Beiträge von gnaxlhax

    Zudem standen die anderen Fahrzeuge nicht nach unten geneigt, sondern absolut waagrecht, da der Parkplatz nur in der Mitte wegen einer Ablaufmulde fürs Wasser stark nach unten ging.


    Kann ich für den entstanden Schaden die Stadt oder wem auch immer haftbar machen?


    Ist natürlich extrem ärgerlich. Ich würde das mal mit Versicherung und/oder Anwalt besprechen.
    Kann mir aber nicht vorstellen, dass die Stadt sich dafür haftbar machen lässt. Außer es sind
    schon häufig Beschwerden bzgl. der Bauweise eingegangen.


    BMWs sind halt grundsätzlich etwas sportlicher gelegt, somit steigt die Aufsetzwahrscheinlichkeit.
    Meiner ist auch nicht tiefer, aber bei Parklücken an Randsteinen (zum Vorwärtseinparken) lasse
    ich grundsätzlich einen Sicherheitsabstand, auch wenn der Parker nebenan noch genügend Platz
    zwischen Stoßstange und Randstein hat.

    Es wird euch aber auch nicht zu langweilig, das Thema M3 und 335i immer wieder aufzuspielen, oder? :wacko:

    An den Thread muss ich jeden Morgen denken, wenn ich auf dem Weg zur Arbeit mit all den Porsche-, 335er-,
    M3-, Maserati-, Corsa- und Twingo-Fahrern im Stau stehe und den feinen Herren beim Popelessen zuschaue :whistling: .
    Fast wie in einer richtigen Familie. :love:

    Zum Auto: Matt gefällt mir persönlich nicht wirklich. Und mit den Chromleisten und den schwarzen Felgen gleich noch weniger. Aber auch hier wieder Geschmackssache. Was die Leistungssteigerung angeht: Soweit ich hier Berichte gelesen habe, weiß Dom was er tut. Wird schon passen, auch wenn ICH das Risiko wohl lieber nicht eingehen würde mit so ner krasser Steigerung.

    Das wird interessant, für wieviel der Wagen über den Ladentisch geht. Optisch macht er sicher was her und
    die 400 PS sind definitiv eine klare Ansage. Den Preis finde ich für 100.000 km allerdings nicht besonders
    attraktiv. Ist zwar klar, dass Du von dem reingesteckten Geld wieder etwas rausbekommen möchtest, das ist
    aber genau das Problem mit der Tunerei. Kostet einen Haufen Kohle und beim Wiederverkauf kann man froh
    sein, wenn man jemanden findet, der einem das Baby dann abnimmt.


    Ich würde übrigens aus psychologischen Gründen für den Marktplatzeintrag Deine Signatur ändern. Kann als
    letzte Anmerkung nach den Bildern auch fehlinterpretiert werden.

    Zitat von »pauline31«




    ...Ein Freund von mir hatte mal einen ALFA 156 Sportwagon und je öfter er die Karre gewaschen hatte umso mehr Kratzer kamen zum vorschein,und gesoffen hat die Karre wie ein Bulle der wurde halt nur getreten! Für mich nichts!!! :thumbdown:

    Wie du schon sagst, es war ein Alfa. Den würde ich mir auch nicht neu kaufen, da passiert nach 2 Jahren sowieso das von dir beschriebene ^^

    Ja ja... der Alfa. Hatte auch einen 156er Sportwagon. Wunderschönes Auto, schwarz, rote Ledersitze. Aber eben ein Alfa.
    Die Kratzerproblematik und der extreme Verbrauch haben wirklich nix mit "Vermieter oder nicht" zu tun. Das ist Alfa-typisch.
    Meiner hatte damals 800 km drauf und war kein Vermieter. Er hat gesoffen wie ein Loch (Öl und Benzin) und war nach 40.000 km
    durchgenudelt wie ein ´85er Ford Fiesta (durfte ich auch mal fahren müssen ;( ).


    Mein aktueller ist auch ein Vermieter. Direkt hingewiesen hat mich der Verkäufer nicht, die Info kam erst auf die Frage, warum
    er vergleichsweise günstig ist.


    Bisher bin ich top zufrieden und würde, sofern sich das die nächsten Jahre nicht ändert auch wieder einen Vermieter nehmen.
    Da sparst Du Dir echt ne Stange Geld und bekommst das gleiche. Und wer glaubt, dass er besser fährt, wenn er sich einen
    Jahreswagen holt, bei dem der Vorbesitzer wusste, dass er das Auto in ein paar Monaten wieder abgibt, der macht sich was
    vor. Hab selbst 3x geleast (2x E46, 1x 1er) und das Auto war mir sowas von wurscht. Gewaschen wurden die Autos nur beim
    Service (von BMW, kostenlose Basiswäsche) und auch sonst war mir ziemlich egal, was in ein zwei Jahren mit der Kiste passiert.
    Bei meinen Bekannten, die regelmäßig leasen, ist es dasselbe.


