Ich kann aus eigener schmerzlicher Erfahrung ebenfalls ein Lied davon singen, dass es keine Einzelfälle sind. Im November 2011 ist bei KM-Stand 90.000 ein neuer Lader fällig gewesen. Akut steht er nun wieder in der Werkstatt..........Laderschaden bei 122.000 km. Was für ´ne Scheiße.
Ich habe ihn seit dem letzten Laderschaden absolut schonend gefahren......ich kapier´s nicht.
Beiträge von Halford
-
-
Mitglied seit 27 Jahren +-Mitglied seit 6 Jahren und nie bereut. Die erste Panne hatte ich 3 Tage nach Eintritt. Meine Bilanz sieht so aus, dass ich mindestens die Hälfte der Beiträge bereits durch die Abschleppleistungen wieder raus habe, die ich bis jetzt 6 oder 7-mal in Anspruch nehmen mußte. Das Letzte mal im November letztes Jahr.
-
Tolles Auto, jedoch für das Bj. mit der Ausstattung viel zu teuer......für den Preis dürfte der max. 2 Jahre alt sein.
-
Mein E91 ist nun das 13. oder 14. Auto in 26 Jahren und ich muß sagen, dass es das wintertauglichste Fahrzeug ist, das ich je hatte. Ich fahre mit Allwetterreifen von Good Year durch die Gegend und die sind in Verbindung mit dem 3er sensationell. Ich bin im letzten Winter, der nun wirklich nicht ohne war, problemlos überall hingekommen, auch ohne Zusatzgewichte im Kofferraum. Zugegeben bewege ich mich weitestgehend im Flachland aber mein kurzer Abstecher ins total verschneite Winterberg hat auch keine Schmerzen verursacht. Ich denke, dass es mit der guten Fahrwerks- und Gewichtsabstimmung zu tun hat, wobei hier die Elektronik auch ein Wesentliches dazu beiträgt, dass alles entspannt abläuft.
-
Ich habe meinen 91 seit gestern wieder. Mein Verdacht hat sich bestätigt. Der Schaden hat sich einige 1000 km vorher angekündigt durch merkwürdige Rassel- und Schnarrgeräusche beim Gaswegnehmen im Bereich um 1500 bis 1800 Umdrehungen, was von der Werkstatt als normal bezeichnet wurde. Mit dem Tauschlader ist es jetzt wieder ruhig. Gemäß meiner bisherigen Erfahrungen mit dem Wagen bin ich jetzt darauf gepannt, was als Nächstes kommt. Ich hoffe, das war´s jetzt erstmal.
-
Also da sind schon ein paar recht produktive Aussagen dabei, die das ganze Problem recht anschaulich erklären.
Das man mit der Fahrweise etwas bewirken kann wird mir dabei bewußt. Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob es eine Modifikationsmöglichkeit gibt, das Problem zu minimieren.
Keine Ahnung..........Auspuffanlage, Luftfiltereinsatz, irgendein anderes Teil, das man dazwischen schalten kann, wie gesagt ich habe da keinen Plan.
Ich hatte in der Vergangenheit mal darüber nachgedacht das Teil chippen zu lassen, was ja bei der Kernproblematik eher nachteilig wäre, was mich nur wundert ist, dass es Tuner gibt, die auch auf diesen Motor mit den Nebenaggregaten Garantien verteilen.Schon alles sehr merkwürdig.
-
Meine Fresse, diese Rumheulerei nervt. Gib das Auto zurück, kauf was anderes und verschon uns mit deinen Hasstiraden
Hast Du vielleicht ein größeres Problem als ich?
Wo wird da rumgeheult?
Wo sind Hasstiraden zu entdecken?
Wenn´s Dich nervt........OK.........steht hier irgendwo geschrieben, dass Du die Beiträge lesen mußt?
Sprichst Du im Sinne aller oder warum steht da "verschon uns"?
Verschone mich doch einfach, indem Du mich ignorierst!
Ach so,...............ääh...............Deine Fresse kenne ich nicht, also wenn Du schon sowas schreibst, bestehe ich auf eine Beschreibung derselben!
