Ich hatte auf meinem beim Kauf Winterräder drauf, original BMW 17"
und musste mir einen Sommer-Radsatz zulegen.
Im Fahrzeugschein steht 225/45 R17.
Räder von Drittanbietern wirst Du i.d.R. eintragen lassen müssen. Ich wollte
mir zunächst, aus Kostengründen, günstige Räder bei ATU holen. Wären
18 Zöller gewesen. Als Auflage war fast immer eine TÜV-Abnhame erforderlich.
Wenn Du Dir original BMW-Räder besorgst, kannst (so auch die Aussage
meines Händlers) alle Räder draufschrauben, die für Dein Modell BMW-seitig
freigegeben sind. Auch wenn diese nicht den Angaben im Fahrzeugschein
entsprechen. Eintragung ist definitiv nicht nötig.
Ich hab mich damals doch für Original-Räder entschieden, da ich einige Horror-
geschichten über Billigfelgen gelesen hatte (trifft natürlich nicht auf alle Felgen
zu, die nicht von BMW sind, ist ganz klar!).
Als ich dann vor einem Monat aber in ein monströses Schlagloch gefahren bin
(Autobahn -> ich dachte mir reisst es die Achse raus -> Reifen platt!) und die
BMW-Felge daraufhin keinerlei Schäden hatte und auch keinen Schlag, war
ich froh, dass ich nicht am falschen Ende gespart habe.
Außerdem werden BMW-Felgen, soweit ich weiß, als Ersatzteil im Programm
gelistet. Heißt, dass Du jederzeit eine neue bekommst, auch wenn das Modell
schon älter ist.
PS Guck doch mal bei "salesafter punkt eu". Die hauen regelmäßig Rädersets in allen
Größen zu (für originale BMW-Räder) verhältnismäßig günstigen Preisen raus.
Sind dann oft die Räder, die nach dem Facelift nicht mehr als Sonderzubehör des
aktuellen Modells gelistet werden. Ist auch ein lizensierter BMW-Händler, der den
Onlineshop betreibt. Meine sind beispielsweise von dort.