Beiträge von Dennis

    Ist ja eigentlich bitter, jedes 69,-€ Nachrüstradio kann die Liedlänge anzeigen und einige auch schon den Namen des Songs, aber unsere Radios können nicht mal MP3 von CD lesen... ;)
    Gruß
    Dennis

    Zitat

    Original von felix2407
    Hallo Dennis, wo bekommt man so ein Not Rad her vom E46 ( ebay) Oder bekomme ich das auch von einer BMW Werkstatt ?


    marcel


    Klar bekommst Du sowas beim Händler, ich denke aber über Ebay sparst Du deutlich.
    Und wie Göran schon richtig sagt, das befestigen im Kofferaum wird das größte Problem.
    Gruß
    Dennis

    Wenn der Wagen 27.000km mit den Reifen unterwegs war, dann können die auch runter sein, unabhängig vom Sommer oder Winter betrieb. Als runter definiere ich dabei dann aber 4mm oder weniger Profil. Meine Winterreifen habe ich rd 17.000km drauf gehabt, die Vorderen haben nun noch 6,5mm, hinten knapp 5,5mm. Neu hatten die Reifen 8mm. Wenn man das also auf Deine Winterreifen überträgt, dann haben die jetzt ca. 4,03mm.
    Je nach Fahrstils des Vorbesitzer noch weniger.
    Gruß
    Dennis

    Zitat

    Original von felix2407
    Hallo ikkeRR, es ist ja noch das Original Fahrwerk drinnen, geht da überhaubt was nachzustellen ich glaube nicht ?( Luftdruck habe ich jetzt überall 2,2 bar aber noch tiefer möchte ich nicht gehen. Ich denke das Problem ist das die Reifen nicht viel Eigenfederung haben da sie so steif sind.


    Marcel


    Hi!
    Den Luftdruck solltest Du schnellstmöglich wieder auf die Werksvorgabe bringen. Denn wenn der Luftdruck zu niedrig ist, dann neigen die Runflats sehr schnell zur Sägezahnbildung. Übrigens machen auch die BMW Werkstätten einen zu niedrigen Reifendruck drauf.
    Meine RFT´s waren trotz BMW Werkstattreifendrucks nach 30.000km hinten komplett runter, durch den zu niedrigen Luftdruck waren aber auch die Vorderreifen nicht mehr zu gebrauchen...


    Ein Ersatzrad kannst Du z.B. aus dem e46 nutzen (Notrad). Aber da das eh nicht vorgeschrieben ist vom TÜV, kannst Du auch ganz drauf verzichten.


    Gruß
    Dennis

    Zu den empfehlenswerten Reifen:
    An RFT´s kann ich euch in 205/55 R 16


    Continental WinterContact TS 810 S SSR,
    Goodyear EAGLE ULTRA GRIP GW-3 ROF und
    Dunlop SP WINTER SPORT M3 ROF


    empfehlen.
    Den Conti und den Goodyear bin ich selbst auf dem 3er gefahren. Den Dunlop kenn ich nur auf Fronttrieblern, aber da war das der Beste Reifen.


    Mit der Seitenführung hatte ich allerdings bei beiden auf dem 3er gefahrenen Reifen so meinen Spass. Da hat das Heck bei feuchten Straßen permanent geschoben. ;) Aber das macht den Spass ja erst so richtig aus.


    Gruß
    Dennis

    Durchsetzen werden sich die Reifen wohl schon, auch wenn ich mich bei den Dingern immer Frage, wo ihr wirklicher Vorteil ist. Unsere 3er haben trortzdem eine angedeutete Reserveradmulde, die Reifen sind deutlich schwerer, sodass der Gewichtsvorteil gegen 0kg tendiert, sie sind deutlich teurer in der Wiederbeschaffung ( ein Satz 225/45 R 17 RFT´s inkl Montage ca 1100,-€) und sind dann auch noch Qualitativ deutlich schlechter als ein vergleichbarer NON RFT des gleichen Herstellers.
    Das sind so Dinge, die gehen nicht in meinen Kopf.
    Da Frag ich mich wofür ich die brauch, denn wenn Sie platt sind, dann müssen die auch ausgetauscht werden, genauso wie jeder andere Reifen auch.


    Gruß
    Dennis

    Ich kann euch nur empfehlen eure Reifen früh genug zu bestellen. Ich habe auf meine Reifen 6! Wochen gewartet. Leider sind die Reifen angeblich sehr knapp, da BMW zuviele für die Neuauslieferung benötigt.
    Jedenfalls musste ich dadurch unfreiwillig meine Reifen bis auf 1mm abfahren, anstatt geplanter 3,5mm. Da kann man echt nicht von Freude am fahren sprechen, sondern eher von Panik beim fahren.,


    Gruß
    Dennis

    Hallo zusammen,
    wie lange halten bei euch die Bremsbeläge? Mein320d Automatik hat nun 51.000km runter, und das zweite mal Bremsbeläge vorn ist in 7000km fällig. Die ersten haben somit 31.000km gehalten, der zweite Satz wäre dann nach weiteren 27.000km fällig.
    Das finde ich dann doch etwas heftig. Habt ihr änliche Erfahrungen? Ich fahre zwar oft im Stau, bzw. ziemlich zügig wenn es geht, aber bisher war ich es gewohnt bei meinen Audis die Beläge alle 45.000km wechseln zu lassen, das waren 50% mehr Laufleistung.


    Gruß
    Dennis

    Die Motoren sind identisch, also sollte das gehen. Am besten Ruf morgen mal direkt bei Speed Buster an. Die sind super freundlich und kompetent und werden Dir auch telefonisch weiterhelfen.


    Gruß
    Dennis