HVO (hydrated vegetable oil) Diesel

  • Hallo,


    Meines Wissens ist in Italien HVO100 sogar günstiger als Standarddiesel. Es gibt anscheinend Förderungen weil man dort auf diesem Weg die Klimaziele im Verkehrssektor erreichen will. In DE ist HVO100 von der CO2 Bepreisung ausgenommen. Die Diesel-/Verbrennerhasser von der DUH sind dagegen letztes Jahr schon Amok gelaufen.


    Ich teste das HVO 100 vor allem, weil ich mir weniger Ruß im AGR System erhoffe. Vom ersten Eindruck gefällt mir die positive Auswirkung auf die Laufkultur. In einem nicht herstellerfreigegebenen Fahrzeug hat man natürlich Risiken. Häufiger genannt wird, dass möglicherweise Dichtungen und Leitungen durch den Aromatenfreien Kraftstoff verspröden könnten. Mal sehen, das wird sich ja nicht sofort auswirken. So einen alten N57 zu fahren ist ja per se schon ein gewisses Risiko ;)


    Gruß

    Marcus

  • Das stimmt absolut, ja. Und selbst wenn jetzt was passieren sollte wüßte man nicht, ob es am HVO oder schlicht am Alter liegt. Interessantes Experiment auf alle Fälle, da springe ich wohl bald auch mal auf :)

  • Mich würde auch der Verbrauch interessieren, ob es hier einen signifikanten Unterschied gibt.

    Nun bei dem Preis halte ich den Umstieg im Moment nicht für lohnenswert.

    Aber es gibt auch bei mir in der Nähe weder HVO100, noch B0 Diesel, außer Aral Ultimate.

    Aber das steht für mich preislich auch nicht im Verhältnis.

    Ich finde es aber wirklich ärgerlich, dass HVO100 teurer als herkömmlicher Diesel ist. Dies zeigt mir nur mehr, dass es bei diesem ganzen Klimaschutz, nicht wirklich um Einsparung von CO2 geht, sondern mehr um Ideologie.

    Denn dies wäre ja CO2 neutral.

  • HVO100 ist faktisch eine Konkurrenzanwendung zu.... eben anderen Verwendungen von Altfett. Ist ja nicht so, dass man das Altfett vorher in den Gulli gekippt hätte.

    Biogasanlagen zum Beispiel. die würden noch mehr abnehmen. Oder man macht normalen Biodiesel. Gleicher Grundstoff, verschiedene Verwendungen, aber immer nur "entweder oder..."!

    Jetzt wird halt Syn-Diesel gemacht.

    Und das kostet eben, was es kostet. Man muss es ja herstellen, oder denkst du, wenn man das Pflanzenöl lange genug stehen lässt, wird da von selbst Diesel draus?

    Also jetzt nicht den Grünen anlasten - die haben die Preise nicht gemacht ;)


    Ist übrigens nicht CO2-neutral, aus einem einfachen Grund: man könnte das mittels grünem Wasserstoff herstellen, aber da man den quasi nicht hat, nimmt man Erdgas (Methan) - und dabei wird nun mal CO2 frei:

    1) CH4+H2O → 3H2+CO

    2) CO+H2O → H2+CO2

    Soviel zur "Idiologie", auch bekannt als "Chemie".

    Also: unter Verwendung von grünem Wasserstoff kann HVO100 bis zu 90% CO2 einsparen, aber da grüner Wasserstoff viel zu wenig hergestellt wird, geht die Rechnung nicht auf. Dann rechnet man mit 2%.

    Ich glaube, Neste in Finnland verwendet grünen Wasserstoff, die anderen nicht.


    Verbrauch: Heizwert -2%, beim ADAC kamen Mehrverbräuche von ca. 3 - 5% (0,2 - 0,3L) raus.

    Mich schreckt die geringere Schmierfähigkeit ab - kann man über Additive kompensieren, aber ob's gemacht wird, weiß ich nicht.

    Daher mache ich das vielleicht mal für die AU (weniger Rußbildung), aber sonst nicht. Wenn ich überhaupt mal welches finde.


    Das Zeug reicht von der puren Menge übrigens für 5% der Fahrzeuge. Das werden dann die erhaltenswerten Autos sein müssen, nicht die 08/15 Luftpumpen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Mich schreckt die geringere Schmierfähigkeit ab - kann man über Additive kompensieren, aber ob's gemacht wird, weiß ich nicht.

    Daher mache ich das vielleicht mal für die AU (weniger Rußbildung), aber sonst nicht. Wenn ich überhaupt mal welches finde.

    wegen der Schmierfähigkeit brauchst dir nichts denken.

    HVO100 ist immer noch einiges besser als die Premiumkraftstoffe.

    Bei deinem M57 brauchst es für die AU nicht tanken, bei der Trübungsmessung ist es völlig egal.

    Da muss schon was defekt sein oder ne völlig vermurkste Software drauf das du diese nicht bestehst.

  • wegen der Schmierfähigkeit brauchst dir nichts denken.

    HVO100 ist immer noch einiges besser als die Premiumkraftstoffe.

    Bei deinem M57 brauchst es für die AU nicht tanken, bei der Trübungsmessung ist es völlig egal.

    Da muss schon was defekt sein oder ne völlig vermurkste Software drauf das du diese nicht bestehst.

    Ja, ich denk auch, dass man die Norm einhält. Ein Grund für den normalen Diesel ist für mich, dass Biodiesel (was ansonsten Dreck ist) nochmal besser schmiert. Und meine "fast neue" HDP ist mir heilig. ;)

    Die SW ist von einem Forenmitglied, normal sieht man da nix, aber wenn man "voll draufsteigt", sieht man das schon. Die Injektoren haben halt auch schon 400+ tkm. Aber ich hab auch noch keinen mit "optimiertem" DPF gesehen, bei dem man bei Volllast nix gesehen hätte.

    Von daher könnte man es schon mal testen. Die nächste Tanke mit dem Zeug ist auch nur 35 km entfernt. :06-wbb4-biggrin:

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • wenn du Lambda nicht unter 1,15 fällst dann siehst quasi nichts.

    Wo man immer was sieht, ist der Übergang von Teillast in Volllast.

    Quasi bis der Lader dann da ist, danach sollte man nichts mehr sehen.

    Zum anspoolen vom Lader geht er bisschen fetter und zeitgleich haut es auch die Ablagerungen in der Aga raus.

    Quasi haut es nen Furz hinten raus und dann ist alles gut.

  • Ja, so ungefähr sieht das auch aus. Wenn er auf Abregeldrehzahl ankommt, ist die Luft wieder durchsichtig. ;)

    Die "Ablagerungen in der AGA" kann man ja vor der AU raushauen. :D

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Dann läuft er zu fett wenn er so spät erst wieder rauchfrei ist.

    Der Lader ist meist bei rund 2000rpm voll da.

    Log mal dein Lambda.

  • Muss das Donausilber mal wieder zum Laufen bringen, dann mache ich das. Das ziert sich aktuell.

    Ist aber auch die Beobachtung durch den Spiegel. Also unter Last, nicht im Stand.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.