Beiträge von prototype0815

    Neeee nicht wirklich gefahren, nur aus der Garage in den Hof und dann hab ich ja schon gehört das was net stimmt. Seltsam ist nur das ich vor nem halben Jahr noch nen neuen TÜV bekommen hab, und mein Dämpfer ist soweit eigentlich ok, nur die Gummimuffe sieht so übel aus :whistling:

    Ich hab vor kurzem mal nach Hilfe gefragt wegen den Federn bei meinem E91. Heute hab ich mal das Rad abgemacht und mir die Sache angeschaut, da ich aber keine Ahnung von Autos habe, weiss ich nicht was genau daran kaputt ist. Ich seh nur das die Feder seltsam aussieht...


    [Blockierte Grafik: https://picload.org/thumbnail/wrollgc/20160106_165711.jpg] [Blockierte Grafik: https://picload.org/thumbnail/wrollgp/20160106_165645.jpg] [Blockierte Grafik: https://picload.org/thumbnail/wrollrg/20160106_165653.jpg]



    EDIT:
    Auf Bild 1+2 sieht man unten dran eine kleine Stelle die "blank" ist. Dort hat wohl die Feder die Felge berührt, sonst hätte ich es gar nicht sofort gemerkt das was nicht stimmt. Gebrochen ist sie nirgendwo nur irgendwie nach unten verbogen, jetzt ist nur die Frage ob ich "nur" die Feder tauschen kann.

    Hey folks, meine Karre stand über Sylvester in der Garage und als ich ihn gestern wieder heraus geholt habe war vorne rechts meine Feder gebrochen. Bin auf der Suche nach Ersatz und finde weder Teilenummern noch gute Hinweise auf Preise. Gebrauchte Teile von eBay Kleinanzeigen würden es mir tun, nur weiss ich nicht welche bei meiner Karre passen. Fahre einen 320d e91 Bj. 06/2008 vFl (kein M-Paket)


    1. Kann ich Federn von Benzinern einbauen? evtl. wiegen Dieselfahrzeuge mehr/weniger und das könnte zu Problemen führen.
    2. Kann ich Federn von höher motorisierten Fahrzeugen einbauen, wie 335er usw..?


    LG proto


    EDIT: jeder Hinweis zu Federn/Einbau/Sondersachen hilft mir weiter...

    D1S
    Hier findest du verschiedene Gasentladungslampen der Marke OSRAM aus der Kategorie D1S. Vom Originalteil bis hin zum Leistungsgesteigerten…
    www.benzinfabrik.de


    Kann mir einer sagen warum die nightbreaker teurer sind als die cool blue intense? Gibt es überhaupt ein besseres oder schlechteres Produkt?

    Guten Morgen, ich fahre einen e91 vFl Bj. 06/2008.


    Bei mir ist ein Xenonlicht ausgefallen und nun weiss ich nicht was für eins ich genau brauche. Aber jemand kann mir bestimmt sihcer sagen welche ich brauche oder wie ich es heraus bekomme. Es gibt unter Wikipedia einen Interessanten Artikel über die Unterschiede der Birnen...


    @Wiki...
    Xenonlampen werden in die ECE-Kategorien D1, D1S, D1R, D2S, D2R, D3S,
    D3R, D4S, D4R und D-H4R eingeteilt. Das Kürzel D steht dabei für Discharge (Entladung), die nachfolgende Ziffer für die jeweilige Entwicklungsversion. Brenner mit der Spezifikation DxS
    werden in Scheinwerfern mit Projektionssystemen verwendet. Sie verfügen
    über einen klaren Glaskolben. Brenner mit der Spezifikation DxR
    werden in Reflektorscheinwerfern verwendet und haben einen
    lichtundurchlässigen Aufdruck (Pinstrip – auch Abschatterlackierung
    genannt) auf dem Glaskolben. Er dient dazu, die behördlich
    vorgeschriebene Lichtverteilung zu gewährleisten.


    • D1-Brenner verfügen über ein integriertes Zündteil.
    • D2-Brenner bestehen nur aus dem gesockelten Brenner selbst.
    • D3- und D4-Brenner sind quecksilberfreie Varianten der D1- und D2-Brenner


    Ein Austausch von D1- oder D2-Brennern gegen D3- bzw. D4-Brenner ist
    nicht möglich, da diese eine andere Betriebsspannung erfordern. Ein
    Zünden ist zwar zumeist möglich, allerdings besitzen D3- und D4-Brenner
    Betriebsspannungen von 42V und im Gegensatz dazu D1- und D2-Brenner eine
    Betriebsspannung von ca. 85V bei gleicher Leistung. Somit verdoppelt
    sich der notwendige Betriebsstrom, wofür die Vorschaltgeräte von D1- und
    D2-Brennern nicht ausgelegt sind. Um Verwechslungen zu vermeiden,
    verwenden D3- und D4-Brenner eine andere Lampenfassung.[3]
    ...

    ...
    Aber du hast wohl die homepage benutzt?


    Schriftliche Erreichbarkeit hin oder her, das sagt heute wenig aus, auch wenn es in deinem Fall wohl eher schlecht ist...

    Natürlich über die Homepage :thumbsup:


    Hallo !? Wir sind im 21. Jahrhundert, Telefon ist von 1876.... Warum richte ich auf meiner Homepage ein Kontaktformular ein wenn ich eh nicht darauf reagiere ? Der Unterschied daran ist das ich den ganzen Tag per E-Mail erreichbar bin, und deshalb sofort aufkommende Frage o.ä. beantworten kann. Es ist aber nicht so cool wenn ich mehrmals am Tag private Gespräche lautstark am Telefon in der Firma führe.


    Deshalb E-Mail. Aber wie bei allem gilt: "wer nicht will, der hat schon".


    Die ca. 2.700 Euro sind schon fast unschlagbar für einen "überholten" bzw. "geprüften", kommt halt echt auf deine Basis an.
    Auch wenn man es nicht 100%ig rauslesen sollte, der Preis bezieht sich doch auf deinen Motor. ;)
    Eine Anfrage sollte Abhilfe schaffen....


    https://de-de.facebook.com/h2motors.de

    Also ein wirkliches Interesse scheint bei dieser Firma nicht vorhanden zu sein, ich habe eine Anfrage gestellt Telefon und E-Mailadresse hinterlassen und es kam bisher noch eine Antwort. Ausser einer Mail in der stand das meine Telefonnummer nicht valide sein soll.


    Naja aufgrund dessen das ich in der Anfrage ausdrücklich um E-Mailkontakt gebeten habe, und das Kontrollkästchen "bitte kontaktieren Sie mich telefonisch" nicht angehakt habe, finde ich die ganze Sache bei H2Motors jetzt schon unseriös.


    Will der Händler ein Geschäft machen oder nicht? Na so wie es aussieht eher nicht...





    Habe mittleirweile einen Motor mit 82k km gefunden, gleiches Baujahr wie meiner. 2500€
    Gekauft ist er allerdings nocht nicht, ich schau mich noch weiter um.