Beiträge von DarthFazer

    Erstmal will ich ja nur wissen OB/WIE es geht, dann checke ich, ob die Software meines Schraubers das nicht hergibt oder ob der den Menüpunkt schlicht nicht gefunden hat. Mag ja etwas "versteckt" sein.


    Einen Codierer brauche ich ja auch nur dann aufsuchen, wenn die Aktion überhaupt durchführbar ist. Nicht alle ECUs sind gleich und hab halt ein recht altes Modell.

    Kurze Frage an die DPF- und Diagnosespezis ...


    Kann man bei einem E91, 320dA, 12/2005 eine DPF Regenerierung via Diagnosesoftware auslösen?


    Mein Schrauber sagt, das geht bei der Kiste (wg. ECU-Softwarestand) nicht. Weiß es einer von euch besser (und mit Sicherheit)?


    Screenshot vom Menüpunkt oder so wäre ideal (quasi als Beweis), egal um welche Software es sich handelt. Zur Not lasse ich das halt bei BMW direkt auslösen.


    Gruß, Olaf

    Da du ja auch einen quasi neuen DPF hast.Wurde denn eigentlich der Korrekturwert zur Berechnung für das Rußbeladungsmodell zurückgesetzt?


    Er hat den DPF über das Diagnosesystem "registriert". Zeigt auch wieder 200.000km Restlaufzeit an. Das soll ja angeblich reichen.


    Zudem ist der angezeigte Gegendruck ja auch zu hoch. Soweit ich weiss, wird die Rußmasse daraus berechnet, nicht anders rum.

    Kann ja sein, dass die VTG ab und zu klemmt oder verzögert kommt. Dann stimmt das Gemisch ja auch nicht. Sieht man bei oft bei älteren Autos am "schwarzen Furz" beim Angasen. Fehler bzgl. Ladedruck hatte ich aber gestern nie. Immer nur die üblichen 3 Fehler: DPF Gegendruck zu hoch, Intelligenter Batt.sensor und Glühkerze Zyl. 3.


    Ich hatte während der letzten Versuche auch sporadisch den Fehler 4D00 (Differenzdrucksensor / Wert unplausibel), was ggf. auf den Sensor hindeutet. Muss nichts heißen. Der 480A kam bestimmt 100mal öfter. Da dachte die ECU wohl beim Gas geben ab und zu "Nee, der Wert kann jetzt nicht sein".


    Komisch ist: heute Abend auf der Landstraße kam der 480A (DPF - Gegendruck zu hoch) nur zweimal und er hat sich schön in 30Min von 42g Rußmasse auf 33g runterregeneriert. DPF-Temp. war schön bei 460°C. Der Wagen hing aber die ganze Zeit trotzdem nicht gut am Gas. Soll die Werkstatt mal mit Profiwerkzeug messen. 100%ig traue ich der App auch nicht, ist aber trotzdem sehr hilfreich, sonst hätte ich gestern die eine echte Regenerierung nie hinbekommen, auch wenn sie für die Katz war. Naja, nicht ganz ... evtl. beweist sie ja, dass der DPF nicht nochmal neu muss.

    Hi zusammen.



    Gestern hab ich mal 300km auf der AB mit konstant 110km/h gefahren. War kein Vergnügen. Dabei habe ich im 5-Minutentakt den Fehler 480A (DPF Gegendruck zu hoch) gecheckt und gelöscht, damit die Abgastemp. oben bleibt. Auf den ersten 200km hat sich die Rußmasse sehr schleppend verkleinert. Ging von ca. 44g bis 26g runter. Hat also fast 2h gedauert. Bei 26g hat dann auf einmal die echte Regenerierung eingesetzt und die Abgastemp. ging bis ca. 610°C hoch. Da purzelten die 26g in 4-5 Minuten auf fast 0g runter und auch der Differenzdruck war fast nicht mehr vorhanden. Die Regenerierung ist also sauber durchgelaufen, denn danach ging die Temp. von selbst wieder runter und es war kein Fehler 480A mehr im System. Hab dann mal zaghaft Gas gegeben und langsam gesteigert. Lief wieder super. Zog bis 220km/h ohne Probleme hoch und auch da kam kein Fehler. Hab ich mich gefreut. :P

    Dann habe ich Gas weggenommen und ihn wieder mit 120km/h rollen lassen. Dann ein kleiner Ruck und der Fehler war wieder da. Rußmasse ging innerhalb weniger km wieder bis 40g hoch und Gegendruck stieg auch wieder stark an.
    Wie kann das sein? Ich werde noch bekloppt. Auch heute Morgen war wieder Notlauf angesagt, weil der Gegendruck zu hoch war. ;(
    Ich würde auf ein Sensorproblem tippen, bin mir aber nicht sicher. Kann sich ein freier (?) DPF so schnell wieder zusetzen? Auf so eine Tour wie gestern hab ich echt keinen Bock mehr. Bin langsam echt verzweifelt.