Beiträge von chilli-buell

    tolle fotos dennis, du hast ein blick fürs detail und die bearbeitung als bundstiftzeichnung find ich absolut gelungen. so wirken die bilder ganz anders.
    ich glaube ich sollte auch mal zur den locations fahren. so ein ergebnis sieht extem ästhetisch aus.


    dein umbau bisher spricht für sich. gefällt mir, weiss-schwarz-carbon.
    ich baue lieber mein mopett um, für beides fehlt mir die zeit und ein wenig die lust, klein wenig das geld zu schade, jetzt mit ner familie kann man es besser anlegen.
    obwohl ich mit den BMW performance parts hinterer diffusor und den flaps liebäugle nur sind die bei uns sackteuer.
    wenn ich irgend ne mgl. finde die günstiger zu besorgen dann mach ichs wohl, wohl, wohl.

    kriegst du da sonderpreis oder warum so billig?


    hmmm...denke die qualität its eben nicht die von 3M würd ich meinen...dunkt mir eben auc hsehr, sehr....zu günstig.
    die 3M folie die man benötigt für 7 scheiben eines 3er touring kostet netto round-about: eur 110.

    seid vorletztem wochenende hab ich nun meine scheiben getönt.
    auf empfehlung des tönmeisters habe ich für hinten die panther 20 CS genommen, für die seitenscheiben die 5 CS
    hinten die etwas hellere --> man sieht sehr gut raus...die seiten etwas dunkler.


    sieht sehr gut aus, arbeit ist top und empfehlenswert.


    ein wenig nacharbeiten muss man nach ca. ner woche, wenn die feuchtigkeit komplett raus ist, um die folien schön zwischen den "punkten" des scheibenrandes
    zu fixieren.
    das geht sehr gut in dem man einfach mit dem daumen ein paarmal am rand entlangfährt. die folie klebt dann schön in den zwischenräumen.
    falls es nicht ganz klappt, kann man einen industriefön nehmen, die scheibe von aussen erhitzen (nicht zu fest) und den mitgegebenen spachtel nutzen
    um die folie in die zwischenräume zu "drücken".


    bei mir ist es einfach mit dem daumen gegangen.


    3M gibt 7 jahre garantie auf verblassen der farbe und der Vertragshändler selber 2 jahre garantie auf die arbeit.


    bilder folgen sobald das auto nach den letzwochenendlichen kölntrip geputzt ist und das wetter stimmt. (hatte vorher leider keine zeit bzw. stimmte das wetter nicht :lol:)

    :applaus:der tip ist völlig daneben. :cursing::spinn:
    fuhr auch manchmal unangeschnallt herum....gab direkt n rüffel von der beifahrerin.
    jetzt komm ich gar nicht mehr erst in versuchung.


    noch ne andere anmerkung, die sitze haben einen sensor der auf ein gewicht reagiert.
    hab ich ne schwere tasche auf dem beifahrersitz, lärmt der gong.....
    nur den magnetschalter (?!? ist mir neu!) auszutricksen behebt das problem net, :meinung:

    selbstverständlich.
    es macht sonst kein sinn hintere scheiben oder gar vordere (bei uns wirds toleriert, soweit ich weiss) zu bekleben.
    die folien klebt innen fest auf der scheibe und die reibung zwischen filz und folie beschädigt die folie nicht (meines wissens)
    kratzer auf der scheibe durch staub und feinsand etc. sind meist nur von aussen möglich.

    musste es verschieben und werde es nächsten sa oder übernächsten machen.
    fotos folgen dann.
    die folie wird nur knapp über die ersten punkte geklebt, um einen sauberen abschluss zu erhalten.
    es klebt auf den punkten...nur ist ein relief der punkte zu sehen und klebt dadurch nicht zwischen den punkten.
    es wird eine 3 jährige garantie auf die haltbarkeit gegeben.

    muss mal den Finger heben (nur um darauf aufmerksam zu machen):


    gilt für DE:
    die rückfahrlichter sind nicht strassenzugelassen. steht auch in der beschreibung.
    bei einem unverschuldeten unfall oder selbstverschuldet zahlt die haftpflicht bzw. die Vollkasko nichts.
    zudem wird von den "grünen" ein busse mit meldung ans StVA was konsequenzen nach sich zieht fällig.


    so verlockend das auch ist: mir wäre das risiko, grad bei einem neufahrzeug zu grosss.....auf einem haufen schrott
    oder selbst einem blechschaden sitzen zu blieben und


    bin auch der meinung, dass da die gesetzgebung gewaltig nachbessern muss, da m.M. nachweisbar ist das LEDs genausogut
    sind wie herkömmliche leuchtmittel, dazu i.A. sparsamer und umweltfreundlicher. aber wem sag ich das.....
    aber die alten bürokraten und korintenkacker sind einfach zu träge.....

    nu hab ich mich auch dazu hinreissen lassen...alles in LED umzurüsten....neben den blinkern und der corona wirds bald nur noch das abblendlicht sein...
    welches glühbirnen trägt. ich liebe diese softmods.


    das lichtpaket a la LED hab ich ja schon.................................


    Kraftsauger ich habe gelesen du hast die stärksten verfügbaren LEDs jeweils genommen. das werde ich auch tun.


    hat jemand schon eine passable idee bzgl. der panoramadachschen c-säulenbeleuchtung? dort sollten doch auch die soffitte verbaut sein oder?


    PS: warum wird bei hypercolor.de eine authorisierung benötigt? oder hab ich was überlesen?