Keinen TÜV bekommen


  • Hast du vlt. mal den BMW Händler gewechselt ?


    Also ich bin kein notorischer Nörgler,aber manche Dinge müssen eben beim Namen genannt werden.Bisher habe ich mit zwei BMW Händlern in Karlsruhe Bekanntschaft gemacht.Beim ersten BMW Händler habe ich sogar meinen E90 330 i gekauft,bei dem sich nach 1 Jahr am linken Kotflügel die Autofarbe löste und eine freie Lackierwerkstatt beim Lackieren alte Spachtelmasse feststellte................also hatte der Wagen bereits einen Schaden,der mir beim Kauf nicht genannt wurde.Normal hätte ich das damals gleich meinem Rechtsanwalt übergeben müssen,aber habe es dann selbst in die Hand genommen und dem Vorschlag einer kostenlose Insepktion zugestimmt,des Friedens willen.Bei der Angabe meines Fahrzeuges zu dieser kostenlose Inspektion,nahm der Meister mein Fahrzeug auf die Hebebühne und meinte,die Bremsen hinten müssten erneuert werden.Dringend sogar.Leider wusste der gute Herr nicht,das ich eine Woche zuvor beim TÜV war und der Prüfer mit bescheinigt hatte,das ich locker 2 Jahre noch mit diesen Bremsen fahren könnte.Das habe ich dem BMW Meister auch sofort an die Birne geschmissen und gefragt,wieso BMW so geldgierig wäre............bekam keine Antwort darauf....wieso auch........zu allerletzt wollte der Herr BMW Meister mir einen läppischen Luftfiler für 10.58 € berechnen......der sei nicht in dieser Kulanz enthalten.........nach einem Gespräch mit dem Leiter dieser Ladens und einem klärenden Gespräch,hat man sich entschuldigt.Glaubt ihr etwar,das die Inspektion rechtens durchgeführt wurde?Also ich nicht..........Dieser rote Faden zieht sich durch alle meine Erfahrungen mit BMW.Noch ist die Freude am Fahren größer als der Frust............aber es gibt ja auch andere Automarken auf dieser Welt.


    Die Hoffnung das andere BMW Händler anders sind gebe ich da bei diesem zwei Beispielen schon fast auf.


    Wieso kann ein routierter BMW Meister in seinem Computer den Fehlercode P1554 nicht finden und macht sich auch nicht die Mühe,den in Erfahrung zu bringen,damit der Kunde Gewissheit hat? ?(

  • Puhh, das klingt wirklich übel. Da würde ich mich auch beschweren. Gibt es denn noch andere Händler bei Karlsruhe ? Vlt. kommt hier ja einer aus der Nähe und hat mit einem gute Erfahrungen gemacht.

    Immer wenns mich umhaut und mir schwindet der Humor - Stell ich mir Politiker beim Ficken vor!


    Whenever something says, 'The first black, the first latino, or the first woman', it just means a white guy did it first.


    #1: I tell every new hire the same thing. Spend that cash. No one needs a $100 million funeral. #2: Or a $50 million ex-wife

  • Ich denke eher du hast ein generelles Problem.
    Was kann den BMW dazu das beide Händler bei denen du warst, nicht so die Ahnung hatten.


    Wenn es dann so sein soll wünsche ich dir viel Erfolg bei der suche eines anderen Fahrzeuges einer anderen Marke.


    Denke aber das du egal wo du hin gehst auf ähnliche oder auch schlimmere Erfahrungen treffen wirst.


    Ich verstehe das nicht. Meine Familie das heißt meine Eltern fahren schon seit über 30 Jahren BMW vom E30,E36,E46,E39,E91 und noch ein paar mehr und es gab keinerlei Große Probleme, die nicht von unserem Händler zufriedenstellend gelöst wurden

  • Puhh, das klingt wirklich übel. Da würde ich mich auch beschweren. Gibt es denn noch andere Händler bei Karlsruhe ? Vlt. kommt hier ja einer aus der Nähe und hat mit einem gute Erfahrungen gemacht.


    Für Tipps wäre ich sehr dankbar. :thumbsup:

  • Vielleicht kannst du mal in Mannheim vorbeischauen, wenn es dir nicht zu weit ist.
    Bei der Niederlassung habe ich bis jetzt nur postive Erfahrungen gemacht. :thumbup:

    "The thing about quotes on the internet is you cannot confirm their validity." - Abraham Lincoln


  • Ja klar.........liegt sicher an mir,wenn ein Werkstattmeister den Fehlercode P1554 nicht kennt und null anstalten macht,sich wenigstens bei seinen Kollegen zu erkundigen.Ich freue mich total für andere BMW Fahrer,wenn sie mit ihrem Servicehändler zufrieden sind.Ich bin es leider nicht und das macht die Freude am Fahren etwas betrüblicher.Ich wünschte mir auch es wäre anders,glaubt es mir.Meine Erlebnisse bei BMW sind alle real und nicht aus den Fingern gezogen.

