Beiträge von EEk28

    Zitat von Ritschie

    Also bei mir lässt sich an der Intensität der Klima nichts einstellen. Wo mich die doch so nervt, weil die mir auf Auto viel zu heftig bläst *grml* Mal bei Gelegenheit meinen freundlichen interviewen - vielleicht lässt sich's wenigstens programmieren.


    Man kann die Art und Weise wie die Klimaautomatik das Gebläse ansteuert via Programmierung beeinflußen. Ob Dir da jedoch der BMW Händler helfen kann wage ich zu bezweifeln.


    Mir war es auch "zuviel des Guten" und ich habe die Gebläseleistung reduziert. Ich habe keine objektiven Meßwerte, aber zumindest subjektiv -als auch laut direkter Anzeige im Bedienteil- hat es mir weitergeholfen.

    Zitat

    Hätte mich nur interessiert, was es bedeutet.


    Da gibt's keine tiefsinnigere Bedeutung. Mit den von Dir benutzten Zugangsdaten besitzt Du keine Rechte Dir Daten vom Mini anzuschauen. Das ist auch schon alles.


    Zitat

    Zumal "der Nutzer" eu111111 bei 98% aller gültigen VIN Treffer liefert.


    Zu den 2% die fehlen gehören u.a. auch Mini's, BMW Motorräder oder auch die Marke Rolls Royce ..... "Markenberechtigung" halt.

    Zitat

    Bei einigen wenigen VIN kommt im WebETK die Meldung "Der Nutzer hat keine Markenberechtigung!" Was hat das zu bedeuten und bekommt man die Infos des entsprechenden Fahrzeugs irgendwie anderweitig im Netz?


    Steht ja da was es bedeutet .... der Nutzer (also Du) hat keine Markenberechtigung (z.B. Abfrage von Mini oder RR Fahrzeugen). Kannst ja mal eine nicht funktionierende FIN posten.

    Zitat

    und wo kreig ich aktuell daten?


    Z.B. im Internetz ..... ;)


    Zitat

    nur wollte ich mal zu test zwecken auch mal das US TFL einschalten aber irgenwie bricht er bei der codierung immer ab hmmm obwohl ich wert_02 eingegeben hab???


    Dann hast falsche PSW's benutzt ... entweder Tippfehler (z.B. "wert_2" anstelle "wert_02") oder nicht definierte ("wert_02" anstelle von "aktiv"). Schau' Dir einfach nochmal was offiziell geht. Dann wirst schon sehen wo der Fehler liegt.

    Zitat

    Es wird ein FRM 1 angesprochen, ein FRM 3 ist jedoch verbaut, demnach meldet sich das Steuergerät nicht. Du musst das Produktionsdatum entsprechend anpassen damit NCS weiß das es das FRM 3 ansprechen muss.


    Das war bei der Umrüstung von FRM1 auf FRM2 so .... beim Wechsel auf ein FRM3 braucht man da ZK im FA nicht anpassen.


    Zitat

    hab es gefunden....boaaah wieso ist denn das alles immer so komplieziert aufgebaut tsztszstzs..... und wie heist das merkmal zum frm3?


    Vergiss' das mit dem Ändern des Produktionsdatums ... besorge Dir aktuelle und vollständige(!) Daten, dann passt's.

    Zitat

    Weis von euch jemand in an welchen Steuergerät das MFL (Multifunktions Lenkrad) angeschlossen ist?


    Das MFL (bzw. dessen Tasten) sind am SZL angeschlossen. Das wiederrum ist ans DSC gekoppelt da es in den E8x und E9x Baureihen keine "Eigenintelligenz" hat.


    Kurzum: DSC Steuergerät.

    Zitat von stadlhuber

    NUR die Lichthupe gedimmt!


    Das ist ja nur eine Variante bei ihm (Kumie325d). Da geht ja noch ewig mehr da er ja nicht nur ein FRM1 hat, sondern ein FRM2 verbaut ist. So zum Beipiel ....

    • Coronaringe
    • Nebelscheinwerfer
    • vordere Blinker
    • Kennzeichenlicht
    • die ganzen einzelnen Rücklichter

    ... oder eine Kombination aus dem oben genannten.

    Zitat

    Die Restwärme ist auf die All codierbar beim LCI!


    Macht jedoch nur bei den Benzinmotoren Sinn.


    Die Dieselmotoren haben weder eine ZWP noch eine EWP (ab Verbau des Klimabedienteils mit der ALL-Taste).

    Zitat von BigDady

    muss nicht einmal die Ausstattung codiert werden, da der Tacho sich sämtlice Infos über deine Fahrgestellnummer holt.


    Das Kombiinstrument muss passend zum Fahrzeug codiert werden. Dafür hat das Fahrzeug z.B. den FA (= FahrzeugAuftrag).


    Zitat von OI335

    Umprogrammieren geht nicht... nur einmal zu beschreiben...


    Nicht der ganze EEPROM, nur Teile von diesem. Selbst die kann man aber -entsprechende Hardware voraussgesetzt- wieder "gefügig" machen.


    Zitat von xsyado88

    und er meint bei den neuern Eproms ist die Möglichkeit hoch das sie nur eingesteckt sind.....


    Gesteckte EEPROM's gibt es in BMW Steuergeräten seit ca. 15 Jahren nicht mehr. ;)


    Zitat von ypoc

    dachte ihr habt das eeprom kopiert von deim alten tacho? warum is dann die FGNR anders? die ändert sich doch nich


    :D

    Zitat

    aso dann is des plastikteil was in der fußraumverkleidung steckt einfach nur ein halter für den stecker?


    Nee, das ist ne Art Brücke. Das Lichtsignal wird von dem einen Kabel ins andere geleitet. Ist jetzt etwas billig ausgedrückt aber hoffentlich noch verständlich.


    Zitat

    ich denk ma das kabel muss man schon quetschen oder ganz umknicken und wenn da überhaupt was kaputt geht. Und falls es passiert ham se doch immer noch den obc stecker oder?


    OBD Stecker heißt das Ding. Den kann man alternativ nutzen, aber die Datenübertragung ist damit um Welten langesamer. Wenn der MOST Bus unterbrochen ist (Stichwort Ringtopologie) hast Probleme mit allen Geräten die daran angeschlossen sind (TCU / (M)ULF / CCC / CD Wechsler etc.).