Beiträge von T_oo

    Zitat


    Und solche Behauptungen gehen mir auf den Zeiger!
    Die von mir gewechselten Reifen hatten 6mm Restprofil und ich weiß sehrwohl zu deuten ob sich das Fahrverhalten ändert oder nicht.
    Wenn man keine Aktivlenkung und noch keinen Wechsel gemacht hat wie kann man dann solche Aussagen treffen???
    Absolut sinnlosester Beitrag in diesem Jahr...


    Hmm, wüsste nicht das ich Dich angesprochen hätte. Aber Du darfs natürlich Deinen Senf auch dazu geben. Völlig am Thema vorbei und voller Halbwissen, aber lasst Dich nicht aufhalten. Mnachmal muß es einfach raus, gell? Du kannst natürlich Reifen und deren Verhalten wesentlich besser einschätzen und beurteilen als jeder Testingenieur bei BMW o.ä. Ich ziehe meinen Hut vor so viel geballter Kompentenz.

    Beim E60 hat man mit dem LCI wieder auf normale Reifen gesetzt - beim E90 übrigens auch - und das sicher nicht ohne Grund.


    Ja. Der Preis.


    Zitat

    Aber wenn auf der A9 Hermsdorf Richtung Leipzig bei Tacho 225km/h in einer Bodenwelle plötzlich der gute 1er mit der tollen RFT Mischbereifung DOT 0511 "abhebt" und das DSC kurz flackert, dann muss es an irgendwas liegen.


    Ja. Zu schnell gefahren?


    Mühsam. Alles sehr mühsam.


    Ich will nicht bestreiten, daß der eine oder andere ein Problem mit der Spurstabilität und mit seinem Fahrwerk hat. Aber das ewige Eingedresche auf die RFTs geht mir auf den Zeiger. Das oben zitierte gehört dazu. Fassen wir also zusammen:


    Du wechselt von (vermutlich) abgefahrenen 205er einer Marke X Modell A auf (vermutlich) neue 225er einer Marke Y Modell B. Dazu noch "Optimierung auf Geradeauslauf und geringen Seitenzug", was immer das sein mag. Wie zum Geier kommst Du dann auf die waghalsige Idee das allein RFT / non RFT Schuld an Deinem Problem sein soll oder die Lösung dessen? Schon allein Reifen eines Typs und einer Marke und dem gleichen Modell können bei unterschiedlichen Reifenbreiten zu unterschiedlichem Fahrverhalten führen. Außerdem konspieriert BMW natürlich mit den RFT Reifenherstellern um Ihre Fahrzeug so unkomfortabel und bockig wie nur möglich abzustimmen. Notfalls durch die Wahl eines "Holzreifens". Ist ja schließlich das was die Kunden einen Premiumherstellers wünschen ...

    Mein Fahrzeug ist (fast) neu. Also habe ich WERKSgarantie. Diese verfällt wenn ich zu einem beliebigen Tuner gehen. Auch nach den 2 Jahren Werksgarantie kann ich noch bis zu 5 Jahren und 100TKM auf Kulanz von BMW hoffen, wenn etwas sein sollte. Wenn ich nicht bei einem beliebigen Tuner war ...


    Diese sog. Tuninggarantien die teilweise zu erwerben sind, haben sehr interessante Ausschlußklauseln und Bedingungen. Einfach mal spaßeshalber einlesen. Danach wirst Du dich fragen, warum Du diese Garantie überhaupt abschließen solltest ...


    Wie gesagt, meine Prioritäten müssen nicht für alle gelten. Ich gehe davon aus, daß jeder seine Risiken selbst einschätzen kann.

    @ POS


    Ich rechne da anders. Ca 1.600 für ein legales Tuning mit TÜV, voller Werksgarantie und Gewährleistung danach. Mein ruhiger Schlaf wäre es mir wert. Andere mögen da durchaus andere Prioritäten setzen, was ihr gutes Recht ist. Insofern ist es müßig zu streiten ob Tuner X es für die Hälfte macht und 2,75 PS mehr raus holt. Die interessieren mich im übrigen auch nicht. NM und Ansprechverhalten wären hier zu nennen ...

    ~1.250 € für Schalter. zzgl. 1.5 Stunden Einbau, zzgl. TÜV Eintragung. Habe ein Angebot über knapp 1.600 € hier liegen von meiner Werkstatt. Aber es geht wohl auch günstiger. Bester Preis war bis jetzt wohl 1.375 € von Autohaus Fischer. Bin allerdings nicht sicher ob da TÜV dabei war.