Beiträge von V8gaser
-
-
Mir ist mal so ein "Umbau" mal vor die Augen gekommen. Da wurde der originale Topf einfach abgeschnitten/verkleinert und umgeschweißt.
Ergo ist somit schlichtweg die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erloschen - interessiert nur scheinbar momentan keinen.
Solange bis der TÜV das bemerkt oder eine Versicherung nach nem Unfall drauf kommt.....
Beim 320 kann man ganz legal nen Sportendtopf drunter hängen. -
Der Knackpunkt bei den BMWs sind die Benzindüsen.
Herkömmliche Verdampferanlagen fahren die DIs im Mischbetrieb, also einen Großteil Gas über Gasdüsen ins Saugrohr, und etwas Benzin zur Kühlung der Benzindüsen. Bei VW/audi geht das recht schön aufgrund der normalen Benzindüsen.
BMW verwendet Piezodüsen mit 200V (bitte nicht festnageln, aber müsste passen) Da kann halt ein Gas SG nicht mit um.
Die DLM ändert über einen Ventilblock nur die Treibstoffzufuhr von Benzin auf Gas, also macht den Rest das Benzin SG. Ist halt sauteuer und rechnet sich nur bei wirklichen Massenmodellen (ein Motor der in 10 verschiedenen Fahrzeugen millionenfach verbaut wird) Da ist BMW zZ einfach noch zu klein/uninteressant .-) -
Bisher wurden die möglichen Di Umbauten von Prins (nur VW/Audi) mit dem alten Steuergerät (fest vorprogrammiert) und einem speziellem Emulator gemacht.
Bei der VSI2 kann das das neue Steuergerät ohne den Emu - deshalb steht das so in der Werbung.
(Es wird zum Gas eine geringe Menge Benzin mit eingespritzt, das machte vorher der Emu, nun erlaubt die Soft der VSI2 das)
Aber BMW Dis -weiterhin nein!
Prins hat noch ein System, die DLM die das Gas über die vorhandenen Benzindüsen mit einspritzt. Sollte sich die Anlage bewähren und verbreiten, KÖNNTE es möglich werden auch die BMW DIs damit umzurüsten. ABER -teuer, aufwendig und....manche Bauteile für den Benzinbetrieb müssten, damit sie mit Gas betrieben werden können, speziell geprüft werden. Das kann aber nur der Hersteller machen lassen. Warum sollte nun zB Bosch seine Benzindüsen für den Gasbetrieb freigeben und somit auch in Garantiefällen gerade stehen?
Ähnliche Systeme gibt es auch von anderen Herstellern. Teilweise wird diese notwendige Prüfung momentan noch "einfach vergessen...." Oder der Gasanlagenhersteller springt für Garantiefälle ein. -
Hübsch gemacht, wirklich Mühe gegeben.
Aber ich möchte was zu denken geben, da ja immer über kommerzielle Umrüster so hergezogen wird.
Nu lass so einen das machen, und bei der nächsten HU fällt auf - der Topf wurde geändert, somit ABE erloschen - isso, Fakt. Die Schimpferei möcht ich hören.
Dann fallen dem Prüfer die Blecharbeiten an der Karosse negativ ins Auge...auweh, nu wirds noch lauter .-)
Bitte jetzt kein Diskussion und wenn und aber.... Was würdet ihr sagen wenn so umgerüstet wurde und es gibt später Probleme?
"Scheiß Umrüster, alles Pfuscher" - nix anderes :-))Übrigens - die Abdeckungen unten hab ich noch nie zersägt. Und bekomm einen 630x220 ohne Blecharbeiten drunter
-
Hübsch gemacht, vor allem mal jemand, der die Tankproblematik eingesehene hat. Ich lehne mittlerweile Anfragen mit "nur Unterflur als Lösung" ab. Bei den 4Zylindern..OK, aber sonst - ne.
Sollte die Anlage mal anfangen zu spinnen - abschalten bei vollem Tank, unerklärliche Störungen...der braune Sensor am Filter (sichtbar auf dem Bild vom Verdampfer) bereitet aktuell Ärger. Die sterben reihenweise - gab schon ein Prins Bulletin dazu. Wechseln gegen den Bosch Sensor und Ruhe ist. Da hat bei Prins die Billigereinkaufkeule nach hinten geschlagen
-
Und ja, 2018 ist das wohl vorbei,
Was ist vorbei?
Der ermäßigte Steuersatz wurde bis 2025 verlängert - es müssen ja die EU Vorgaben zur Minderung des CO2 Ausstoßes eingehalten werden, und mit dem Elektromist den sie uns zZ verkaufen wollen wird das nix. Also "fördert" man LPG und CNG etwas. (zumal die Differenz nur um die 12ct betragen hätte - also LPG für 95ct, Benzin für 1,6...wer gewinnt?) -
Na, das ist doch mal was. Lassen die scheinbar extra fertigen, den der Hersteller bietet sie nicht an. Nur wieder für die 4 Zylinder und quer verbaut.
Der Anschluss wäre interessant, da dort wo gestückelt wird (beim 4ender rundes Rohr) ist es beim 6ender ja eher "oval" :_ -
Zeig doch mal ein Bild von dem Topf. Hab viel davon gehört, aber seltsamerweise schreibt nie jemand etwas konkretes - zB die ABE dazu, oder ob er eingetargen wurde.
-
Normalerweise sollte das schon gehen, meine gehört zu haben Prins hätte jetzt eine überarbeitete VSI für DI?
Nö, nur für ein paar Motoren aus dem VW/Audi Konzern und Opel. BMW gibbet noch nix.