Alles anzeigenalso der racimax oilkühler ist in etwa gleich breit wie der originale oilkühler auf der beifahrerseite und etwa um 5cm höher...
verbaut hab ich ihn dort wo der zusatzwasserkühler vom performancepaket währe also radhaus fahrerseite und von dem hab ich auch die luftführungen bei bmw besorgt..
hater hab ich aus einem alubügel gemacht und dort am fahzeug verschraubt wo auch der perfomancewasserkühler angeschraubt wird das ich niergends löcher bohren musste am fahrzeug...
die originale oilrücklaufleitung vom oilkühler hab ich ausbebaut und mit pressverbindern verlängert bwz. den racimex oilkühler dazwischengehängt.... somit funktioniert auch die originale thermostatregelung noch super
und das motoroil geht erst durch die beiden kühler wenn das thermostat aufmacht... somit wird der motor schnell warm und es ist auch winterbetrieb möglich....
vorsicht... viele oilkühlerupgradlösungen haben dann kein thermostat mehr und somit wird der motor ewig nicht warm und im winter gar nicht....
chrisi
Über wieviel € sprechen wir genau??
Ansonsten spricht für mich, ausser dem Preis alles für einen Zusätzlichen Ölkühler von Alpina...
Offensichtlich kennst du nicht die richtigen Personen oder bist selten auf der NS! Alleine in meinem näheren Umfeld fahren mittlerweile vier 335i mit über 500PS!!!
Beruhige dich Natürlich gibt es ausser Alpina noch andere mit vergleichbaren Leistungen.. Hier im e90 Forum war er, der mir einzig bekannte mit solch einer Leistung
Es freut mich, das wir jetzt mit dir noch einen hier im Board haben.. Von deiner Erfahurng können wir bestimmt noch viel lernen..
MfG