Lt. Bd.138 "So wird´s gemacht" Seite 42 unten, gibt es auch eine optionale "Wagenheberaufnahme am Vorderachsträger" für Werkstattwagenheber.
Kennt jemand dieses Teil?
Lt. Bd.138 "So wird´s gemacht" Seite 42 unten, gibt es auch eine optionale "Wagenheberaufnahme am Vorderachsträger" für Werkstattwagenheber.
Kennt jemand dieses Teil?
51x gelesen und keine Antwort ...
Ist meine Frage unverständlich?
Meine Frau ist instruiert, beim nächsten Mal sich alles genau zu merken.
Insbesodere Meldungen und Symbole.
Was bitte ist eine PUMA?
Am Lenkrad ist übrigens auch eine Fehlfunktion. Die Hupe funktioniert nicht immer, wenn man die betätigt. Insbesondere dann nicht, wenn man das Betätigungselement nur einseitig betätigt. Wenn man mittig drauf drückt geht sie aber immer. Ich vermute hiere in elektomechansiches Problem (Kontaktproblem).
320D Bj. 02/2006
Ich trage mich mit dem Gedanken mir ein OBD-Gerät zu kaufen um die Fehlermeldungen von meinem BMW selbst auszulesen.
Ist das überhaupt möglich?
Wenn ja, was nehme ich am besten?
Ein Notebook für die Garage ist vorhanden.
320D I-Drive Bj. 2/2006
Hallo,
ich habe es selbst nicht erlebt, aber meine Frau beschreibt es so:
Der Wagen steht mehrere Stunden geparkt in der Tiefgarage.
Sie schließt den Wagen auf, per Fernbedinung, steckt den Schlüssel in das Armaturenbrett, alle Systeme wirken eingeschaltet, sie drückt den Startknopf und der Motor startet nicht.Kein Mucks. Im Kombiinstrument leuchtet das kleine Motorsymbol rot.
Dann: Schlüssel raus und wieder rein, Startknopf gedrückt, Motor startet ganz normal.
2x bisher vorgekommen.
Was kann das sein?
PS: Die Fahrzeugeletronik verlangt zur Zeit einen Ölwechsel.
@ Scary
Danke für die Details. Wo bekommt man denn diese tollen Bilder her?
Vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten.
zu 3.: Ölablassen geht also ohne Demontage von Verkleidungsteilen ?
Hallo,
ich bin neu hier und möchte alle zunächst herzlich begrüßen!
Habe seit vorgestern einen 320D Touring Bj 2/2006.
Der Wagen hatte noch die Winterräder montiert. Als ich gestern die mitgekauften Sommerräder montiert habe, hatte ich doch einige Probleme den Wagen anzuheben. Hinterachse war kein Problem. Da konnte ich meinen großen Rangierwagenheber jeweils li dund re nahe dem Rad unter die Radaufhängung setzen. Aber bei der Vorderachse wurde es schwierig. Zum einen ist der Wagenheber in der untersten Position zu hoch um überhaupt unter das Auto zu kommen und zum anderen sind da ja überall nur Kunsstoffteile zu sehen. Ich habe dann ein wenig gesucht und die, auch aus massivem Kunststoff bestehenden Punkte gefunden an denen der Wagen wohl angehoben werden soll. Jeweils vorne und hinten am Schweller. Einen passenden Wagenheber hab ich in meinem Auto nicht gefunden. Wurde wohl mitsamt dem Ersatzrad wegrationalisiert. Hab dann an einem kleineren hydraulichen Rangierwagenheber ein kleinen Holzklotz montiert, der in die Aussparung des Kunststoffahebepunktes passt. So ging es dann.
So jetzt meine Fragen:
1. Hab ich irgendetwas übersehen, wo man den Wagen außerdem noch vorne anheben kann?
2. Einer der massiven Kunststoffahebepunkte (vorne rechts) fehlt an meinem Wagen. Wie sind die Dinger befestigt? Teilenummer? Preis?
3. Betrifft zwar nicht das Anheben: Ist die Ölablasschraube auch von diesen Kunsstoffteilen verdeckt?
Gruß Klaus