Beiträge von wat

    Nöö, ich mache mir keine Sorgen wegen, sondern mehr um die Polizei.
    Normalerweise interssiert alles, was nicht gesetzeskonform ist, bloss man kümmert sich erstmal um die wichtigen Sachen. Schliesslich gibt man dem Eiswagen ja auch keinen Platzverweis, sondern geht lieber um die Ecke...
    Keine Sorge also, ich habe kein Problem mit ner kleinen Schraube und stimme Dir sogar zu, dass es bei einer normalen Kontrolle an keinem Auto der Welt groß von Interesse ist.
    Trotzdem interessiert es die Versicherung, weil eine Grundvoraussetzung für Versicherungsschutz die ABE des Fahrzeug ist. Ohne Versicherungsschutz ist es völlig unerheblich, wer Schuld gehabt hat oder nicht - die Versicherung interessiert nur, dass Sie nicht zahlen muss. Soweit die Theorie...
    Auch wenn etwas nicht geahndet wird, ist es damit nicht legalisiert!


    BTT: der 335i bekam die HPI als erster, mittlerweile ist die High Precision Injection in allen BMW-Benzinern eingeführt.

    Da Dein Auto EZ 05/06 ist bist Du aus dem Garantiezeitraum raus.
    Wenn Dein Navi zickt, dann besser heute als morgen zum Freundlichen - Mangel reklamieren und warten was kommt... meistens wird dann nen Update eingespielt, weil sowohl I-Drive und Navi meistens nur ein Softwareproblem aber kein Hardware-Problem haben.
    Jetzt hängt s von Dir (und Deinem Händler) ab wieviel Du für's Update zahlen darfst. Ne Garantie, dass Dein nicht von BMW gelistetes Mobiltelefon funktioniert, wird Dir niemand geben, aber Navi und I-Drive sollten dann einwandfrei funktionieren.
    Wenn bei Deinem Bekannten mit dem Softwarestand auch das Handy stöungsfrei funktioniert, warum dann nicht auch bei Dir?? ;)

    Zitat

    Original von ikkeRR
    Mein Bruder z.B. ist Polizist. Den interessiert das einen feuchten Nilschlamm! Und außerdem:
    - Wie oft wirst Du denn so von der Polizei angehalten? (Ich in den letzten 7 Jahren z.B. überhaupt nicht.)
    - Was ist, wenn Du an einen Polizisten geraten solltest, der diesen Trick kennt? Was macht der dann? Sperrt der Dich ein? Legt der Dein Auto still?


    Was rechtlich nicht zulässig ist und was geahndet wird, sind sicher 2 Sachen. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass mit einer solchen Veränderung die ABE des Fahrzeuges erlischt. Das mag Deinen Bruder, der offensichtlich nicht im Verkehrsbereich bei der Polizei arbeitet nicht interessieren - wenn die Versicherung davon erfährt, interessiert die das schon.
    Kontrolliert wird durch die Polizei idR, wer auffällt - mit nem Serienauto und normalen Fahrstil hast also gute Chancen, Dein Autofahrer-Leben ohne Verkehrskontrolle zu überstehen ;)


    Zum Thema: Die Ursache für Russ am Auspuff liegt im Magermix des Spritsparmotors - Benzindirekteinspritzer:
    Da der Sprit direkt in die Brennkammer eingespritzt wird muss er dort erst verdampfen bevor er verbrennen kann. Die eingespritzte Menge Kraftstoff wird mittels der Dauer geregelt. Bei hoher Last oder hohen Drehzahlen müsste also selbst nach Zündung noch Benzin eingespritzt werden. Die nachströmenden Benzintröpfchen unterlägen einer Diffusionsverbrennung und würden nur an ihrer Oberfläche verbrennen. Der Kern bliebe teilverbrannt. Schon hätten wir Russ.
    Durch Umschaltung auf konventionelle Saugrohreinspritzung bei hoher Last oder Drehzahl wird dieser unerwünschte Verbrennungsablauf weitgehend vermieden. Alle Motorenhersteller vollziehen diese Umschaltung.
    Übrig bleibt ein geringfügiger Russanteil in bestimmten Last- und Drehzahlbereichen.
    Diesen findet ihr wie beim Diesel am Auspuff wieder. Gerade bei Stadt (relativ hohe Drehzahl - geringe Geschwindigkeit) und Kurzstrecken (Motor bleibt "kalt") tritt dieser Russ-Effekt zu Tage.

    Das Thema war jetzt nicht, das RFT der bessere Reifen ist, hat auch niemand hier behauptet oder? Die ursprüngliche Frage lautete ob die RFT von BMW vorgeschrieben oder nur empfohlen sind ... da sind wir nun glaube ich einig, dass es lediglich eine Empfehlung ist.


    @evilmagic: auch Reifen könnte man finanzieren, bloss wenn man das Geld schon nicht mal für die "richtige" Reifengröße reicht... naja, wohl eine sinnlose Diskussion in unserer mehr Schein als Sein-Welt.
    kleine Anmerkung am Rande: RFT gibt es nicht nur bei BMW ab Werk.

