Jupps das wäre für 3 er e90. Aber nachdem ich so gehört habe was Kollegen beim A.. erlebt habel lasse ich das wohl.
Lokaler Reifenhändler machts für 700 und durch Adac gibts nochmal 7 % discount. Immer noch heftig aber billiger gehts wohl nicht.
Jupps das wäre für 3 er e90. Aber nachdem ich so gehört habe was Kollegen beim A.. erlebt habel lasse ich das wohl.
Lokaler Reifenhändler machts für 700 und durch Adac gibts nochmal 7 % discount. Immer noch heftig aber billiger gehts wohl nicht.
Hättest sagen können "Den ZA zahlt auch die Krankenkasse"
Da würde es sich ja sogar schon lohnen ein paar Kilometer zu fahren und sich dann irgendwo einen halben Tag in der Stadt zu beschäftigen bei den Kosten.
Das seh ich genauso
Beim nächsten mal werde ich das sagen
Alles anzeigenWas BMW macht, ist dreist.
Aber wegen der 760 meckern! Schon mal vergessen, dass auch kleine Werkstätten Mitarbeiter haben und leben wollen.
Das Geld für die Arbeitszeit ist nun auch deutlich geringer als bei BMW.
Ihr musst Euren Dienstleistern auch das gönnen, was ihr selbst verdient.
Daher ist ATU nur ein Witz.
Wäre das Auto 12-18 Jahre und Alltagsfahrzeug, würd ich das noch verstehen, aber so...
Sorry, tu der kleinen Werkstatt nen gefallen.
Was mich auch stört: im Süden wohnen und vom Lohnniveau profitieren und dann meckern, dass andere dasselbe verdienen wollen.
Sorry für teilweise OT.
Hi Tomas
du hast ja recht und im Prinzip teile ich deine Meinung auch. Ich war noch nie bei A..und Konsorten aber in diesem Fall finde ich das preislich einfach zu abgehoben.
Die Werkstätten hier verdienen sich dumm und dämlich an den Schweitzern wir, wir die in Deutschland nach Tarif beschäftigt sind, profitieren davon nicht. In so fern hinkt der Vergleich wirklich.
Bei Bmw kommt nichtmal einer raus wenn de mit nem deutschen Nummernschild auffem Hof fährst. Die verkaufen ganz gut ins Fränkli Ausland. Selbstverständlich zahlen sie aber deutsche Löhne.
Von den Gastro Preisen im Grenzgebiet ganz zu schweigen, was die Bedienung und der Koch verdienen brauche ich nicht zu erwähnen.
Und bei meiner Karre handelt es sich um ein fast 10 jahre altes Alltagsgefährt, jeden Morgen um 8 zur Arbeit und um 6 zurück
Oder was ist dein Auto für dich?
Grüssli Tobi
Vielen dank für euer tips. Die Teile sind ja wirklich günstig zu bekommen aber leider kann ich das nicht einbauen, und die Werken hier wollen das ja auch nicht
schliesslich verdienen sie am Verkauf der Teile. Letzte Antwort war "zum Zahnarzt bringen sie ja auch nicht ihr füllung mit"
Bei uns im Südwesten ist eben alles so scheiss teuer das billigste Angebot ist von dem kleinen Reifenhändler nebenan.
Das sollen 760 Eumel sein ist schon krass.
Wird wohl ATU werden immerhin sollten das ja auch Mechaniker sein
Danke für die raschen Antworten. Das mit dem großen A dachte ich mir schon. Aber was sollte denn ein ordentlicher Preis sein?
ich freie Werkstatt meines Vertrauens habe ich leider nicht.
Wenn ich die Voranschläge der Reifenhändler sehe liegt der Anteil Arbeit bei 238 Euro und schupps plus Märchensteuer sind es 750 Euro.
Gruß Tobias
Hallo zusammen
bei meinem e90 325i A mit 150 tskm sind die Stossdämpfer vorne wohl fällig. Der Bmw service veranschlagt dafür 1400 Euro was mich nicht schlecht stutzen ließ.
Kostenvoranschlag sagt ca 540 für Arbeit und 760 für Material. Das haut mich dann doch um wenn man die Original Dämpfer von Sachs um die 120 bekommt.
Die Federbeinlager wären auch dabei aber das Ganze ohne Achsvermessung?
