Hallo,
welches Kombi-Rollo (Laderaumabdeckung) passt in den E91 BJ 2009 LCI:
- Teilenummer 51 47 9 152 047
- Teilenummer 51 47 7 261 926
Passen evtl. auch beide?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Viele Grüße
Hallo,
welches Kombi-Rollo (Laderaumabdeckung) passt in den E91 BJ 2009 LCI:
Passen evtl. auch beide?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Viele Grüße
Es ist auch meine Vermutung, daß die Ursache des Problems bei meinem Handy zu suchen ist. Am Telefon habe ich aber lange nichts mehr geändert. Die Verbindung hat seit über einem 3/4 Jahr, mit allen Firmwareversionen, problemlos funktioniert.
Hallo,
seit ca. 2 Wochen habe ich ein Problem mit meinem Nokia 5800 und der werksseitig verbauten Freisprecheinrichtung in meinem BMW 320d (E92 mit Facelift) mit Navi Professional.
Genau 5 Minuten nachdem die Bluetooth-Verbindung zwischen Handy und der FSE aufgebaut wurde meldet das Handy "Verbindung mit BMW getrennt". Kurz danach erscheint im Handydisplay ein Telefonhörer in einem grünen Rechteck, danach wird die Meldung "Nicht erlaubt" im Display angezeigt. Wenige Sekunden danach wird die Bluetooth-Verbindung wieder hergestellt und im Display des Handys steht "Mit BMW verbunden". Dieses "Spielchen" wiederholt sich dann 3 bis 4 Mal. Während der ganzen Prozedur werden die entsprechenden Stati im Display des Navis (Angem. bzw. verbunden) angezeigt.
Ein anderes Handy (iPhone) funktioniert problemlos.
Die Kopplung zwischen Handy und BMW habe ich bereits komplett getrennt und neu hergestellt. Leider hat das die Situation nicht verbessert.
Die Firmware des Handys habe ich seit mehreren Monaten nicht mehr aktualisiert. Vor ca. 2 Monaten wurde jedoch die Software meines Autos upgedated. Danach hat das Ganze aber noch einige Wochen problemlos funktioniert. Zumindest habe ich keinen Fehler feststellen können.
Habt ihr eine Idee was die Ursache für dieses Verhalten sein könnte?
Gruß
Harald
In der EBA habe ich die Aussage "Grundsätzlich muss das Fahrzeug vor Beginn der Umrüstarbeiten auf den neuesten I-Stufen-Stand hochgeflasht werden". Habt ihr das auch immer gemacht bzw. machen lassen?
Hier mal nen link zu den EBA´s der AHK.
Vielen Dank für den Link.
Hat einer von euch schon mal die Lüfterzarge mit umgebaut? Gibt's dafür evtl. auch eine entsprechende Anleitung? Oder ist das etwas für Dummies (z.B. Stecker abziehen und ein paar Schrauben lösen)?
Hier steht auch genau drin bei welchen Motoren der Lüfter (lüfterzarge) getauscht werden muss! Beim 320d mit 163PS muss der Lüfter nicht gewechselt werden!
Ich selbst habe den 320d mit 177 PS. In den Anleitungen steht nur etwas von 6-Zylinder-Motoren und 600W-Lüfterzargen. Laut der Aussagen von einigen Händlern und der BMW Kundenbetreuung muß bei meinem 320d auf jeden Fall die verbaute 300W-Zarge gegen eine 400W-Zarge getauscht werden.
Zu meiner Orginalen AHK schwenkbar:
Einbau selbst vorgenommen!
Bei der NL Stuttgart habe ich den Kabelsatz für 300€ gekauft. Die Kodierung war inclusive beim Kabelsatz!
Der Träger und Steuergerät war aus der Bucht für weitere 300€.
Du schreibst offensichtlich von einem Steuergerät. Ich meine schon mal von zwei Steuergeräten gelesen zu haben?
Da ich auch über den Kauf einer gebrauchten AHK aus der Bucht nachdenke: Der Kabelsatz enthält kein(e) Steuergerät(e)? Sollten die dann bei der AHK mit dabei sein? Oder muß ich die noch seperat erwerben?
Bisher habe ich nur Kostenvoranschläge von verschiedenen
zwischen 1400 und 1500 Euro, aber für die abnehmbare Version. Die klappbare ist jeweils 400-500 Euro teurer. Ich wollte die AHK im Frühling/Sommer anbauen lassen, aber dann wohl die abnehmbare.
Muß bei dir auch die Lüfterzarge getauscht werden?
Obwohl die schwenkbare AHK natürlich "schicker" ist tendiere ich auch zur abnehmbaren. Einen Preisunterschied von über 400 Euro ist mir die schwenkbare vermutlich auch nicht wert.
Was spielt das für eine Rolle ob der Thread 4 Jahre alt ist? Gleiches Auto, gleiches Material....
Stehen doch die Preise drinnen, abnehmbar ca. 1000€, schwenkbar ca. 1350€, wennstes genau wissen willst, geh zum
und lass dir ein Angebot machen. Keiner wird dir hier exakte Preise nennen können, da sich das von NL zu NL unterscheidet. Seh die Preise als Anhaltspunkte....
Innerhalb der letzten vier Jahre ist beim E91 auch kaum etwas passiert?!?! Zum Beispiel nur ein "klitzekleines Facelift". Daraus könnte sich evtl. der eine oder andere Unterschied ergeben. Mußte vor dem Facelift auch schon die Lüfterzarge getauscht werden? Ist die AHK und/oder der Elektrosatz vor und nach dem Facelift die bzw. der gleiche? Ich kann die Fragen nicht beantworten.