    Zitat

    Original von EvilMagics


    Und diese bis zu 200 Euro sind für einige viel viel Geld! Dafür kauft sich ein Ford Fiesta Besitzer einen ganzen Radsatz! :D


    Nix gegen Dich, aber:
    Sorry, das kann ich nun nicht nachvollziehen - dieses ist doch das e90 Forum oder??? ?(
    Der Listenpreis eines e90 beginnt bei etwas über 2 normalen Fiesta.
    Sollte das der Maßstab sein, dann muss ich wirklich Fragen, wenn das große Auto möglich ist, wieso reicht es dann nicht auch für nen vernünftigen Radsatz?? Wenn es für 19" oder 18" nicht reicht, also es soll auch andere Reifen und Felgengrößen geben :8o:


    Sicherlich sind 200 Euro ne Menge Geld. Allerdings kauft man ja nicht alle paar tausend KM nen neuen Radsatz. Meine halten nun 49 TKM und sind immer noch deutlich über 4 mm... Bei der durchschnittlichen Jahresfahrleistung von 12 - 15 TKM braucht man dann alle 3-4 Jahre nen Radsatz.

    Zitat

    Original von Akontio
    An solche Preise komm ich garnicht ran!!!!
    Ein kompletter 19 Zoll Reifensatz bridgestone Potenze RFT kostet bei mir hier, und das ist der günstigste 1332 € mit Montage.
    Wo kommst du an diese Preise dran Wat.
    Ist im Ruhrgebiet hier alles teurer :P


    Stimmt so nicht jedenfalls zählte Bochum bisher fest zum Ruhrgebiet ;)
    Es handelt sich bei Preisen um den Serienreifen 225/45/17 (Index W = 270 Km/h)Mein Freundlicher will für den Bridgestone RFT auch 220 pro Reifen inkl. Montage (normal glaube kommt die sogar noch oben drauf)
    Die Preise sind reine Reifenpreise und kommen von pneus-online - habe da keine schlechte Erfahrung mit gemacht. Man kann mit den Preisen seinen Händler auch locken... Notfalls kommt Montage halt noch dazu.

    Zitat

    Original von EvilMagics
    Wer sich nun bewusst gegen RFT entscheidet, sei es nun aus Kostengründen oder [...] um die vorhanden PS auch auf die Straße zu bringen


    Damit gerade nicht die vollen PS an die Räder und dann auf die Strasse kommen, regeln ne ganze Menge Geräte in unseren Strassenautos rum - Eben damit es für den normalen Fahrer fahrbar und beherrschbar bleibt...
    Ich rede mir beileibe nicht ein, ein sportliches Auto zu bewegen - allerdings wäre jeder M3 oder Porsche 911 in den 80ziger Stolz auf diese Fahrleistungen gewesen und damals waren das die Sportwagen von denen viele träumten!


    Zum Thema Reifenkosten frage ich mich in welchen Apotheken Ihr einkaufen geht -
    Ich hab mal nen paar Reifen rausgesucht
    225/45/17 : Preise RFT - nonRFT
    Bridgestone Potenza RE050A II...............: 165 Euro - 120 Euro = 45 Euro
    Conti SportContact2 SSR -SportContact2.: 144 Euro - 124 Euro = 20 Euro
    Dunlop SP Sport 01A.............................: 136 Euro - 100 Euro = 36 Euro
    Goodyear Eagle NCT5 - Eagle F1............: 141 Euro - 101 Euro = 40 Euro
    Pirelli P Zero.........................................: 145 Euro - 112 Euro = 33 Euro
    der Unterschied zwischen RFT - nonRFT liegt bei 20 - 50 Euro pro Reifen = 80 - 200 Euro für den Satz.
    Wie kommt Ihr auf 500 Euro Preisunterschied bei RFT??? Oder Äpfel mit Birnen verglichen, weil beides ja Obst und wächst am Baum??

    Nein, kein MUSS - Andersherum ist es richtig, die RFT gehen nur auf spezielle Felgen, aber auf den BMW-Felgen kannst jeden Reifen fahren. Es ist nur schwieriger normale Reifen über das breitere Felgenhorn auf die RFT-Felgen zu ziehen.
    Achtung, bei NonRFT brauchst nen Ersatzreifen oder so nen Reifenpannen-Set an Board.


    Ich möchte meine RFT nicht mehr missen. Mit richtigem Luftdruck (bei zuviel oder zu wenig sind die echt Mist) und richtig eingestellter Spur sind die genauso unauffällig wie jeder andere Reifen auch - zusätzlich kann ich aber bei nem Reifendruckverlust einfach eine gewisse Strecke weiterfahren ohne mir die Felge zu beschädigen oder erst nen neuen Reifen aufziehen zu müssen. Mit so Reifenpannensets hab ich genug ärger gehabt. Und extra nen Ersatzrad mitschleppen ist deutlich mehr Gewicht als die 4 RFT an Zusatzgewicht mitbringen.

    nennen wir das mal kleiner reset... falsche, verstellte Parameter werden so jedenfalls nicht korrigiert. Ein defektes Steuergerät, dass Werte fehlerhaft verarbeitet wird dadurch auch nicht wieder "geheilt"
    Es sind dann halt alle temporären Speicher wieder leer bzw. von falschen Werten befreit.