Darauf hin habe ich mal bei meinem Reifenhändler angefragt und der veranlagt 760 Euro incl der Vermessung, bei einer Reifenkette liegt es bei 730 Euro.
Nun war gestern ein Prospektle von der grossen Kette mit dem A im Briefkasten und die machen das anscheinend für 89 Euro pro Seite incl. den Dämpfern.
Nun bin ich etwas verwirrt. Preise von 300 Euro über 700 Euro bis 1400 Euros finde ich schon ne heftige Schwankung.
Klar soll die Werke von der Arbeit Leben können aber die extreme verwundern mich sehr.
Was meint ihr ist ein angemessener Preis? Was gibt es zu beachten? Habe was davon gelesen das die Spurstangenköpfe (oder so ähnlich) mit getauscht werden sollten.
Was würdet ihr raten bzw. wo machen lassen. Es ist mit klar das es sich hierbei um Sicherheitsrelevante Teile handelt aber das kann doch nicht nur BMW ordentlich oder?
Ich würde mich über euere Meinungen freuen.
Vg Tobi
Alles anzeigenMann über deinen Verbrauch wäre ich froh ... Ich muss momentan alle 200 - 400 km 1 Liter nachkippen. Lass das ganze aber von einem Sachverständigen untersuchen. Gründe kann es einige geben. zB: Haarriss im Zylinderkopf, Defekte Kurbelwellengehäuseentlüftungsleitung, zu viel spiel zwischen Kolben und Zylinder,...
Ich warte gerade auf das Gutachten, aber so wie es ausschaut können die nichts feststellen und es wird ein Motorschaden diagnostiziert.
Zur Info ... es gibt eine Toleranz von BMW. Solange die nicht überschritten ist, unternehmen die gar nichts!!! Die Toleranz liegt bei unglaublichen 0,7 Liter Motoröl / 1000 km für die E9x Baureihen (egal ob 4 oder 6 Zylinder). Nach meinen Informationen ist das aber nur die Grenze, ab der Folgeschäden zu erwarten sind. Aktueller Stand der Technik ist max. 0,2 Liter / 1000 km.
Über diese Toleranzgrenzen habe ich ein internes BMW Dokument. Da ist nicht leicht dran zu kommen, wenn Du das brauchst kann ich Dir das gerne schicken (PN).
Wennst noch Garantie hast, geh zu Deinem Händler und hau ordentlich auf den Putz!!! Viel Glück dabei
hi danke für das angebot vllt komme ich darauf zurück
ich werde jetzt erstmal den nächsten zyklus abwarten wenn der verbauch stimmt müsste ich ja in 2000 km wieder einen liter nachfüllen.
ich habe noch die hoffnungf das bei kauf nicht ganz voll gewesen ist und deshalb mehr als 2000 herausschauen. habe jetzt ca 500 km seit dem anchfüllen und es hat sich nichts in der anzeige verändert.
im herbst bin ich sowieso bei bmw und lass mal alles checken der wagen is ja von nem audi händler da werde ich die beweislastumkehr wenn von nöten greifen
dir wünsche ich viel glück mit dem gutachten. das kann ja eigentlich niemand mit verstand anzweifeln und sollte es vor gericht gehen denke ich wird das relativ schnell zu einem vergleich führen dieser verbauch ist induskutabel.
gruss tobi
hi eismann
das öl ist noch jung ölwechsel wurde erst 4000 km vor verkauf nachweislich bei bmw gemacht bei meiner bisherigen fahrleistung von 2000 km is das öl quasi noch jungfräulich
Hmmmmm was kann denn getan werden bei übermässigem verbrauch?
ich habe gestern 1 liter nachgekippt 5w30.
ich habe den wagen ja erst 3 wochen oder 2000 km und bei kauf war wohl relativ voll( 1 balken unter max) somit macht das ja 0.5 l /1000km
das kommt mir schon viel vor.
hat das mal jemand untersuchen lassen und ist zu nem ergebnis bzw ner ursache gekommen.
habe ja noch gebrauchtwagengarantie und das kann ja nicht normal sein.
viele grüsse tobi
also ich finde die 60.000 km eher zu wenig und für ein auto aus der ersten serie ürde ich auch keine 18 k hinlegen
lieber ein paar km mehr