Selbst wenn es heute noch genau das gleiche Material wäre, dann heißt das noch lange nicht das es 4 Jahre später immer noch das gleiche kostet. Leider ist es heutzutage eher unwahrscheinlich, daß der Preis nach 4 Jahren noch der gleiche ist.
Und auf die glorreiche Idee, bei einigen Händlern und 2 Niederlassungen nachzufragen bin ich auch ohne (d)einen Tipp gekommen. Deshalb schreibe ich auch in meinem Posting, das die Angebote dort für eine abnehmbare AHK bei ca. 1600 bis 1800 Euro und für eine schwenkbare bei ca. 400 Euro mehr liegen.
Wenn ich nun deine Zahlen verwende (abnehmbare AHK ca. 1000 Euro, die schwenkbare ca. 1350 Euro), dann muß man sich doch fragen wie diese Unterschiede zustande kommen. Die Serviceberater haben mir gesagt, daß allein der Umbau der Lüfterzarge ca. 400 Euro kosten würde. Damit sind die ca. 700 bis 800 Euro Unterschied zu deinen bzw. den von dir gefundenen Preisangaben aber immer noch nicht zu erklären.
Alleine die Teile (abnehmbare) AHK, Kabelsatz und Lüfterzarge in dem von dir genannten Teilekatalog liegen bei über 1050 Euro (netto?). Somit kann ich, bei einer Einbauzeit von ca. 5 Stunden, niemals auf einen Gesamtpreis von ca. 1000 Euro (brutto) kommen.
Ich möchte hier auch von keinem einen exakten Kostenvoranschlag für die Nachrüstung an meinem E91, sondern ich möchte wissen was andere für die Nachrüstung an ihrem E91 (am besten LCi) bei Ihrer Niederlasung oder Händler vor bezahlt haben. Vielleicht gibt es auch regionale Unterschiede bei den versch. Niederlassungen und Händler?
Leider ist dieser Thread (mal wieder) völlig aus dem Ruder gelaufen. Mir ging es darum zu erfahren, was ihr für das Nachrüsten einer (Original-BMW-)AHK beim BMW-Händler bezahlt habt. Vielleicht bekomme ich ja noch die ein oder andere Rückmeldung?!?! Oder hat das am Ende noch niemand machen lassen?
Hast du M-Paket? Wenn nein, dann probier mal den ShortShifter oder den M-Paket Schalthebel...diese sind beide etwas kürzer als der "normale Schaltknüppel"...ich wollte es am Anfang auch nicht glauben, auch ich habe öfters mal über meine Schaltung geflucht...da lies sich sogar der 5er Golf vom Nachbarn besser schalten...Nach dem ich den Schaltknüppel gegen den ShortShifter getauscht habe, war der Schaltvorgang nicht wieder zu erkennen...nun lassen sich die Gänge butterweich schalten...endlich ist auch das Schalten in meinem BMW ein Genuss (und nicht die Straßenlage :))
EDIT: Bada war schneller :)) Hier mal der Link zu nem Shop: http://www.salesafter.eu/produ…-chromspange--6-gang.html
Mir ist beim Schalten schon mehr als einmal der Knüppel aus der Hand gerutscht (weil sich der Gang nicht leichtgängig einlegen lies). So habe ich bisher noch bei kaum einem Auto erlebt.
Ein M-Paket habe ich definitiv nicht! Besonders lang kommt mir mein Schaltknüppel aber auch nicht vor. Ich werde mal einen Vergleich zwischen dem Shopbild (danke für den Link) und meinem Auto vornehmen. Vielleicht bin ich dann schlauer.
![]()
![]()
Es gibt Gesetze die den Garantie Anspruch regeln, solltest hierzu evtl. nochmals drüber lesen bevor du hier veraltete Weisheiten postest ;), hab auch keine Lust darüber zu Diskutieren. Nützlich könnte es jedoch im Rahmen von Kulanz Anträgen sein, vor diesem Hintergrund -> lesen hilft in der Regel auch manchmal weiter ;).
Bei einem Fahrzeugspezifischen Kabel Satz muss in der Regel nichts Programmiert werden, hat bis jetzt bei allen BMW´s im bekannten Kreis funktioniert, aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel. Deshalb haben die den Namen "Fahrzeug Spezifisch"
Vielleicht solltest du dich mal Informieren bevor du irgendwelchen Unsinn verbreitest. Zunächst solltest du dir den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie anschauen. Dann wirst du schnell festellen, daß lediglich die Gewährleistung gesetzlich geregelt ist.
BMW selbst gibt nach meinem Kenntnisstand keine Garantien, sondern ist lediglich auf die gesetzliche vorgeschriebene Gewährleistung verpflichtet. Und bei dieser verzichtet BMW (angeblich) auf die (ebenfalls im Gesetz verankerte) Beweislastumkehr nach 6 Monaten. Das ist aber nach meiner Interpretation eine "freiwillige Leistung" von BMW und deshalb nicht einklagbar.
Wenn ich jetzt also einen Umbau vornehme und BMW damit nicht einverstanden ist, dann könnte sich BMW genau auf diese gesetzliche geregelte Gewährleistung!!! berufen. Damit wäre ich in der Beweispflicht und müßte BMW beweisen, daß das Produkt bei der Auslieferung bereits schadhaft war. Falls du das machen möchtest, viel Spaß dabei
Einen Fehler muß ich allerdings eingestehen. Ich selbst habe das Wort "Garantie" verwendet. Das ist im Falle von BMW nicht zutreffend. Zutreffend ist es aber ganz sicher bei der "Anschlußgarantie", die der Händler bereits für mein Auto abgeschlossen hat.