Beiträge von sergeant

    Hallo,


    ich habe am WE mal probiert diverse Kratzer und Verwirbelungen hauptsächlich von Waschanlagen und Büschen zu entfernen, leider recht erfolglos.


    Obwohl die Kratzer nicht tief waren habe ich nur einen Bruchteil
    entfernen können. Jetzt frage ich mich natürlich woran das liegt.
    Verwendet habe ich folgendes:


    Kress EXE 300 (300W) Exzenter


    Megiuars SwirlX
    Sonax Maschinenpolitur
    Sonax Politur
    Sonax Lackreiniger
    Rot Weiß Polierpaste
    Polierpads fest und mittel


    Ich habs mit viel Druck und hoher Drehzahl (Stufe 7 bei 12 Stufen und max. 28.000u/Min) probiert, und alle o.g. Mittel benutzt.


    Woran liegts, ist die Maschine zu schwach oder liegts einfach daran, dass es keine Rotationsmaschine ist ?
    Ist denn Kratzer auspolieren überhaupt möglich mit einem Exzenter ?
    Oder habe ich die falschen Mittel ?


    Gruß sergeant

    Servus,


    was ist eurer Meinung nach an einem Mietwagen so schlimm? Ich habe auch einen Ex-Mietwagen aber dank Premium Selection wird das Fahrzeug vorher auf Herz und Nieren geprüft.


    Gruß,
    Mirco


    Bekannte von mir fahren ständig mit S*xt Mietwagen 330d,A4 3,0d, 530d etc durch die Gegend.
    Die Fzg. haben meist 300-2000km, sind also neu, und werden sowas von getreten, das hast du noch nicht gesehen. Auto an und vollgas bis in den Begrenzer. Da tut einem die Autoseele weh.
    Nachdem ich das gesehen habe ist für mich klar, dass ich mir nie im Leben einen Mietwagen kaufen werde.
    Ist natürlich nicht immer so aber da steckt man halt nicht drin.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das jemand bei seinem eigenem Auto macht. Beim Mietwagen hingegen ist es den Leuten einfach völlig egal

    Dake euch beiden


    Ich habe Hankook S1 Evo 225/35/19 montiert. Werde das mit dem Höhenschlag gleich mal überprüfen.
    Dieses Lenkradflattern bei 120kmh ist wirklich nur sehr schwach, die Vibrationen bei 180kmh hingegen schon ziemlich heftig, wobei man davon relativ wenig am Lenkrad spürt.


    Edit
    Hab mal nachgemessen an allen 4 Reifen. Die Abweichung beträgt max. 1mm. Kann mir nicht vorstellen, dass das viel ist bzw. alle 4 Reifen einen Höhenschlag haben ?

    Ich habe ein ähnliches Problem.
    ASA GT1 ML 72,6 8,5x19
    Leichtes Lenkradzittern bei 120kmh und heftige vibrationen im Auto bei 180kmh
    Felgen sind neu gewuchtet
    Was kann das ein ? Liegt das tatsächlich am ML-Durchmesser ?

    Ja balue Nähte habe ich schon gesehen.


    Der Wagen den ich gesehen habe war ein 318i LCI Touring und der hatte
    Leder Dakota schwarz mit goldene/bronze Nähten und Standartsitze. Ich
    kann dazu im BMW Konfigurator aber nichts finden, da gibts immer nur
    blau.


    Konnte man denn über Individual die Nahtfarbe auswählen ?


    Wie findet ihr denn weiße Nähte evt. in Verbindung mit Performance
    Schaltsack und Handremse ? Ich könnte mir vorstellen, dass das gut
    aussieht. Hab aber gleichzeitig Bedenken, dass das bei den
    Standartsitzen bißl too much wirkt ?

    Hallo,
    ich möchte demnächst meine Teilledersitze (standart) mit Leder beziehen lassen. Neu bezogen werden alle Sitze, die MAL und die Türen.
    Der Innenraum ist schwarz mit Pianolackleisten. Der Wagen ist saphire schwarz


    Anfangs dachte ich an braun, aber iwie gefällt mir das bei den Standartsitzen nun doch nicht.
    Bleibt noch schwarz. Aber auch das ist nicht so das Wahre, sieht sehr trist aus.


    Jetzt dachte ich an farbige Nähte. Beim :) habe ich sowas mal gesehen. Die waren glaube ich bronze/gold und das sah nicht schlecht aus. Gab einen schönen Kontrast und hat die langweiligen Sitze etwas aufgepeppt.


    Meine Überlegung ist nun also Leder Dakota (oder Nappa) schwarz mit farbigen Nähten, z.B. silber,bronze oder weiß
    Was haltet ihr davon ?
    Oder habt ihr Ideen wie man die Sitze etwas aufpeppen könnte bzw. etwas Kontrast reinbringt ?
    Gibt es sowas, abgesehen von dem bronze, eigentlich original von BMW ?
    Gruß sergeant

    Ich hatte bzw. habe


    Hankook S1 Evo 225/35/19-> hart und nur mittelmäßiger Verschleiß
    Falken FK 452 225/35/19 -> nie wieder, 2 Sätze auf 2 verschiedenen Autos hatten nach 10.000km Sägezahn
    Kumho Ku39 235/35/19-> sehr komfortabel und leise
    Conti SC2 225/45/19-> in allem gut, etwas laut
    Yokohama S-Drive-> unfahrbar bei Regen, ansonsten sehr gut


    Vredestein Wintrac 225/45/18-> einziger Winterreifen bis 270kmh, keine Schwächen


    Wenn ich nie einen Reifentest gelesen hätte würde ich mir wieder den Kumho kaufen, der war einfach unschlagbar komfortabel.
    Da ich aber Sachen wie Bremswerte,Aquaplaning, etc. nur schlecht beurteilen kann muss ich mich in diesen Disziplinen auf Reifentests verlassen. Und da war der Hankook top und der Kumho nur mittelmaß


    Als nächstes werde ich mir aber den Nokian G2 Z kaufen, mein Vater ist ganz angetan von dem Reifen und in den Tests schneidet er auch gut ab.