Beiträge von soki84

    mit dem guten aussehen eines frisch hergerichteten monacoblauen muss ich dir absolut recht geben, trotzdem kommt mir solch eine farbe niiiiieee wieder ins haus ;)


    der F21 wird wieder weiß (da weiß man was man hat ;) )...der wird insgesamt sehr hell ;)


    habe ihn mit urban-line (weiße niere, weiße dekorleisten), dazu perlgraue (fast weiß ;) ) innenausstattung und chrome-line-exterieur....-bin mal gespannt wie diese zusammenstellung in real wirkt.


    habe in der zusammenstellung noch nie einen gesehen und auch auf mobile.de wird keiner in dieser kombination angeboten :( das wird dann ein echtes einzelstück.


    besonders gespannt bin ich auf den tatsächlichen pflegeaufwand der hellen innenausstattung, denke ggü. der allgemeinen meinung ist der gar nicht so extrem hoch...-ich hoffe ich darf dann trotzdem noch hier berichten, wenn es denn zum thema passt ;)


    PS: mein 320d steht seit gestern beim händler im netz, für 12.900, sehr optimistisch :S

    mein erster verdacht wäre trotzdem der turbo....-was sagt denn der ölstand?


    beim 320d eines bekannten war erst die leistung weg, als er ihn auf dem standstreifen abstellte und den motor ausstellen wollte ging er nicht aus sondern drehte im stand immer höher (öl in brennraum) bis in den roten bereich, als das öl alle war kam es zum kolbenklemmer und dann war feierabend => knapp 12.000€ schaden, wie gesagt, du hattest es noch angenehm ;)

    der turbotod hat viele gesichter, ich denke dein turbotod war noch einer der angenehmeren => lächle und sei froh ;)


    mit 1.500€ solltest du nen guten preis haben, bei der laufleistung und dem alter würde ich ihn aber in ner freien werkstatt reparieren lassen...


    in anbetracht der deutlich höheren laufleistungen der deutschen "premiumprodukte" ggü. der kontrahenten aus fernost zum ersten tüv-termin und der daraus resultierenden statistik ist es wohl nicht von der hand zu weisen, dass die qualität bei den deutschen nicht sooooo schlecht ist....

    ja klar...wieder mal rosten ALLE sitzschalen (du hast bei der pauschalisierung übrigens die f2x vergessen), genau so wie JEDER turbo im 320d ratzfatz die hufe reißt, hier wird teilweise schon arg belustigendes geschrieben...


    vielleicht sollte man sich im gegenzug auch mal den umgang von bmw bei solchen problemen vor augen führen, der ist meiner meinung nach vorbildlich.

    du hast recht, so ein bmw ist wirklich absoluter schrott und im vergleich zu nem vergleichbaren passat absolut überteuert und so wartungsunfreundlich....kann deinen frust völlig verstehen *ironiemodusaus*


    mal im ernst, was erwartest du????


    ein turbo kann bei jedem hersteller kaputt gehen, meiner meinung nach hat das auch wenig mit dem umgang zu tun, er hält ewig, oder eben nicht...


    kollegen von mir haben ihren vag-turbo schon nach 12.000km zu grabe getragen, so what => ist halt auch nur ein verschleißteil und du kannst froh sein, dass er dir nicht den kompletten motor mitgenommen hat...


    bau nen neuen ein und fahre die nächsten 150.000km...


    ich denke in punkto langzeitqualität wird man wenig vergleichbares zum e9x und e8x finden, die mercedes c-klassen bewegen sich meiner meinung nach auf nem ähnlichen niveau, aber dann kommt erstmal lange nix...


    fazit zu meinem 320d habe ich heute neu erstellt, in 6 jahren und 145.000km (davon knapp über 2,5jahre und 100.000km bei mir) ging nichts relevantes kaputt.


    man muss sich auch mal vor augen halten, dass ein auto mit > 100.000km vor nicht all zu langer zeit schon als verschlissen galt...


    was ich außerdem erstaunlich finde:
    1. batterie
    1. glühkerzensatz
    1. auspuff (ok, der war bei bmw schon immer für die eigkeit gemacht)
    motorinnenraum nahezu neuwertig => wirklich sehr vernünftig abgedichtet


    da kann ich dir von so manchem vag-produkt ganz anderes berichten, aber wenn du immer noch meinst, dass du woanders besser bedient bist => reisende soll man nicht aufhalten ;)

    da spielen natürlich auch die knapp 40.000km/jahr eine rolle, jemand der nur 10.000km fährt wird nie auf solche kilometerkosten kommen.


    ein kollege von mir hat nen ford focus mit dem kleinen diesel und liegt bei ca. 35 ct. auch bei etwa 40.000km (hatte aber auch schon etliche große reparaturen)....

    Ja, es handelt sich um die erste e90-variante mit 163PS. Kann über den Motor kein negatives Wort verlieren, leif immer super, auch im Winter immer ohne murren angesprungen, kein Öl zwischen den Wartungsintervallen etc....