benziner wurden meist privat genutzt und daher weniger mit navi geordert, ohnehin ist die auswahl beim benziner eher mau....
Beiträge von soki84
-
-
xenon nachrüsten...*lol...legal für etwa 3.000€....dann lieber etwas länger suchen...
-
renterfahrzeug finde ich nicht zwangsläufig einen vorteil, ich verbinde folgendes damit:
- ein völlig verdrecktes fahrzeug mit 10-liter-wasser-eimer und topfkratzer gewaschen
- ewig auf der kupplung stehen und den motor im untersten drehzahlbereich quälen
- öfter mal anschrammeneinziger vorteil ist wohl, dass bei den heutigen rentnern noch soviel "asche" vorhanden ist, dass sie regelmäßig zum service gehen, aber das ist bei leasingrückläufern und sonstigen autobesitzern auch öfter der fall
minimalkriterien wären für mich:
- xenon
- sitzheizung
- scheckheft
optimal:
- klimaautomatik
- mindestens teilleder
- radio prof
-
2 von 4 links funzen leider nicht, was die vergleichbarkeit schwierig gestaltet...
-
320d ist ein guter kompromiss...
habe mich bei dem neuen auch wieder für einen 20d entschieden, diesmal aber als 1-er
-
wenn dich ein gut ausgestatteter 320d interessiert, dann kannst du ja mal meinen marktplatzeintrag prüfen. mein vk ist nur knapp über dem händlereinkaufspreis...
kriege in 4-6 wochen meinen neuen, kann den 20d aber ab sofort verkaufen....
-
wenn der verkauf einigermaßen schnell gehen soll sicher nicht viel mehr als 14.000€
-
bei 12.000km würde ich nicht im entferntesten an nen diesel denken...
ich habe 95% AB-anteil und komme trotzdem gerade so auf die von bmw angegebene dpf-lebensdauer, da möchte ich nicht wissen wie der bei solchem kurzstreckengekutsche runtertickt. des weiteren erhöhen sich dann die regenerationsphasen des dpf und somit auch der spritverbrauch. ein bekannter von mir hat diesem schauspiel sei dank dann in der stadt 12 liter diesel gebraucht.
ich mag meinen diesel, würde aber wenn ich nicht "müsste" lieber heute als morgen wieder zum benziner greifen. der kostenunterschied bei 40.000km/jahr ist aber dann wenigstens spürbar. ich habe über meine fahrzeugkosten penibel buch geführt und kann dir sagen, dass der "break-even" pro diesel erst irgendwo zwischen 25.000 und 30.000km im jahr liegt, auch bei gebrauchten!
nur mal so am rande, vergleichbare 20i wurden, als ich meinen 2010 gesucht habe zwischen 3.000 und 5.000€ unter den dieseln gehandelt => dafür kann ich lange tanken, günstiger versichern und warten oder mir einfach den luxus von 6-zylindern zu selben kosten realisieren. außerdem habe ich nicht das permanente damoklesschwert "injektor-dpf-turbo" über mir schweben...
-
ganz klare antwort, benziner!
den diesel bringst du mit dem gezuckel über kurz oder lang um...
-
auch der 163ps-er geht deutlich druckvoller zur sache als die 143 ps-version...ab 120 km/h sowieso, wenn ich in diesen geschwindigkeitsbereichen nie/selten fahre, dann brauche ich auch so ein auto nicht und bin mit nem 16d nicht schlecht unterwegs.
der 18d ist für mich weder fisch noch fleisch, untenrum arg "ungestüm", obenrum geht ihm dann dank der sehr langen übersetzung die puste recht schnell aus, ab 160 wird es dann schon echt zäh...