Beiträge von gnaxlhax

    Also ich dachte, der Stammtisch hätte auch den Zweck, sein Auto einmal
    der Öffentlichkeit zu präsentieren. Darum bin ich davon ausgegangen,
    dass meiner eh mit Abstand der dreckigste sein wird und man beim Anblick
    eurer blitzeblanken Schönheiten sowie fast erblindet. Heißt, es dürfte nicht
    nötig sein, zu putzen ;)


    Aber für diejenigen, die vorher nochmal ordentlich durch den Matsch fahren,
    nehme ich natürlich gerne einen Glitzi mit, der müsste für alle Autos reichen
    und wenn nicht, kann man den ja auch wenden und mit der grünen Seite
    weiter "putzen" o_O

    Servus zusammen,


    welche emotionalen und statusrelevanten Kriterien muss man denn erfüllen,
    um bei Eurem Stammtisch teilnehmen zu dürfen?


    FarAway1971 hat mich gerade darauf gebracht.


    Beim Klick auf den Thread musste ich ja feststellen, dass ich zum aktuellen
    Veranstaltungsort, falls es denn noch Mariabrunn ist, auch zu Fuß gehen
    könnte. Oder zumindest zu Fuß nach Hause, dann allerdings nicht mehr in
    15 Minuten 8| *prost*.

    Ja, Motorkompression würde ich trotz meines gefährlichen Halbwissens
    auch mal ausschließen. Fahrtechnisch kann ich nämlich keine Leistungs-
    einbußen feststellen und ich denke, eine mangelhafte Kompression dürfte
    sich deutlich bemerkbar machen.


    Ich hatte den Wagen kurz nach dem Kauf beim ADAC-Motorleistungstest.
    Die Leistung ist optimal. Bei schlechter Kompression müsste sich das doch
    auch sichtlich auf das Ergebnis der Leistungsprüfung auswirken. Und ich
    rede hier nicht von 2-3 PS.


    Nockenwelle beobachten werde ich heute mal machen.

    Weder Golf, Peugeot, Mazda und auch der 318d blieben ohne angezogene Handbremse stehen, seither bin ich viel entspannter.

    Also der Alfa 147 meiner Freundin macht das definitiv nicht. Test vor ein paar Tagen an der selben Stelle.
    Erster Gang -> Motor aus -> Kupplung loslassen -> minimaler Ruck nach hinten (bis zum Einrasten)
    -> bombenfester Stand. Kein Geschaukel, keine Bewegung.



    Ich würde meine auch zur Gegenprobe bereitstellen. Meld Dich einfach per PN, wenn Du Interesse hast.

    Danke fürs Angebot, sehr nett! Ich werd Dich die Tage mal anpingen!

    Ich hatte an einem alten 5er (E39) das Parrot 3200 LS-COLOR.


    War wirklich super. Hat alles einwandfrei funktioniert. Hab´s allerdings
    einbauen lassen (aufgrund einer Kombination aus Faulheit und Inkompetenz).
    Nachdem das bei dem 10 Jahre alten Wagen funktioniert hat, sollte es bei nem
    aktuellen 1er auch klappen.


    Kann das Parrot echt empfehlen. Auch Telefonbuch-Sync funktionierte
    einwandfrei und das Radio wurde während des Gesprächs auf Stumm
    geschalten.


    Ich würde allerdings vorher prüfen, ob das Ganze mit dem verwendeten
    Handy auch harmoniert (manchmal liegts ja am Telefon, dass bestimmte
    Bluetooth-Funktionen nicht perfekt aufeinander abgestimmt sind).

    Ich hatte auf meinem beim Kauf Winterräder drauf, original BMW 17"
    und musste mir einen Sommer-Radsatz zulegen.
    Im Fahrzeugschein steht 225/45 R17.


    Räder von Drittanbietern wirst Du i.d.R. eintragen lassen müssen. Ich wollte
    mir zunächst, aus Kostengründen, günstige Räder bei ATU holen. Wären
    18 Zöller gewesen. Als Auflage war fast immer eine TÜV-Abnhame erforderlich.


    Wenn Du Dir original BMW-Räder besorgst, kannst (so auch die Aussage
    meines Händlers) alle Räder draufschrauben, die für Dein Modell BMW-seitig
    freigegeben sind. Auch wenn diese nicht den Angaben im Fahrzeugschein
    entsprechen. Eintragung ist definitiv nicht nötig.


    Ich hab mich damals doch für Original-Räder entschieden, da ich einige Horror-
    geschichten über Billigfelgen gelesen hatte (trifft natürlich nicht auf alle Felgen
    zu, die nicht von BMW sind, ist ganz klar!).


    Als ich dann vor einem Monat aber in ein monströses Schlagloch gefahren bin
    (Autobahn -> ich dachte mir reisst es die Achse raus -> Reifen platt!) und die
    BMW-Felge daraufhin keinerlei Schäden hatte und auch keinen Schlag, war
    ich froh, dass ich nicht am falschen Ende gespart habe.


    Außerdem werden BMW-Felgen, soweit ich weiß, als Ersatzteil im Programm
    gelistet. Heißt, dass Du jederzeit eine neue bekommst, auch wenn das Modell
    schon älter ist.


