Beiträge von DaClemi

    BMW verbaut bei seiner Kennfeldoptimierung einen größeren ladeluftkühler. Denke das ist sinnvoller als ein Luftfilter.


    Hatte einen Sportluftfilter in meinen alten 325i und in ein paar anderen Autos (keine BMW's) aber außer Sound hat der nichts gebracht.... und das kannst im Diesel vergessen. Laut Herstellern kommt mehr Luft durch die Filter aber ich glaube nicht, dass Du das merken wirst.


    Generell ist kalte Luft dichter als warme Luft. Ich denke, dass Du da den Unterschied merkst.

    Für das Budget sollte doch ein schöner 1er mit nicht zu vielen km drinnen sein...


    Für den Ölverbrauch ist der 2,5i bekannt. Klar ist nur ein Teil, daher vom Händler gekauft mit Garantie ist das schon in Ordnung. Turboschaden im 320d ohne Dpf., hatte ich auch... Hängt meiner Meinung nach nicht mit dem Dpf. Zusammen.


    Generell aus meiner Erfahrung mit 6 gebrauchten Autos: Schau dass du mit so wenig km wie möglich kaufst. Ab ca. 100.000 häufen sich die Probleme. Mal ein verschleißtest hier, mal dort,....

    Der 2,5i Motor hat immer wieder Probleme mit dem Ölverbrauch. Hatte bei meinen 1l / 300 km nachfüllen müssen. Aber weinst gArantie vom Händler hast...


    Spritverbrauch im Schnitt hatte ich ca. 12 Liter über 40.000 km. Unter 10 bekommst eigentlich nur auf der Autobahn zusammen. Sonst seeeeehr unrealistisch.

    MTEC SuperWhite leuchten weißer als normale Halogen Birnen, wirklich Weiß ist es aber nicht.


    Ich habe mittlerweile echt viel ausprobiert, long story short, nur LED passt zu LED ;)
    Je nach dem wie penibel man da ist.


    (Historie: Mtec Superwhite, Mtec Cosmos Blue, GP Thunder 7500 und 8500, Xenon Kit 6000K und in Kürze wieder LED)


    Cool so eine Erfahrung zu bekommen. Hast du ein paar Fotos und würdest diese zum Vergleich hochladen? Denke das würde vielen Leuten die Entscheidung erleichern.


    Du sagst in kürze wieder LED. Hast Du schon ein bestimmtes Produkt / Hersteller in der engeren Wahl?



    Wenn ich ehrlich bin, finde ich Nebelscheinwerfer total unnötig. Wenn es mal wirklich neblig ist, sieht man damit auch nicht besser. Irgendwie ist es auch total unnötig die umzurüsten, da ich sie eh nie aufdrehe. Fahre immer mit den Standlichtringen herum. Das schaut am besten aus. Nebler dazugeschaltet finde ich voll prollig. Absolutes :fail:
    Werde jetzt aber alle Lichter umrüsten. Also LED Innenlichtpaket, Kennzeichenbeleuchtung und die Nebler sind halt auch ein Teil. Ist wohl eine Gewissensberuhigung die auch umzurüsten.


    Bezüglich Legalität ist es eigentlich egal. Wie Von Seb2theastian geschrieben, sind die MTEC V3 ja auch nicht legal. So Xenonlook Teile, wo die Polizei auf den ersten Blick sieht, dass da was nicht passt kommen mir aber nich rein.


    Wie schaut denn das eigentlich bei den Facelift Modellen mit LED Scheinwerfern aus, sprich mit weißen Angeleyes ab Werk. Was haben die für Leuchtmittel in den Nebelscheinwerfern?

    Ja, ich hab das M-Paket (nachgerüstet) :D


    MTEC Superwhite. Die gibt es auch als H7 STVO zugelassen und eben die H11 nicht zugelassen. Was ist der Unterschied? Hab schon bei der Avaxo Seite die 2 verglichen. Der einzige Unterschied den ich finde ist der Sockel, nämlich einmal H7 und einmal H11. Aber was ist ein Sockel? ?(

    Wer sich nicht daran hält, riskiert ein Bußgeld sowie einen Punkt in
    Flensburg – egal ob im ruhenden oder fließenden Verkehr. Die Umweltzone
    wird durch Verkehrszeichen begrenzt und betrifft alle in- und
    ausländischen Pkw, Busse, Wohnmobile und Lkw, die in die Münchner
    Innenstadt möchten. Fahrten auf dem Mittleren Ring - also rund um die
    Innenstadt - sind nach wie vor auch ohne und mit roter Plakette erlaubt.
    Den Ring selbst können also noch alle befahren.


    http://www.muenchen.de/rathaus…/Umweltzone/Plakette.html


    Zugegeben den Punkt in Flensburg sehe ich relativ schmerzfrei ... aber solange ich nicht innerhalb vom Ring fahre, sollte ich ohne Plakette durchkommen