MM_330i
bei welchem mehr oder weniger aktuellen motorrad sind keine stahlflexleitungen verbaut?
@rest
ein merklicher unterschied ist nicht zu merken, ob du von haus aus "gummi"-leitungen drinn hast oder stahlflex.
dazu ist der gummiabschnitt der leitungen zu kurz. beim e30 waren die leitungen i.A. eeh aus alu und erst vom radhaus zu den sätteln hin aus "gummi". denke heute ists net anders.
die "gummi"-leitungen sind auch bewehrt (baumwollgitter, jetzt z.T. schon mit kunststoffgitter a la glasfaser). stahlflexleitungen bieten nur den vorteil das sie flexibel (daher stahlflex) verlegt werden können - z.B.
bei Motorrädern und im motorsport.
ausserdem ist der querschnitt dünner als bei den herkömmlichen leitungen. da jedoch der gleiche druck vom hptbremszyl. zum kolben gebracht (gleicher kolbendurchmesser wie vorher bewegt) und durch die leitung durchgebracht werden werden muss (kleinerer QS = höherer Druck), müssen die leitungen stark bewehrt werden.
bei autos m.M nach unsinnige geldausgabe, da mans net sieht und auch nicht spürt oder seid ihr alle rennfahrer?
die bussen und punkte in Flensburg sind viel zu hoch als das ihr es nützt.
hoffe es fühlt sich keiner pers. angesprochen. wollte es nur mal auf den punkt bringen.
dennoch für die die ihr geld ausgeben wollen:
habt ihr mal bei ABM/Fischer/Spiegler im Schwarzwald geschaut?
(es ist ein konzern: Preisunterschied nur durch qualität bzw. durch kleinere Produktunterschiede)
da könnt ihr euch eure leitungen inkl. der fittinge auch zusammenstellen.