Beiträge von Robby335

    Unbetätigt 3,2 kOhm
    Hochschalten 1 kOhm
    Runterschalten 0,3 kOhm

    Also wenn ich jetzt meine Werte nehme, würde ich sagen die LCI-Wippen sind einfach parallel geschaltet. Dann werden rechnerisch aus 6,19 kOhm und 6,56 kOhm nämlich 3,184 kOhm. Aus 1,176 kOhm (hochschalten) und 6,56 kOhm wird 0,997 kOhm. Und aus 350 Ohm (runterschalten) und 6,19 kOhm wird 331 Ohm. :thumbsup:


    die Widerstandswerte entsprechen zumindest bei betätigten Wippen ungefähr den von Robby gemessenen Werten.

    Wenn die Wippen parallel geschaltet sind, passen die Werte sogar genau ;)


    Dann wird man für die LCI-Wippen aber auch die MFT ab 03/2010 brauchen, wenn man die Wippen nicht unlöten will. Is nur die Frage, ob die in unsern Autos auch funktionieren. Weil ab 03/2010 gibt es ja auch nen verändertes CIC Navi :S

    Das ist okay... das günstigste hab ich irgendwo auf eBay letztens um 320 oder 330 gesehen (ohne Blende). Viel billiger wirds wohl nicht.

    Für die Blende wird neu ja auch richtig Geld verlangt, von daher hab ich dann einfach zugeschlagen :D Und M-Lenkräder mit dem Ausschnitt für die Wippen findet man auch recht selten, wie ich bemerkt hab...

    Bzgl. der Messung, ich würde das ja machen.. allerdings hab ich keine Gerätschaften (Multimeter?????) dafür. Ich werde mich allerdings umhören, vielleicht hat jemand in meinem Bekanntenkreis sowas. Ich fliege am Wochenende wie gesagt für länger ins Ausland, vielleicht schaff ich es vorher noch.

    Das wäre natürlich klasse, wenn Du das noch hinbekommen könntest. Du bekommst einfache Multimeter aber auch schon für 10 Euro ;)


    Ich habe auch schonmal gesucht, welche Teilenummer wohl die Kontakte haben, die man im Stecker der Junctionbox und im Getriebestecker einpinnen muß. Wollte das eigentlich schon soweit original machen, wie es geht.
    Für die Junctionbox sollten es der sogenannte "Buchsenkontakt MQS" sein, wie man hier sieht: > KLICK <
    Den Getriebestecker und damit auch dessen Kontakte hab ich allerdings noch nicht gefunden :S

    Bei den LCI-Wippen ist allerdings bei beiden Pin 1 und 3 belegt. Pin 2 (Masse) ist also immer frei. Kann ein Schaltkreis so überhaupt funktionieren?

    Der Widerstand wird für einen Spannungsabfall sorgen, der dann ausgewertet wird.


    Unterschiede zwischen links und rechts ist auch seltsam oder?

    Irgendwie müssen die Wippen ja unterschieden werden ;)
    Könntest Du zusammenn mit Deinen MFT Tasten mal den Widerstand am Stecker für die Wickelfederkassette messen? Einmal mit keinen Wippe gezogen, und je einmal mit jeder Wippe gezogen.


    dieselben Wippen habe ich (bei vermutlich dem selben Verkäufer auf eBay) auch gekauft

    Wenn es der Anbieter aus Östereich war, und die Wippen dann aber aus Ungarn gekommen sind... 8)


    Wo hast du dein Lenkrad her? Neu oder gebraucht? Wie teuer?

    War nen neues, inkl. der Blende (bei meiner ist an ein paar Stellen des Softlack ab) für 365,- Nicht grad wenig, aber ich fand es ok da beides neu ist.

    tomarse: Ich plane derzeit genau das gleiche wie Du :D
    Ich will auch ein M-Lenkrad mit dem perforierten Leder an den Seiten mit den sogenannten LCI-Wippen in meinen E90 LCI BJ 11/2008 einbauen.


    Das Lenkrad und die Wippen habe ich schon da, bezüglich der MFT bin ich noch unschlüssig. Meine Wippen haben die Teilenummer 9 241 799, sollten also die ganz neuen sein (bekommt man derzeit bei ebay für 59€ + Versand). Was mir sofort aufgefallen ist, dass die Stecker der Wippen unerwartet belegt sind. Für die alten Wippen und die M3-Wippen gilt ja folgende Pinbelegung:


    Die bei den LCI-Wippen sind aber Pin1 und Pin 3 angeschlossen und Pin 2, die Masse, ist frei.


    Wenn man die LCI-Wippen einmal durchmisst, kommt man auf folgende Werte:
    rechte Wippe (hochschalten):
    gezogen: 1,176 kOhm
    nich gezogen: 6,19 kOhm
    linke Wippe (runterschalten):
    gezogen: 350 Ohm
    nicht gezogen: 6,56 kOhm


    Jetzt stellt sich für mich diese Fragen:
    Wenn man die Verkabelung wie macmac2303 inkl. der Codierung des Getriebes ausführt, funktionieren dann die LCI-Wippen ohne sie umzulöten?

    Der Hintergrund des "Wert_02" in der Codierung ist "Widerstandscodierte Paddels".

    Widerstandscodiert sind die LCI-Wippen ja...
    macmac2303: Sind Deine AMG-Wippen auch mit Widerständen, oder sind es einfache Schließer? Welche Pin's hast Du belegt, jeweils Pin 1 und Pin 3, oder einmal Pin 1 und Pin2 und einmal Pin 2 und Pin 3?


    Braucht man für die Wippen ab 03/2010 auch die MFT ab 03/2010 (61 31 9 223 073), damit man sie nicht umlöten muß? Oder sind die MFT passend zum Auto die Richtigen (61 31 9 125 343)?