Beiträge von MuDvAyNe

    Hätte man 2008 vermutlich auch über meinen E90 gesagt, der 2006 gebaut wurde und den ich Anfang 2024 für 2.300€ gekauft habe.

    Ich denke nicht dass der i4 mit ca. 200k km auf der Uhr und ein paar Jahren mehr aufm Buckel dann sein Leben hinter sich hat. Es gibt immer mehr Firmen, die Batteriezellen einzeln tauschen.

    Batterien werden günstiger. Alles nur eine Frage der Zeit. Generell haben die Autos schon das Potenzial, lange zu halten. Auch wenn einiges mehr an Technik drin steckt was potentiell kaputt gehen kann.

    Ich denke in ca. 7 Jahren gibt es die ersten i4 für Preise um die 10k.

    weil den 318i auch kein Mensch haben will, ist immer schon so gewesen das die kleinsten 4 Zylinder im Preis das unterste Ende der Fahnenstange sind.

    Das Ding hat neu auch schnell mal nur 30k gekostet.

    Befasse dich mal mit den Batteriezellen.

    Gibt genügend Autos dort kannst die nicht mal tauschen.

    Die haben bei Batteriedefekt nen Totalschaden weil die im Rahmen integriert sitzen und nicht austauschbar sind.

    Musst auch sagen die E-Mobilität steckt noch in den Kinderschuhen, das macht das ganze mit steigendem Alter nicht leichter.

    Schau die ersten Direkteinspritzer an, was die für Probleme mit den Jahren haben.

    Die E-Autos kannst mit denen gleich setzen.

    Das sind Antriebskonzepte wo es keine Langzeiterfahrungen gibt.

    Saugrohreinspritzer und Vergaser laufen, die gibt es aber auch viele Jahrzehnte und sind dementsprechend standfest und zuverlässig optimiert worden.

    E-Autos würde ich erst in ein paar Jahren ins Auto fassen, erstmal 3-4 Generationen laufen lassen das die Kinderkrankheiten alle raus sind.

    Dito. Als Nachfolger für meinen E90 sehe ich in ein paar Jahren ggf. auch den i4. Gefällt mir von den aktuellen BMW's noch mit am besten, und Elektro halte ich auch für sinnvoll da wir auch irgendwann eine Solaranlage bekommen.

    Die aktuellen Verbrenner mit OPF, Automatikgetriebe und einem Haufen Technik an Bord überspringe ich gerne. Dann lieber gleich E, selbst reparieren ist eh schwer geworden.

    Aber ich kaufe generell nur recht günstige Autos, deshalb wirds noch ein paar Jahre dauern bis der i4 im Budget ist. Mehr als 10k werde ich nicht ausgeben und der E90 wird auch noch problemlos einige Jahre durchhalten wenn nichts unvorhergesehenes passiert.

    Das einzige was mich am i4 stört ist der Touchscreen. Kein mechanisches Klimabedienteil mehr.

    Und ich finde es schade, dass es keinen G20 als i3 gibt hierzulande. Den würde ich dem i4 noch vorziehen, der würde auch wohl etwas günstiger hergehen.

    Bis der 10k kostet, dann ist der eh durch und hat sein Leben hinter sich.

    Der G21 330i ist flotter als ein 330d N57?

    ja ist er.

    Sowohl 0-100 als auch 100-200.

    Gegen den M57 ist die Spanne nochmal einiges größer, da der nochmal einiges langsamer als der N57 ist.

    B48 ist genau der gleiche geile Motor wie der B58.

    Auch übelste Leistungsreserven was Leistungssteigerung angeht.

    Ist quasi nen abgeschnittener B58 das Ding.

    Die B48 und B58 haben ihr maximales Drehmoment und auch die max Leistung über nen breites Drehzahlband anliegen, deswegen sind die so schnell.

    Fahren sich total super die Motoren.

    Kumpel hat nen 2018er F21 125i mit Upgradelader und Downpipe, der drückt 393Ps 530Nm.

    Macht 100-200 ne korrigierte 8,9s bei 1560kg.

    wenn es die ersten sind, sind die von Haus aus nicht mehr fit.

    Investier die gut 100€ an Teile.

    Beim M57 keine Ahnung was der da genau prüft.

    N57 kannst das prüfen, der ist aber auch eine Generation neuer.

    Mit welcher Software hast das gemacht?