  • Hallo, du verstehst es nicht oder willst es anscheinend nicht verstehen.
    Dein Problem liegt bei deinem Händler wo du dein Wagen hin bringst.
    Ich währe da schon nicht mehr hin wenn die mit dem Fehlercode nichts anfangen können.
    Oder hätte die erst mal rund gemacht, was das denn solle.
    Klar es kann immer mal zu Problemen mit dem Auto kommen.
    Ein BMW Händler oder Service Partner sollte aber mit den Problemen klar kommen.
    Wenn das nicht so ist einfach wo anderst hin gehen

  • hi, ich habe den Thread jetzt auch mal etwas verfolgt. Ich bin derselben Meinung, dass sehr viel am Händler selbst liegt und weniger an BMW.


    Deshalb würde ich deinen Vorfall auch an BMW direkt eskalieren. Glaub mir, der Händler kriegt dann mächtig eines auf den Deckel. Bei uns im Raum Göppingen wurden jetzt auch die Zuständigkeiten seitens BMW neu verteilt. Ob es hier an solchen Fällen lag, kann ich allerdings nicht sagen, abe rich weiß, dass solche Sachen schon von BMW direkt aus der Welt geschafft wurden.


    P.S: Zur Mobilitätsgarantie von BMW (BMW-Schutzbrief): Die gilt nur für den Erstbesitzer. Jeder spätere hat keinen Anspruch mehr darauf. Das war auch der Grund, warum mein E34 22 Jahre lang auf meine Ma lief, obwohl ich den die letzten 8 Jahre gefahren habe.


    Greetz nano84

    Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät

  • t


    euerzeitren prüfen


    Ich habe mich schon in einigen Fällen direkt bei BMW München beschwert und mit einem Verantwortlichen sogar telefoniert.Hat sich am Telefon nicht so angehört,als ob die Zentrale Beschwerdestelle da groß etwas ausrichten könnte.Ich meine,wenn man zwei BMW Autohäuser besucht und mit beiden solche Probleme hat,dann glaubt man an sich nicht mehr an das System.Früher waren die Autos doch alle viel anfälliger als heute und ich habe solche Probleme mit keiner Marke bisher gehabt.Egal ob Ford,Opel,Seat oder sonstwas.
    Manchmal sind es die kleinen Dinge,die einem ins Auge fallen,aber das hier hat für mich schon Methode.


    Mein E90 330 i war also jetzt wieder in der Werkstatt.In den Unterlagen vom TÜV hatte ich der Werkstatt eine Notiz beigelegt,was nun der Fehlercode bedeutet,mit freundlichen Gruss es dem Herrn Servicemitarbeiter weiterzugeben,damit er seine Wissenslücke schließen kann.Wie ich bereits vermutet und hier aus Erfahrungen anderer Mitglieder rausgelesen hatte,war das Magnetventil das Problem.


    Anbei die Kostenaufstellung:


    Fahrzeugtest durchführen AW 0,33 Preis 31,98 €
    Funktionsprüfung derdigitalen Motor Elektronik AW 0,83 Preis 89,41 €
    Nockenwellen-Verstelleinheit auf Funktion prüfen AW 0,17 Preis 16,47 €
    beide Magnetventile Aus-und einbauen - Quertauschen AW 0,25 Preis 24,23 €


    Gesamtpreis 192,89 €


    In der Rechnung strand dann noch:
    Wenn der Fehler nochmal auftritt,Fehlerspeicher nochmals auslesen,evtl.Vanos Magnetventil ersetzen und Steuerzeiten prüfen


    Zum einem stört mich der Satz : Wenn der Fehler nochmal auftritt,Fehlerspeicher nochmals auslesen ,denn es trat ja kein Fehler auf,sondern wurde vom TÜV aus dem Fehlerspeicher ausgelesen.Würde der Fehler jetzt wieder so auftreten,würde ich es nicht merken oder angezeigt bekommen und weiterhin so damit fahren.Das fragte ich übrigerins auch den TÜV Beamten bei der Nachprüfung.Theoretisch hätte der Fehler auch nach dem TÜV auftreten können und ich wäre 2 Jahre so mit meinem Fahrzeug gefahren.Was hätte das der Umwelt genützt?Ok die Nachprüfung hat nichts gekostet und die beim TÜV haben ihre Vorschriften.


    Also wurde das Magnetventil quergetauscht und der Fehler trat nicht mehr auf.Für mich etwas nicht nachvollziehbares.Mich hätte auf jeden Fall interessiert,wie eine freie Werkstatt mit diesem Problem umgegangen wäre und das werde ich demnächts nachfragen,weil meine HA Bremsen fällig sind.Zum Thema Bremsen hätte ich auch noch so eine Anektode.Die eine BMW Werkstatt wollte mir bereits vor 2 Jahren die HA Bremsen austauschen und meine jetzige Werkstatt merkt nicht mal,das die Bremsen unten sind.Naja ...........vielleicht liest ja einer von der Werkstatt in der Ottostrasse hier mit. :D

  • Entschuldige Rafael, aber der Fehler ist ganz klar dem Händler zuzuschieben und nicht der Marke ^^



    Ist ja jetzt nicht gerade ein unbekanntes oder schwerwiegendes Problem, sondern ein Bekanntes beim N52 8|


    Wie gesagt, solche Fälle sind immer blöd, ich hab mich schön zurückgehalten mit dem Posten und abgewartet, wie es bei


    dir ausgeht :) , aber das war meiner Ansicht ein Händlerissue