2. Software: Empfehlt ihr beim DDE 6.0 (Bj. 2005) ein Software-Update, bevor man AGR im Steuergerät deaktiviert (AGR off, DPF bleibt aktiv)? Hat das Update eure Reg-Logik verbessert?
3. Tool32 / Frischluftrate: Hat jemand beim M47 gute Erfahrungen mit AGR-Adaptionswerten / Frischluftrate (z. B. ~80–90 mg/Hub), um AGR-Fehler bei physisch deaktiviertem AGR zu vermeiden – ohne negative Effekte auf die DPF-Regeneration?
4. Prozess nach DPF-Reinigung: Welche ISTA-Prozeduren sind Pflicht? (z. B. „DPF ersetzen“ / Reset Ruß-/Aschemasse-Modell, LMM/AGR-Adaptionen zurücksetzen, Leerlauf-/Dosierventil-Adaption?)
zu 2.
das schadet nicht wenn wirklich noch ne uralte Software drauf ist und ist auch schnell erledigt.
zu 3.
es gehen keine 80-90mg/hub, das sind lediglich 40mg/hub.
Für ein physisch deaktiviertes AGR bringt dir das überhaupt nichts, auch die 90mg/hub wären hier nicht ausreichend um keinen Fehler zu bekommen.
Die von dir genannte Anpassung nutzt nur den legalen Spielraum aus und deswegen bringt dir das nichts bei deaktiviertem AGR.
AGR musst du in der Software ausprogrammieren lassen.
zu 4.
DPF tausch registrieren reicht.
Andere Frage, warum nicht DPF entfernen und einfach die original BMW Software ohne DPF flashen?
Hast nie mehr Probleme mit dem ganzen.
Hast deine Kühlwassertemperatur auch mal angeschaut?
Wenn er nämlich ewig lange braucht um warm zu werden, produziert er auch mehr ruß weil er im Kaltstart so lange hängt.