    Beim Vermieter würde ich allerdings noch differenzieren, um was für ein Modell es sich handelt. Die 1er werden ja oft als Service-
    Ersatzwagen verwendet. Und wie die bei ihren 1-Tages-Stadtverkehr-Einsätzen behandelt werden, dürfte sich deutlich von den
    3er Cabrios unterscheiden, die vielleicht eher für Hochzeiten oder andere besondere Anlässe gemietet werden.


    Das 3er Coupé ist ja bei Sixt teurer als ein 5er oder sogar 5er GT (das momentan hässlichste Auto der Modellpalette). Vielleicht
    ist das Klientel an Nutzern somit auch etwas weniger schadhaft für den Wagen. Vielleicht rede ich mir das aber auch nur schön :whistling: ,
    was auch ok ist, solange es mir gut dabei geht :thumbsup: .

    Abhilfe kannst Du nur schaffen wenn Du die Feststellbremse betätigst (oder einen Keil vor das Rad legst...).


    Aber ich würde mich an Deiner Stelle da nicht verrückt machen und darüber nachdenken, ob etwas defekt ist.
    Das ist ganz normal...

    Was normal ist oder auch nicht, ist ja immer eine Frage der Definition und hängt gerade
    in meinem akuten Fall vom Grad der Neigung ab, ab welcher das Auto beginnt, sich
    zu bewegen. Mittels Ferndiagnose dürfte das auch schwer zu beurteilen sein.


    Ziel des Threads ist auch lediglich, wie bereits geschrieben, der Erfahrungsaustausch,
    nicht die exakte technische Fehleranalyse (wobei ich natürlich dankbar für jede technisch
    orientierte Einschätzung bin).


    Normal oder Stand der Technik ist aus Sicht von BMW (oder vielen anderen Autoherstellern)
    heute leider vieles, das interne Kosten verursacht. Fachliche Kompetenz hin oder her. Welcher
    BMW-Techniker würde in nüchternem Zustand schon zugeben, dass irgendetwas nicht normal sei.


    Da ich mich als Laie auf die Aussagen anderer verlassen muss, bin ich daher froh, unterschiedliche
    Erfahrungen miteinander vergleichen zu können.


    Und ohne mich verrückt zu machen, sammle ich die Fakten, die da wären:
    - Mein aktuelles Auto bewegt sich
    - Meine ehemaligen Autos haben sich nicht bewegt
    - Andere Autos aus dem Bekanntenkreis bewegen sich nicht (bei gleicher Neigung)
    - Mehrere BMW-Mechaniker haben das Verhalten des Autos als "unüblich" bezeichnet.


    So ist das ganze Thema für den Laien eigentlich recht einfach zu definieren. "Normal" wäre
    es, wenn das bei allen Autos vorkäme. Tut es aber nicht.


    Die Empfehlung von "Workarounds" (Handbremse, Keil unterlegen, mit würde spontan noch
    ein Anker einfallen :P ) erinnern mich an eine andere Geschichte:


    Ein Bekannter, Mercedes-Fahrer, stellt fest, dass bei Geschwindgkeiten über 150 km/h
    der Scheibenwischer nicht mehr ordentlich auf die Scheibe gepresst wird. Heißt, er bewegt
    sich über der Scheibe ohne zu wischen. Nach dem x-ten Versuch, das Problem in den Griff
    zu bekommen kommt seitens Mercedes die Aussage: "Bei Regen fährt man auch nicht so
    schnell". :thumbup:


    Dennoch, ich bin dankbar für Deine Einschätzungen und für mich als Laie hören sich Deine
    Analysen definitv fachlich versiert an und stellen eine gute Ergänzung zu den bisherigen
    Aussagen dar.


    Das Fazit "Normal" halte ich allerdings für etwas voreilig. Dazu hätte man die Problemstellung
    erstmal live erleben müssen.

    2. Mit der Schwungscheibe meinte ich, dass das rucklen davon kommen könnte beim Kupplungsrutschen aufgrund der beiden Massen. Man hat bei defekten Schwungscheiben auch so rein rucklen beim Anfahren im ersten Gang. Ist zwar ein anderes Szenario, kann aber evt. darauf zurück projezieren. Ich gebe zu das ich das vielleicht nicht so gut beschrieben habe.


    Ein Ruckeln beim Anfahren im ersten Gang habe ich teilweise.
    Habs bisher auf das "BMW, Stand der Technik, Kupplungsrupfen" zurückgeführt.
    Hatte ich an einem E46 und dem 1er. Threads zu diesem Thema gibts ja zur Genüge.
    Die Kupplung wird bei meinem nächsten Termin im August geprüft.

