Spiegelt genau meine Erfahrung wieder.
Selbes Problem bei mehreren Modellen.
Egal ob 1, 3 oder 5er verschiedener Baureihen
Spiegelt genau meine Erfahrung wieder.
Selbes Problem bei mehreren Modellen.
Egal ob 1, 3 oder 5er verschiedener Baureihen
Ein Cabrio wird in der Regel auch nur bei schönem Wetter gefahren und dann immer schöne Strecken.
Kannst nicht mit nem Diesel vergleichen den Leute einfach nur kaufen weil er wenig verbraucht.
90% der Dieselfahrer haben keinerlei Ahnung ob ein Diesel überhaupt bei deren Fahrprofil Sinn macht.
Werden rein vom geringen Verbrauch geblendet.
Fast alle alten Diesel mit wenig km sind Kurzstreckenhurren.
Gibt aber wie ich schon sagte auch Ausnahmen.
Die sind halt sehr selten.
denk doch mal bisschen nach.
Glaubst du echt das Steuergerät merkt es nicht wenn es verbaut wird und es hängen keinerlei Motoren dran?
Fahrzeugauftrag anpassen und fertig.
Gurtstrammer wirst halt deinen alten übernehmen müssen.
alle meinen immer es ist super wenn man sich nen e9x Diesel mit wenig km kauft.
Meistens sind das einfach nur Kurzstrecken Huren die dann auch noch LongLife Service bekommen haben.
Danach wird dann geschrien wenn was kaputt ist, kann ja nicht sein der hat ja sehr wenig gelaufen,........
Der e9x Diesel hat jetzt nen alter wo der mindestens 200tkm haben sollte um kein Kurzstreckenauto zu sein.
Gibt aber auch die Ausnahmen die den nur Langstrecke benutzen und trotzdem wenig km haben, die fahren halt nur paar mal im Jahr damit und das halt mal paar tausend km in den Urlaub.
Ist aber halt sehr selten, meistens sind das einfach Autos die die Mutti nutzt um die Kinder in den Kindergarten zu fahren, einkaufen im Ort oder zum Semmeln beim Bäcker holen.
Hab selber auch mal so nen Ding gekauft.
e90 325d N57 mit 20tkm und 4 Jahre alt.
Bei 40tkm war die ASB schon völlig zu und musste ich reinigen, DPF bin ich aber verschönt geblieben.
War nen dritt Auto eines Ehepaares.
Immernoch lahm.
lahm aber schneller lahm
musst deinem auch sagen das jetzt keine elektrischen Sitze mehr verbaut sind.
Davon kommt schon mal der Fehler mit dem Sitzsteuergerät.
Die von Leebmann haben bei mir funktioniert Fahrzeug lief wieder, hab die Kiste aber schon bereits verkauft.. möchte gerne wieder dunkle haare haben deswegen.
ist auch klar das die funktionieren, sind ja Originalteile.
Bessere Qualität kriegst nicht.
Die meisten die jetzt noch verkauft werden sind auch generalüberholte..
Meine die ich von Leebman gekauft hatte 6 stk. für ca. 1,8k waren alle generalüberholt.
macht ja nichts, der Hersteller selber ist der einzige der diese überholen kann.
Sind genau so gut wie neue, da innen alles getauscht wird.
Alles anzeigenServus
Kurze Frage, mein Wasserkühler ist leider undicht.
Würdet ihr eher nen gut gebrauchten oem aus der Bucht kaufen, oder einen neuen ausm Zubehör?
Hat jemand Erfahrungswerte bezüglich Zubehör Kühler?
Gruß
immer neu kaufen
90 tkm ist üblicherweise kein Wert, bei dem ein DPF Probleme macht.
wenn man betrachtet wie alt die Autos mittlerweile sind, dann könnte der auch 90tkm Kurzstrecke beim Vorbesitzer gesehen haben.
Ist ja keine Jahresfahrleistung für nen Diesel.
Alles anzeigenHallo zusammen,
habe auch (wahrscheinlich) DPF Probleme mit meinem "neuen" E92 335d LCI, und wollte mal nach Eurer Einschätzung fragen.
Fzg hat 90t KM, und leicht erhöhten Verbrauch, ziemlich genau 10l trotz verhaltener Fahrweise. Fahrzeug ist vom Vorbesitzter leistungsgesteigert (wie genau weiß ich nicht) geht auf jeden Fall sehr gut, hier kein Problem (mehrfach hintereinander 13,4sec 100-200 GPS).
Mein Fahrprofil ist 2x täglich je 90km, fast ausschliesslich Autobahn. Regeneration findet derzeit ca alle 200km statt, Russwerte hat Carly schon mit bis zu 60g angezeigt (ich weiß - nur berechneter Wert), dann nach Regeneration 0g, schnellt dann meist relativ schnell auf 25g.
Kühlmitteltemperaturen sind meist bei 86 Grad, EGR Thermostat ist schon bestellt (sollte bzgl Regeneration aber keine Auswirkungen haben da die 70 Grad in jedem Fall erreicht werden).
Ich beobachte seit ein paar Fahrten den Abgasgegendruck (differential pressure across particulate filter), und stelle folgendes fest:
Im Stand, egal ob Motor an oder aus 8192mbar, dann beim Losfahren bleibt das noch so und erst ab ca. 20-30kmh kommen dann plausible Werte. Das ist ja der Abgasgegendruck der von der ECU berechnet wird.
Der Rohwert (differential pressure across particulate filter raw value), zeigt im Stand bei Motor aus zwischen 8 und 13mbar, im Leerlauf zwischen 20 und 30mbar, bei 2000rpm c. 40mbar.
Nachfrage bei Carly hat ergeben dass ich eher auf den berechneten Wert schauen sollte, also nicht den Rohwert.
Was meint ihr? Abgasgegendrucksensor defekt oder DPF zu stark beladen, von evtl. zu Ruß-lastigem Tune?
Danke & LG
Felix
logge halt deinen Lambdawert beim beschleunigen, dann weißt ja gleich ob es ne rußende Software ist die dauernd deinen DPF voll macht.
Fehlersuche am besten immer mit Original Software, es gibt einfach zu viele Tuner die nicht wissen was sie tun und deswegen einfach Wild Sachen ändern die man nicht anfassen sollte.