Steuerkette Wechseln

  • Also es kommt nicht nur auf die Kulanz von BMW an, sondern auch auf die vom Händler selbst.


    Bei mir war es so, das ich bei meinem BMW Händler (15km östlich von meinem Wohnort) anhand der Rasselgeräusche auf Kulanz einer Steuerkettenreparatur angefragt hab. Mein Auto hatte weniger als 200.000km und war ca. 6 Jahre alt. (Kulanzerweiterung bei N47 Motoren, so wie ich heute weiss auf max 200.000 km und bis 7 Jahre Fahrzeugalter).


    Der Händler sagte mir das keine Kulanz von seitens BMW übernommen wird! :thumbdown:


    2 Wochen später verreckt mein Motor auf Grund von einem Steuerkettenriss. Daraufhin habe ich mir einen Tauschmotor gekauft mit 83.000km und habe diesen einbauen lassen.


    Weitere 6 Wochen später frischt der Kontakt zu einem alten Schulkameraden wieder auf und ich erfahre das er inzwischen BMW-Meister bei einem Händler 20km südlich von mir zu Hause ist.


    Ich hab ihm die Sache erzählt und er meinte mit meinem Tauschmotor habe ich mir dasselbe Problem (Steuerkette) wieder eingekauft weshalb mein alter ja kaputt ging. Nicht lange gefackelt und ne Woche später nimmt er meine Karre mit zur Arbeit und tauscht mir den kompletten Steuerkettensatz mit allem drum und dran auf Kulanz von BMW !!! :juhu:


    Was soll man dazu noch sagen, ausser... Lieber BMW Händler meines Vertrauens :fk: :fk: :fk: :fk: :fk: :fk:

  • Mein Händler hat mir damals auch eine Absage erteilt, die er von BMW bekommen hat. Nachdem ich selbst bei BMW angerufen habe kam ein paar tage später ne Rückmeldung über 100% Kulanz.

  • Da hier schon einige die Arbeiten auf Kulanz haben durchführen lassen und bestimmt noch welche dies machen wollen habe ich nun heute mit einem Bekannten Rücksprache gehalten (Mechaniker bei BMW ProCar). Diese Rückrufaktion bzw. Wartung / Reparatur GAB es seitens BMW auf Kulanz.
    Diese gibt es nun NICHT mehr. BMW hat dies zurück genommen, da zu viele Reparaturen in Anspruch genommen und so durchgeführt wurden. BMW prüft hier nun jeden Fall einzeln ob hier Bedarf besteht. Laut BMW handelt es sich hier lediglich um ein Komfort Problem. Selbst wenn die Steuerkette Geräusche machen sollte ist nicht gleich ein Schaden vorhanden. Also wenn was auftreten sollte dann auf jeden Fall kontrollieren lassen.


    Mein BMW E91 320D 11/2008 hat KEINE defekten oder betroffenen Bauteile verbaut. Dies nur zur Info.

  • Das sind absolut falsche Informationen die du hast!


    Es gab/gibt (ich habe gerade echt keine Lust danach zu suchen) einen PUMA-Fall mit entsprechender PUMA-Nummer für den Motor "N47" von Baujahr XY bis Baujahr YZ.


    Da der Motor mit dieser Kennung NICHT NUR im 3er eingebaut wurde sondern vom 118er bis hin zum 520er, so viel ich damals herausgefunden habe, ist deine Angabe nicht nur total ungenau sondern schlicht weg falsch!


    Wenn BMW durch ihr PUMA System einen Fall publiziert, gleicht das IMHO der Vorstufe einer "Rückrufaktion". Denn mit dieser Motorserie kamen Sie sogar in die Klatschpresse!



    EDIT: Habe dann doch mal 2 Minuten in die SuFu des Forums investiert!


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/bmwsteuerkette002gjbc6.jpg]


    .
    .
    .


    Und hier auch noch ganz interessante Infos zu den betroffenen Motoren



    Nichts für ungut aber du solltest deinem Mechaniker Kollegen nicht alles glauben, nur weil er an den Autos rum bastelt..
    LG proto