Castrol ist allgemein nichts wirklich brauchbares.
Verfärbt dir übel den Motor und bildet sehr oft Ablagerungen.
Kannst quasi jeden Hersteller nehmen außer Castrol.
Wichtig ist verkürztes Wechselintervall.
1 Jahr/15tkm oder noch besser 1 Jahr/10tkm.
""
Castrol ist allgemein nichts wirklich brauchbares.
Verfärbt dir übel den Motor und bildet sehr oft Ablagerungen.
Kannst quasi jeden Hersteller nehmen außer Castrol.
Wichtig ist verkürztes Wechselintervall.
1 Jahr/15tkm oder noch besser 1 Jahr/10tkm.
Das ist doch keine teure Reperatur.
Ne Antriebswelle kostet jetzt nicht die Welt und wenn der Zustand sogar noch passt kannst sogar nur den Ring tauschen.
Der kostet quasi so gut wie nichts.
Auf Android Display oder CarPlay umbauen.
CarPlay z.B. von Mr12Volt.
Alle anderen kannst vergessen weil die über Aux den Ton einspeisen.
Mr12Volt macht es über Most und somit verlustfrei.
Androiddisplay hast das gleiche mit dem Aux.
CCC und Bluetooth Audio Streaming geht nicht.
CCC unterstützt keine Combox.
Dafür gibt es keine Original Lösung.
Musst immer mit Nachrüstlösungen arbeiten bei CCC.
Müsstest CIC und Combox nachrüsten.
Hättest auch einfach an der Kurbelwelle abstecken können und dann Nockenwellenkettenrad raus.
Getriebe und Kettenkastendeckel hätte alles so bleiben können.
Später dann einfach Nockenwelle abstecken und dann Kette und Kettenrad wieder montieren.
An deiner Stelle würde ich jetzt gleich die Kette mitmachen, ist ja schon alles zerlegt.
Der 35d Sensor wird auch 5000mv haben.
M47 und m57 sind bei den Sensoren recht ähnlich in den Spannungen.
Wenn ja kannst den Sensor einfach tauschen und Kennlinie anpassen.
Dann läuft das auch schon.
Ich schau mir die Kennlinien mal an.
Evtl geht das sogar ohne Adapter.
Brauchst aber auch erstmal entsprechenden Turbolader.
Mit dem Serienlader brauchst gar nicht erst diese Drücke probieren.
habe gelesen das die Steckdose vorm Schalthebel dauerplus haben sollte - dies stimmt aber nicht.. da kommt bei mir nur Strom wenn die Zündung an ist.. habt ihr eine andere Idee oder muss ich mal beim Sicherungskasten nachsehen?
da hast du Mist gelesen.
Dauerplus nur am Sicherungskasten und an der Batterie.
Wurde nur per BC „ausgelesen“. Eventuell liegt es wirklich an der Batterie scheint mir noch die aller erste zu sein. Wird auf jeden Fall die Tage ausgetauscht.
LG
siehst ja an den Batteriepolen, hier ist eingeschlagen wie alt die ist.
gibt 2 wege.
Einmal die Pfuschlösung, hier werden einfach nur die AGR Fehlercodes deaktiviert, anschließend muss dann auch das AGR Ventil abgesteckt werden.
Die saubere Methode ist die entsprechenden Kennfelder zu bearbeiten, hier gibt es dann noch unterschiede in der Qualität der Ausführung.
Sonde muss bei der AU immer rein, ohne Endrohrmessung gibt es seit dem Abgasskandal nicht mehr.