    PS Guck doch mal bei "salesafter punkt eu". Die hauen regelmäßig Rädersets in allen
    Größen zu (für originale BMW-Räder) verhältnismäßig günstigen Preisen raus.
    Sind dann oft die Räder, die nach dem Facelift nicht mehr als Sonderzubehör des
    aktuellen Modells gelistet werden. Ist auch ein lizensierter BMW-Händler, der den
    Onlineshop betreibt. Meine sind beispielsweise von dort.

    Servus Schorsch,


    ich würde Dir auch eher zum 3er raten. Ist halt auch eine finanzielle Entscheidung,
    aber falls das nicht unbedingt ausschlaggebend ist, fährst Du mit dem 3er natürlich
    in einer anderen Fahrzeugklasse und das merkt man schon.


    Ich hatte über BMW-Leasing 2 E46 und danach einen 1er. Und ich fand es schon einen
    Rückschritt und war froh, als das Leasing zu Ende ging. Jetzt hab ich wieder einen 3er,
    allerdings nicht mehr geleast.


    Nicht falsch verstehen, der 1er ist ein tolles Auto. Aber gerade wenn Du hohe Laufleistungen
    hast, machen sich die Unterschiede in Bezug auf Komfort, Verarbeitung und entspanntem
    Fahren schon deutlich bemerkbar. Vom Platzangebot (Kofferraum) ganz zu schweigen.


    Ich hab jetzt einen 320d mit 177 PS, kann also nichts über die 163 PS Variante sagen.
    Ich denke aber auch, dass in Sachen Durchzug keine Welten dazwischen liegen. Der Motor
    reicht wirklich vollkommen aus (man will ja nicht auf die Rennstrecke ;) ). Ich hatte davor
    einen 540er E39. Der ging natürlich wie Sau, damit hat Dich äußerst selten einer weggeblinkt.


    Der Umstieg viel mir trotzdem sehr leicht und ich bin mit dem Drehmoment des Diesels
    echt mehr als zufrieden. Wie schon meine Vorredner gesagt haben, hast Du selbst bei
    sportlicher Fahrweise genug Ressourcen zur Verfügung und das Auto macht echt Spaß.


    Klar, einen M3 musst Du wohl oder übel vorbeilassen, aber das hat er sich dann auch verdient
    und ich für meinen Teil schau mir den auch gern von hinten an ;) .


    Grüße von überzeugten 3er-Fahrer!

    Also nachdem das Phänomen hier nur sehr vereinzelt auftritt, kann sich BMW schlecht auf
    "Stand der Technik" rausreden.


    Ich hab ja zusätzlich noch ein Problem mit Geräuschen der Klimaautomatik (anderer Thread).
    Hierzu hat der Techniker gesagt, das sei "normal". Sie hätten die Geräusche mit anderen Fahr-
    zeugen verglichen und die hätten das Problem auch. Standardaussage eben.


    Ich hab ihm gesagt, dass ich das gegenprüfen werde (im Bekanntenkreis gibt es mehrere 3er
    Coupes), wenn sich der Fehler dort nicht reproduzieren lässt, möchte ich, dass er mir das an seinen
    Vergleichsfahrzeugen vorführt.


    Dasselbe werde ich bei der hier besprochenen Problematik machen. Mal schauen, was dann
    kommt. Die Klimageräusche wurden mir beim nachträglichen ADAC-Check schon als ungewöhnlich
    bescheinigt (schriftlich). Die Rückwärtsbewegung war damals noch unentdeckt.


    Wenn sich rausstellt, dass die Problemchen bei anderen eben nicht auftreten und sich BMW quer
    stellt, werden wir mal eine alternative Form der Kommunikation anstreben.

    Also, der Termin vom 06.07. ist überstanden.


    Erste Überraschung: Die Arroganz (Niederlassung München, Fröttmaning) der letzten Jahre scheint erstmal
    überwunden und serviceorientes Denken steht wieder etwas mehr im Vordergrund.


    Soll heißen, der Servicemitarbeiter war sehr freundlich. Wir sind dann gleich 200 m zum "Übungsgelände"
    gefahren (die Steigung an der ich das Phänomen entdeckt habe) und konnten den Fehler reproduzieren.


    Aussage Techniker: "Ich bin zwar schon lange dabei, aber so etwas hab ich noch nicht erlebt". Da dieses
    Problem angeblich noch nieeee aufgetreten ist, wurde es direkt an die "Technik" kommuniziert. Die Technik
    hat dann scheinbar versucht, es auf einer noch steileren Steigung erneut zu simulieren. Bei diesem Test war
    angeblich alles in Ordnung und das Auto hat sich nicht bewegt.


    Ist ja oft so, dass der Fehler verschwindet, wenn man nicht mehr dabei ist ;-). Auf jeden Fall wird da jetzt weiter
    geforscht, seitens der "Technik". Ich hab im August noch einen weiteren Termin, bei dem auch die Kupplung
    geprüft wird (BMW-Kupplungsrupfen), da wird das Thema nochmals aufgegriffen.


    Ich halte euch auf dem Laufenden.


    Grüße,
    gnaxlhax