Wird ja doch noch richtig lustig hier
-
Gemessen an anderen Fahrzeughersteller weisen BMW's satistisch relativ wenige Mängel und Fehler auf. Wer aber der Meinung ist, dass ein Premium Fahrzeug nicht kaputt gehen darf, der sollte keins erwerben. Der Premiumanspruch einer Marke kommt einzig und allein durch überdurchschnittliche Fahrzeug- bzw. Produktmerkmale sowie das Image! Zudem sollte man dann mal auf Luxusfahrzeuge wie z.B. Porsche oder Lamborghini schauen! Da darf also überhaupt nihts kaputt gehen
Welche Statistiken meinst Du? Was sind für Dich überdurchschnittliche Fahrzeug- und Produktmerkmale? So wenige Mängel und Fehler können es eigentlich nicht sein, wenn man mal die Mängellisten der hier gemeldeten User durchblättert. Es sind hier über 17.000 Mitgleider gelistet und wenn ich mir nur die Rubrik Motor, Getriebe und Auspuff ansehe.......da sind im Durchschnitt von 20 Artikeln pro Seite 5 Artikel zu finden, die ein Problem behandeln.
Jetzt mal im Ernst, selbstverständlich kann an jedem Fahrzeug, gleich welcher Marke, mal etwas kaputt gehen. Ich bin nicht so naiv, wie mancher vielleicht denken mag. Es ist auch klar, dass selbst teuerste Marken ihre Macken haben. Ich wollte doch lediglich meinen Unmut dazu äußern, dass die Käufer, und das betrifft nicht nur Autos, sondern alles, von den Herstellern als Versuchskaninchen mißbraucht werden. Jeder, der nur ein wenig objektives Verständnis hat, kann sich dieser Tatsache einfach nicht entziehen. Für mich ist es nunmal ärgerlich, dass ein Fahrzeug dieser Preisklasse Fehler in dieser Masse und Form produziert. Klar, habe ich auch mit anderen Marken Negativerfahrungen gemacht aber letztlich ist es doch im Allgemeinen so, dass sich die Hersteller schön aus allem raushalten. Es ist alles in Ordnung, solange keiner ein Problem mit seiner Karre hat. Wenn man nach Kulanz fragt, steht man oft im Regen. Ich habe mich doch nicht wegen des Turbos alleine aufgeregt, sondern über die mittlerweile 9 - 10 Werkstattbesuche innerhalb noch nicht mal eines Jahres. Irgendwann liegen die Nerven eben blank. Es kann mir doch keiner erzählen, dass er völlig gelassen reagiert, wenn ihm die Hütte das 4. Mal stehen bleibt.
Nur mal so ne kurze Liste, damit Ihr vielleicht meinen Frust nachvollziehen könnt. Nicht in chronologischer Reihenfolge und relativ gleichmäßig auf´s Jahr verteilt.
Panoramadach verursacht Windgeräusche - Problem bei BMW bekannt....keine Kulanz, da das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt laut BMW mit über 3 Jahren zu alt war.
Rechter Spiegel verstellt sich dauernd - Problem bei BMW bekannt....keine Kulanz, da das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt laut BMW mit über 3 Jahren zu alt war.
Aussetzter bei CD oder mp3 Wiedergabe........nichts wirklich Schlimmes aber nervt.
Knarzgeräusche am Himmel, an der B-Säule rechts, am Armaturenträger.
1. Mal Leistung komplett weg wegen des LMM
2. Mal Leistung komplett weg wegen irgendeiner Stellschraube, die den Dienst quittiert.
3. Mal Leistung komplett weg.....ohne ersichtlichen Grund am nächsten Tag wieder OK bis 2 Monate später
4. Mal Leistung weg wegen Turbodefekt.
Fahrerschloss defekt, ZV funzte nicht mehr richtig.............kannte ich bisher gar nicht, keine Kulanz, da das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt laut BMW diesmal mit leicht über 4 Jahren zu alt war.
Fahrzeug Reset......alle pers. Einstellungen ohne Grund weg, zumindest ohne Ersichtlichen......auch nix Schlimmes, nervte aber auch.
