Beiträge von prototype0815

    So, habe gerade mit einem netten Mitarbeiter (Meister), den ich auch persönlich kenne, vom örtlichen BMW-Händler telefoniert und ihm meine Sorgen geschildert.


    Er meinte den Fehlerspeicher auszulesen geht 30-45 Minuten, also nicht mal schnell so zwischendurch.
    Ich kann also so schnell nicht irgendwas zu meinem Fehler posten, außer ihr habt eine Info wie ich das schnell selbst machen kann.


    Zu den Schilderungen der Wehweh-chen meiner Karre, meinte er das sich das ganz nach verrustem DPF anhört.
    Alles weitere erfahre ich dann wenn der Fehlerspeicher ausgelesen ist, bzw der DPF mal kurz ausgebaut wurde.

    Also es kommt nicht nur auf die Kulanz von BMW an, sondern auch auf die vom Händler selbst.


    Bei mir war es so, das ich bei meinem BMW Händler (15km östlich von meinem Wohnort) anhand der Rasselgeräusche auf Kulanz einer Steuerkettenreparatur angefragt hab. Mein Auto hatte weniger als 200.000km und war ca. 6 Jahre alt. (Kulanzerweiterung bei N47 Motoren, so wie ich heute weiss auf max 200.000 km und bis 7 Jahre Fahrzeugalter).


    Der Händler sagte mir das keine Kulanz von seitens BMW übernommen wird! :thumbdown:


    2 Wochen später verreckt mein Motor auf Grund von einem Steuerkettenriss. Daraufhin habe ich mir einen Tauschmotor gekauft mit 83.000km und habe diesen einbauen lassen.


    Weitere 6 Wochen später frischt der Kontakt zu einem alten Schulkameraden wieder auf und ich erfahre das er inzwischen BMW-Meister bei einem Händler 20km südlich von mir zu Hause ist.


    Ich hab ihm die Sache erzählt und er meinte mit meinem Tauschmotor habe ich mir dasselbe Problem (Steuerkette) wieder eingekauft weshalb mein alter ja kaputt ging. Nicht lange gefackelt und ne Woche später nimmt er meine Karre mit zur Arbeit und tauscht mir den kompletten Steuerkettensatz mit allem drum und dran auf Kulanz von BMW !!! :juhu:


    Was soll man dazu noch sagen, ausser... Lieber BMW Händler meines Vertrauens :fk: :fk: :fk: :fk: :fk: :fk:

    @ prototype0815 : Kannst aber trotzdem die von Shadow verwenden.
    Zulässiges Gesamtgewicht ist bei beiden identisch 2040kg.
    177 PS : http://www.treffseiten.de/bmw/…0d_325d_touring_07_09.pdf
    163 PS : http://www.auto-data.net/de/?f=showCar&car_id=9941


    PS: editiert. :D


    Muss ich für die richtigen Federn wirklich nur nach dem zulässigen Gesamtgewicht und der zulässigen Achslast schauen?
    Hätte nämlich M-Paket Federn im Angebot von einem 335d e91. Wenn ich da diese Werte mit meinem vergleiche sieht das so aus..


    320d e91
    Zul. Gesamtgewicht kg 2045 (2060)
    Zul. Achslasten vorne / hinten kg 940/1160


    335d e91
    Zul. Gesamtgewicht kg 2185
    Zul. Achslasten vorne / hinten kg 1020/1200


    Wie viel dürfen diese Werte abweichen?