprit ist nicht nur, das er mindestens so teuer wie der "normale" fossile (sprich aus Öl gewonnen wird) Brennstoff ist - nein, der Wirkungsgrad von Ethanol ist noch geringer als der von normalem Benzin.


    Das heisst, bei bestenfalls gleichem Preis ist die Reichweite geringer !


    Dazu noch die schon angesprochenen Punkte das für das Bioethanol jetzt schon extrem viel Anbaufläche benötigen. Und dieser Platz geht für sinnvolleren Anbau verloren. Also hat das ganze nichts mit umweltschutz zu tun, und noch weniger mit Treibstoff für die Zukunft - es ist einfach nicht rentabel.


    Also ich tanke es defintiv nicht.