Die Downpipe wird direkt am Turbo angeflanscht.
Gut, dann sollte ja nix gegen die Downpipe sprechen.
Vielen Dank!
Die Downpipe wird direkt am Turbo angeflanscht.
Gut, dann sollte ja nix gegen die Downpipe sprechen.
Vielen Dank!
Moin zusammen,
ich hab mal eine kurze Frage, ein Bekannter hat eine Downpipe für seinen Audi S2 angeboten bekommen. Die Downpipe ist aus 1.4307 gefertigt, 76 x 1,6mm.
Mir ist dieses Materialzwar bekannt, aber ich hab noch nie gehört, dass es bei AGAs verwendet wird.
Könnt ihr mir hierzu Infos geben? Wie wird sich das Material unter Temperatur verhalten? Welchen Edelstahl setzt man normalerweise ein?
Der S2 wird mit ca. 400 PS bewegt, daher muss man schon mit einer hohen Abgastemperatur rechnen.
Gruß
Benni
Hallo zusammen,
Könnte mir bitte jemand erklären, für was dieses SWP da ist und was es macht?
Besten Dank!
Benni
Na also, bei diesen Verbrauchswerten geht meine Vermutung doch in die richtige Richtung!
Dann scheint bei meinem also wirklich etwas nicht zu stimmen!
Wenn es die Magnetventile sein sollten, wie wird das gefixt? Austausch?
Ach ja, natürlich hab ich den BC genullt, und dass nicht zum ersten mal...
Klar bin ich ihn Probe gefahren.
Wahrscheinlich ist's wirklich nur subjektive Einbildung. Das Auto ist schon geil, gefällt mir wirklich super! Ein paar Veränderungen wirds aber noch geben. Hatte heut im Leihwagen das große Navi, dass muss dringend verbaut werden. Leider hab ich noch immer keine Rückmeldung von Car-Coding.
Also ich halte bei meiner derzeitigen Fahrweise den Verbrauch für zu hoch! Die BMW-MA haben das ja auch bestätigt. Wenn ich hier lese, dass die 325er teilweise mit 9 l bewegt werden, dann kann ich das ja kaum glauben. Wie soll man das erreichen? Schalten bei 1500min^-1?
Wie gesagt, auch bei Tempomat kein Unterschied. Meiner ist übrigens nen Schalter.
Ich fahre ihn meistens bis 3500 min^-1 und schalte dann.
Ich komme nicht unter 12 Liter, egal was ich versuche. Ziemlich ätzend!
Wie sieht's denn mit Lambdasonde aus?
Ich hab leider den alten, also die 2,5l-Maschine.
Ja, dass Stottern tritt irgendwo um die 2000min^-1 auf.
Das die Leistung erst ab ca. 4000min^-1 bereitgestellt wird ist mir ja klar. Trotzdem fühlt es sich nicht so an. Mein GTI mit Serienleistung (200PS) war ja deutlich schneller.
Und wie schon geschrieben, der Verbrauch ändert sich auch bei Tempomat mit 140 nicht. Ich finde das ist zu viel.
Edit:
E10, ja genau, guter Witz
Hallo zusammen,
einige von euch haben ja schon mitbekommen, dass ich mir nach meinem gechipten Golf 5 GTI einen 325i aus 2007 gekauft habe.
So, nun zu meinem Problem:
Ich verbrauche gegenwärtig ca. 12 bis 12,8 Liter auf 100 km. Und das auch bei eingeschaltetem Tempomat bei 140 oder 150 auf der Bahn. Ich empfinde das als deutlich zu viel für den 325i.
Auch BMW sagt, dass das zu viel sei. Leider wurde bei dem heutigen Check nichts gefunden. Der BMW-MA meinte, ich solle das Auto mal ordentlich auf der Bahn freifahren. Er denkt, dass der Vorbesitzer nur Kurzstrecke gefahren sei und der Motor nun eben zu sei. Ich bezweifel allerdings die Wirkung dieser Maßnahme. Was sagt ihr dazu?
Weitere Symptome:
- teilweise unruhiger Leerlauf
- manchmal hab ich das Gefühl, dass er leicht stottert (kann aber auch Einbildung sein)
- für 218 PS finde ich den Wagen zu langsam
Hoffe ihr habt Ideen!?
Viele Grüße
Benni
Nabend!
Also beim Durchzug wird er dir nix bringen. Du wirst nur einen besseren Sound haben.
Sinnig wäre höchstens eine AGA mit Krümmer. Damit könntest du etwas holen, aber auch nur etwas. Der Gegendruck wird im Krümmer und vor den Kats erzeugt.
Bei einem Turbo würde es schon mehr bringen. Bei meinem GTI hat's ca. 12 PS gebracht. Aber wir fahren ja einen Sauger.