    Sorry, dass ich mich da jetzt einmische, aber ich kann mir teilweise die Antworten nicht mehr durchlesen, ohne laut zu lachen...

    Macht nichts, lachen ist ja schließlich gesund :thumbsup: . Man muss nur aufpassen,
    dass man die Kollegen nicht aufweckt :sleeping: . Sinn und Zweck eines solchen Threads
    ist es ja auch, unterschiedliche Meinungen zu einer Fragestellung zu erhalten.


    Ansonsten ist man als Laie nur den betriebswirtschaftlich geprägten Aussagen der
    Teilewechsler ausgeliefert. Und die Anzahl wirklich qualifizierter, kundenorientiert
    denkender Vertragswerkstätten kann man auch als Mitarbeiter des Sägewerks an
    einer Hand abzählen ( ":thumbsup: Fünf Bier für die Jungs vom Sägewerk" )


    Somit ist für mich Ziel dieses Threads, die Erfahrungen anderer BMW-Fahrer mit meinen
    zu vergleichen.


    Aber zurück zum Thema:

    Das "Einrasten" verstehe ich jetzt auch nicht so wirklich (was soll denn da einrasten?)

    Da hab ich mich als Laie natürlich nicht fachlich korrekt ausgedrückt. Natürlich "rastet" da
    nichts ein. Gemeint war das "gefühlte Einrasten" bzw. das Blockieren, wenn sich das Auto
    nach dem Lösen der Kupplung kurz bewegt und dann zum Stillstand kommt.


    ------------


    Da hier mittlerweile die Beschreibung meiner Problematik - auch dank der Bilder einer 12%
    Steigung - etwas in den Hintergrund geraten ist, fasse ich hier nochmals zusammen:


    - Ort des Phänomens: leicht abschüssige Einfahrt, kein Steilhang (mal sehen, ob ich das die Tage mal abfotografiere)
    - Eingelegter Gang: 1. (nicht 5.)
    - Eigene Erfahrung mit früheren Autos: Keine Bewegung, selbst bei stärkeren Neigungen
    - Gegentest mit anderen Autos an selber Stelle (z.B. der Alfa meiner Freundin): Keine Bewegung, steht bombenfest.
    - Aussage des BMW-Technikers: "Das dürfte eigtl. nicht sein. Hab ich so noch nicht erlebt."
    - Aussage BMW-Technik: "Der Versuch, die Bewegung auf noch stärkeren Gefällen zu rekonstruieren, verlief negativ, sprich, das Auto blieb fest stehen".
    - Gegenprüfung meinerseits (gestern): Aussage von BMW zweifelhaft. Das Auto bewegt sich definitiv bei leichten und starken Neigungen. Während der
    Bewegung ist ein Geräusch zu hören. Klingt (laienhafte Aussage) ähnlich, wie wenn die Handbremse leicht anzogen ist und das Fahrzeug bewegt wird.

    Nicht Quietschend, sondern eher summend bis knarzend :rolleyes:
    - Aussage vieler Forenmitglieder: "Meiner bewegt sich nicht, auch auf stärkeren Neigungen"


    Soviel zur Zusammenfassung.


    ------------


    Ich erwarte ja auch keine fachlich verbindliche Aussage per Fernwartung, sondern möchte, bevor
    ich bei BMW die Pferde scheu mache, erstmal prüfen, ob es sich um ein bekanntes, modellspezifisches
    Phänomen oder Problem handelt, damit ich die Pauschalaussage "Stand der Technik" besser bewerten kann.


    Zum Abschluss noch ein kurzes Beispiel für nicht ernstzunehmende Aussagen von BMW-Servicemitarbeitern:
    Eine Freundin stellt bei ihrem Mini bei zügigen Linkskurven ein ratterndes Geräusch aus Richtung vorne/rechts
    fest. Aussage BMW-Techniker: "Das ist normal bei diesem Modell". Zwischen den Zeilen konnte man ein
    dezentes "Mach Dich nicht so wichtig, Frau, Du kennst Dich eh ned aus." vernehmen.
    Sie daraufhin: "In Ordnung, dann möchte ich eine schriftliche Bestätigung, dass kein Defekt vorliegt und bei
    der Leasingrückgabe diesbezüglich keine Probleme entstehen." BMW: "Moment, wir kucken uns das noch-
    mal genau an." ->: Ergebnis: Motoraufhängung gerissen!


    Solche Geschichten kennt natürlich jeder, ob nun bei BMW oder irgendwo anders. Fakt ist, dass die pauschale
    Aussage "das ist normal, Stand der Dinge, modelltypisch, blablablubb" traurigerweise immer einen faden
    Beigeschmack hat und man froh ist, dass es Foren, wie dieses, gibt, in denen man sich eine zweite Meinung
    bilden kann.


    Monolog Ende! Kollege ist grad aufgewacht, obwohl ich nicht mal laut gelacht habe ?(