Guten Morgen, ich fahre einen e91 vFl Bj. 06/2008.
Bei mir ist ein Xenonlicht ausgefallen und nun weiss ich nicht was für eins ich genau brauche. Aber jemand kann mir bestimmt sihcer sagen welche ich brauche oder wie ich es heraus bekomme. Es gibt unter Wikipedia einen Interessanten Artikel über die Unterschiede der Birnen...
@Wiki...
Xenonlampen werden in die ECE-Kategorien D1, D1S, D1R, D2S, D2R, D3S,
D3R, D4S, D4R und D-H4R eingeteilt. Das Kürzel D steht dabei für Discharge (Entladung), die nachfolgende Ziffer für die jeweilige Entwicklungsversion. Brenner mit der Spezifikation DxS
werden in Scheinwerfern mit Projektionssystemen verwendet. Sie verfügen
über einen klaren Glaskolben. Brenner mit der Spezifikation DxR 
werden in Reflektorscheinwerfern verwendet und haben einen 
lichtundurchlässigen Aufdruck (Pinstrip – auch Abschatterlackierung 
genannt) auf dem Glaskolben. Er dient dazu, die behördlich 
vorgeschriebene Lichtverteilung zu gewährleisten.
- 
D1-Brenner verfügen über ein integriertes Zündteil.
 
- 
D2-Brenner bestehen nur aus dem gesockelten Brenner selbst.
 
- 
D3- und D4-Brenner sind quecksilberfreie Varianten der D1- und D2-Brenner
 
Ein Austausch von D1- oder D2-Brennern gegen D3- bzw. D4-Brenner ist 
nicht möglich, da diese eine andere Betriebsspannung erfordern. Ein 
Zünden ist zwar zumeist möglich, allerdings besitzen D3- und D4-Brenner 
Betriebsspannungen von 42V und im Gegensatz dazu D1- und D2-Brenner eine
Betriebsspannung von ca. 85V bei gleicher Leistung. Somit verdoppelt 
sich der notwendige Betriebsstrom, wofür die Vorschaltgeräte von D1- und
D2-Brennern nicht ausgelegt sind. Um Verwechslungen zu vermeiden, 
verwenden D3- und D4-Brenner eine andere Lampenfassung.[3]
...