Nö,
ich bin nicht wirklich betroffen.
Zahle für mein Schätzchen jährlich 412€ mit VK (500SB) und TK (350SB) bei 40 bzw 45%
Hab auch schon angefragt - auch mit Power Kit steigt der Preis nicht
Nö,
ich bin nicht wirklich betroffen.
Zahle für mein Schätzchen jährlich 412€ mit VK (500SB) und TK (350SB) bei 40 bzw 45%
Hab auch schon angefragt - auch mit Power Kit steigt der Preis nicht
Ich würde die Durchsicht auch immer bei BMW machen.
Sparen kann man z. B. wenn man das Öl selbst mitbringt (kostet um 6-7 Euro pro Liter, bei BMW um 30) und bei Verschleißteilen wie Bremsen o. ä. Das kann man selbst machen oder in ner Freien Werkstatt. Sparpotenzial über 60%...
ganz genau, so habe ich es auch immer gehandhabt.
Zum Service, Bremsenwechsel etc IMMER in die Vertragswerkstatt, dafür keinerlei Probleme mit Garantie bzw Kulanz.
Bei Autos mit einem solchen Wert macht das keinen Sinn - bei nem 5t€ Auto stört es keinen wenn dir ATU seinen Stempel ins Fahrzeugheft drückt - bei 20t€ würde ich das Auto aber nicht kaufen.
Öl mitbringen hingegen ist absolut ok und legal (solange es die Freigaben vom Hersteller hat) und man kann damit auch schon sauber Geld sparen.
Moin,
also fahren können Sie wirkliuch beide, Respekt vor dieser Leistung.
Aber wie kueks29 schon geschrieben hat, man kann noch so gut sein, wenn ein Anfänger seine Fahrleistungen überschätzt hat man mal schnell einige tausend Euronen in die Leitplanke gesetzt - schuldlos.
Ich würde ebenfalls zum ersten, also zmu Händler 335i greifen.
Klar zahlst du mehr, hast aber auch knapp 15tkm weniger, ne viel bessere Ausstattung und ne tolle Farbe - mal nicht das einheitsschwarz
Und das wichtigste Argument ist dann eben noch die Garantie, die ich bei einem solch teuren Fahrzeug immer haben möchte,jedenfalls so lange es geht.
Das ist aber ehrlich gesagt auch keine neuigkeit...hättest dich vorher mal in Foren schlau gemacht hättest du dich entscheiden können - Standheizung oder PPK.
Aber der Auspuff is ja auch ne nette Sache
Das Problem mit dem E10 Sprit ist nicht nur, das er mindestens so teuer wie der "normale" fossile (sprich aus Öl gewonnen wird) Brennstoff ist - nein, der Wirkungsgrad von Ethanol ist noch geringer als der von normalem Benzin.
Das heisst, bei bestenfalls gleichem Preis ist die Reichweite geringer !
Dazu noch die schon angesprochenen Punkte das für das Bioethanol jetzt schon extrem viel Anbaufläche benötigen. Und dieser Platz geht für sinnvolleren Anbau verloren. Also hat das ganze nichts mit umweltschutz zu tun, und noch weniger mit Treibstoff für die Zukunft - es ist einfach nicht rentabel.
Also ich tanke es defintiv nicht.
Hallo,
schickes Wägelchen, nach und nach nette Änderungen durchgeführt...dann kann der nächste Sommer ja kommen
E91 335i Bj06/2007 62tkm
Hab das gute Stück zwar auch erst seit 3 Monaten und 3tkm, gibt aber keinen Grund zur Klage, alles bestens. Kein Klappern,rasseln, keine Probleme mim Panorama Dach etc