SRA bleibt beim Einfahren hängen.....temperaturabhängig.ohne die vielen anderen Wehwehchen, wie diverse Elektronikspinnereien..........alles für sich alleine nicht wirklich gravierend aber in der Masse extrem ärgerlich.
Klar, hat man beim Gebrauchtwagenkauf immer ein Risiko, da man logischerweise nicht weiß, wie der Vorgänger damit umgegangen ist. Ich muß immer wieder an meinen guten alten E 30 denken, der auch gebraucht war und den ich selbst wirklich bis zum Letzten gedroschen habe.........nie Probleme, außer Verschleißgeschichten.
Ich habe übrigens einen Kollegen, der ebenfalls einen 320d aus dieser Baureihe hatte. Der hat das Teil wie ein rohes Ei behandelt und hatte ebenfalls ähnliche Schwierigkeiten wie ich und der war Erstbesitzer.
-
Leute, so muss man auch nicht reagieren, ich kann ihn durchaus verstehen, dass man bei den Preisen der Fahrzeuge durchaus Erwarten darf, dass diese eben länger funktionieren
Danke........
..............so sehe ich es auch.
Ich möchte in diesem Zusammenhang allgemein anmerken, dass ich nicht erwartet habe hier bedauert zu werden. Ich sehe allerdings auch, dass bei manchen Leuten hier im Forum die Kritik an einer Marke und deren Geschäftspolitik einer persönlichen Beleidigung gleichkommt.
Das liegt mir fern. Kommentare wie "Kauf Dir doch einen Dacia" sind da genauso fehl am Platze, wie der Spruch, der sich auf die Markenklamotten bezieht.Wenn man seinem Ärger über sein Fahrzeug hier keine Luft machen darf, schlage ich vor, das Forum in BMW E90 E91 E92 E93 Beweihräucherungsforum umzubenennen. Wo ist der dazu passende Altar?
-
Du hast nicht gepeilt was ich meinte. Du meinst also die Qualität von BMW taugt nix, weil DEIN Turbo hochgegangen ist. Ahja, alles klar. In 5 Jahren und 100tkm hat man bei manch andern Herstellern bereits den 2 Motor drin. Ich find es übertrieben, deshalb von Armutszeugnis zu sprechen. Man könnte auch vorwerfen (auch wenn man es nicht weiß) dass der Motor in der Zeit nicht vernünftig warm gefahren bzw abgekühlt wurde. Mal abgesehn davon bleibst du ja nichtmal auf irgendwelchen Kosten sitzen, deshalb verstehe ich nicht den Sinn der Aufregung.
Es geht ums Prinzip! Ich brauche ein zuverlässiges Fahrzeug und die Bilanz nach einem Jahr 320 d sieht so aus, dass ich bisher dreimal wegen irgendwelcher mit dem Lader verbundenen Fehlern liegengeblieben bin, ständig andere Fehler, wenn auch keine gravierenden, auftauchen und ohne Grund wieder verschwinden, wie z.B. Spiegel, die sich selbsttätig verstellen, pfeifendes Panoramadach, Reset der pers. Einstellungen im BC, Gurtwickler, die nicht einwandfrei funktionieren, usw. Ich erwarte bei einem Fahrzeug der 50.000 Euro-Klasse Zuverlässigkeit und mir kann keiner erzählen, dass er gerne viel Geld für Scheißqualität ausgibt und das ist es nun mal, ich könnte auch noch von Klappern und Knarzen an allen Ecken und Enden sprechen, alles Dinge, die ich vorher von meinem Benz und auch in weiterer Vergangenheit von meinen BMWs nicht kannte.
Das bei anderen Herstellern bei 100.000 km bereits der 2. Motor drin ist tröstet mich wenig und ist auch nicht zeitgemäß........wo leben wir denn? Die Motoren sind heutzutage eigentlich standfester als früher, heute machen uns die Elektronik und die Nebenaggregate das Leben schwer.
Leider habe ich mich nicht vor dem Kauf meines E91 bei diesem Forum angemeldet. Die Fehlerbeschreibungen der gesamten Mitglieder sprechen für diese Baureihe eine deutliche Sprache. Hier hat BMW kläglich versagt.